Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Im Spannungsfeld

DDR 1969/1970 Spielfilm

Das Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung hat begonnen. Der Mathematiker Dr. Bernhardt, Experte auf dem Gebiet der EDV, kommt bei seinen Berechnungen zum Ergebnis, dass eine im Bau befindliche Fertigungshalle nicht effizient ist. Im Werk sorgt diese Einschätzung für Aufregung. Mitarbeiter sind verunsichert und fürchten um ihre Arbeitsplätze. Auch Bernhardts Freundin Jutta ist irritiert, versteht sein kühl berechnendes Verhalten nicht und trennt sich von ihm. In diesem Spannungsfeld bemühen sich Werkleitung und Belegschaft um für alle Seiten akzeptable Lösungen.

 

Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Drehbuch

  • Helfried Schreiter
  • Siegfried Kühn
  • Wolfgang Ebeling

Kamera

  • Günter Haubold

Schnitt

  • Helga Krause

Darsteller

  • Ekkehard Schall
    Dr. Jochen Bernhardt
  • Manfred Zetzsche
    Karl Hoppe
  • Sabine Lorenz
    Jutta
  • Karla Runkehl
    Parteisekretärin
  • Johannes Wieke
    Paul Keßler
  • Volkmar Kleinert
    Willy Wendrin
  • Manfred Borges
    Schwerdtfeger
  • Peter Kalisch
    Bittner
  • Ingeborg Nass
    Hoppes Sekretärin
  • Dietrich Körner
    Hauptökonom

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Alle Credits

Regie

  • Siegfried Kühn

Regie-Assistenz

  • Renate Schulze

Drehbuch

  • Helfried Schreiter
  • Siegfried Kühn
  • Wolfgang Ebeling

Szenarium

  • Helfried Schreiter

Dramaturgie

  • Dieter Scharfenberg

Kamera

  • Günter Haubold

Standfotos

  • Dieter Lück

Bauten

  • Georg Wratsch (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Horstmar Brennförder

Maske

  • Gerhard Petri
  • Margot Friedrichs

Kostüme

  • Katrin Johnsen

Schnitt

  • Helga Krause

Ton

  • Werner Blass

Musikalische Vorlage

  • Joseph Haydn (Motive)

Musikalische Leitung

  • Peter Tietze

Musik-Ausführung

  • Hans Dieter Baum (Piano)
  • Anke Baum (Harfe)

Darsteller

  • Ekkehard Schall
    Dr. Jochen Bernhardt
  • Manfred Zetzsche
    Karl Hoppe
  • Sabine Lorenz
    Jutta
  • Karla Runkehl
    Parteisekretärin
  • Johannes Wieke
    Paul Keßler
  • Volkmar Kleinert
    Willy Wendrin
  • Manfred Borges
    Schwerdtfeger
  • Peter Kalisch
    Bittner
  • Ingeborg Nass
    Hoppes Sekretärin
  • Dietrich Körner
    Hauptökonom
  • Erik S. Klein
    Generaldirektor
  • Lothar Schellhorn
    Hoppes Kraftfahrer
  • Gudrun Wendler
    Frau Müller
  • Günter Rüger
    Architekt
  • Thea Elster
    Frau Hoppe
  • Annelene Hischer
    Kaderleiterin
  • Axel Triebel
    Pförtner
  • Ingeborg Krabbe
    Frau Wendrin
  • Joe Schorn
    Kraftfahrer der Parteisekretärin
  • Aleksander Hanov
    Professor Kolkin
  • Leonid Kulagin
    Jaquemard
  • Martin Trettau
    Mann am Rechner
  • Dieter Lück
    Mann im Straßenanzug
  • Karin Dewald
    Barfrau
  • Wolfgang Bertram
    Kraftfahrer eines Wolga
  • Clemens Kühn
    Keßlers Enkel
  • Sand Riad
    1. Araber
  • Issam Jaouhari
    2. Araber
  • Achim Schmidtchen
    Herr Müller von der Messeleitung
  • Herbert Schnurrbusch
    Ober im "Auerbachs Keller" in Leipzig
  • Manuela Marx
    Sekretärin des Generaldirektors
  • Berndt Renné
    Naumann
  • Heinz Schunk
    Schunkquartett
  • Rüdiger Hubertus Gumm
    Prüffeld-Ingenieur
  • Jörg Gillner
    Techniker
  • Agnes Kraus
    1. Serviererin
  • Karin Beewen
    2. Serviererin
  • Arnim Mühlstädt
    Baubrigadier
  • Willi Neuenhahn
    1. Bauarbeiter
  • Horst Papke
    2. Bauarbeiter
  • Hannes Stelzer
    3. Bauarbeiter
  • Peter Gehrmann
    Filmvorführer
  • Harald Warmbrunn
    Brigadier
  • Dieter Knust
    EDV Mann
  • Heinz Laggies
    Arbeiter
  • Günther Drescher
    Arbeiter
  • Ernst-Georg Schwill
    Arbeiter
  • Fred Marr
    Mann im Institut für Pflanzenforschung
  • Hans-Joachim Finke
    Dünner Möbelträger
  • Fritz Barthold
    Dicker Möbelträger
  • Eckhard Bilz
    EDV Mann
  • Joachim Pape
    EDV Mann
  • Fred Alexander
    EDV Mann
  • Karl-Heinz Weiß
    EDV Mann
  • Gerhard Hänsel
    EDV Mann
  • Ingrid Föhr
    Arbeiterin
  • Horst G. Fischer
    Arbeiter
  • Wolfgang Kuhlow
    Arbeiter
  • Klaus Ebeling
    Arbeiter
  • Fritz Mohr
    Arbeiter
  • Hans-Heinrich Gülzow
    Arbeiter
  • Manfred Schölzel
    Arbeiter
  • Sabine Wernicke
    Interflugangestellte an der Abfertigung
  • Waldemar Dillner
    Bauarbeiter
  • Otto Reichert
    Bauarbeiter
  • Paul Hauptmann
    Koch
  • Dieter Tomaszewski
    Koch
  • Wolfgang Pötzel
    Koch
  • Norbert Fähnrich
    Koch
  • Margarete Göbel
    Köchin
  • Elfriede Sperling
    Köchin
  • Helga Siebenbill
    Köchin
  • Else Conrad
    Köchin
  • Martha Kühn
    Köchin
  • Long Nguyen Kon
    Vietnamese
  • Ve Do-Thi
    Vietnamesin
  • Gerd Jülich
    Ober in Auerbachskeller
  • Bernd Gottsmann
    Ober in der Bar, Moritzburg
  • Hartmut König
    Ober in der Bar, Moritzburg
  • Helmut Raddatz
    Fotoreporter Grossbaustelle
  • Monika Hotopf
    Angestellte Rechenzentrum
  • Annerose Neumann
    Fernsehansagerin

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produktionsleitung

  • Horst Dau

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Bertram

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2176 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 12.02.1970, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Im Spannungsfeld

Versions

Original

Länge:
2176 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 12.02.1970, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/im-spannungsfeld_15cccfa3e7b74df4835228bca6eaf3f0