Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Am Ende der Welt

DDR 1974/1975 Spielfilm

Das abgelegene sächsische Städtchen Weißenthal bleibt im Mai 1945 unbesetzt von den Alliierten. Der Soldat Michael Duda kehrt nach dem Krieg als einer der wenigen in seinen Heimatort zurück und begegnet dem aus KZ-Haft geflohenen Widerstandskämpfer Laube, der sich an den Aufbau einer demokratischen Ordnung in Weißenthal macht. Der erst 19jährige Duda übernimmt das Amt des Bürgermeisters und hat schwierige Aufgaben zu bewältigen: Die Infrastruktur ist zusammengebrochen, Flüchtlinge müssen versorgt werden, und in den Wäldern verstecken sich noch immer faschistische Wehrmachtsangehörige. Als Duda ihnen in die Hände fällt und gehängt werden soll, rettet Laube ihm das Leben – einige Zeit später wird er selbst ermordet. Duda ist fest entschlossen, sein Amt in Laubes Sinne fortzuführen.

 

Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Schnitt

  • Hildegard Conrad-Nöller

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Peter Friedrichson
    Michael Duda
  • Peter Aust
    Arno Laube
  • Elke Münch
    Susanne
  • Rosemarie Deibel
    Dudas Mutter
  • Ilona Brömmer
    Marianne
  • Bruno Carstens
    Bruno
  • Fred Delmare
    Fritz
  • Volkmar Kleinert
    Horst
  • Christoph Beyertt
    Herrmann
  • Wolfgang Greese
    Fabrikant Herzberger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Alle Credits

Regie

  • Hans Kratzert

Szenarium

  • Günter Mehnert

Dramaturgie

  • Gerd Gericke

Kamera

  • Wolfgang Braumann

Bauten

  • Klaus Winter

Kostüme

  • Joachim Dittrich

Schnitt

  • Hildegard Conrad-Nöller

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Peter Friedrichson
    Michael Duda
  • Peter Aust
    Arno Laube
  • Elke Münch
    Susanne
  • Rosemarie Deibel
    Dudas Mutter
  • Ilona Brömmer
    Marianne
  • Bruno Carstens
    Bruno
  • Fred Delmare
    Fritz
  • Volkmar Kleinert
    Horst
  • Christoph Beyertt
    Herrmann
  • Wolfgang Greese
    Fabrikant Herzberger
  • Werner Dissel
    Amtsdiener Göpel
  • Herwart Grosse
    Lehrer Petzold
  • Ruth Kommerell
  • Karla Runkehl
  • Wilhelm Koch-Hooge
  • Werner Lierck
  • Ralph Borgwardt
  • Willi Schrade
  • Joe Schorn
  • Hanna Rieger

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produktionsleitung

  • Wolfgang Rennebarth

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2720 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 26.03.1975, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Am Ende der Welt

Versions

Original

Länge:
2720 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 26.03.1975, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/am-ende-der-welt_14aeab4de99c42a0b8fd4b7df79f90c8