Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Verwandte sind auch Menschen

Deutschland 1939 Spielfilm

Schon das fünfte Mal ist der Millionär Ambrosius Brown in Chicago überfallen worden und wird kurz nach seiner Rettung schon wieder als vermißt gemeldet. In Wirklichkeit jedoch ist er mit seinem Freund Buddy Drops und seinem Diener Washington unterwegs nach Europa. Nach zwanzig Jahren Amerika will er nun seinen Lebensabend auf seinem Besitz in Mecklenburg verbringen.

Da meldet die Presse den Fund einer Planke der Yacht „Star of Chicago“. Die Nachricht vom traurigen Ende des Millionärs löst eine wilde Jagd nach dem Erbe aus. Gleichzeitig treffen Brown und Buddy Drops mit ihrer beschädigten Yacht in Bremen ein. Als er erfährt, was die lieben Verwandten vorhaben, beschließt er, ihnen den Spaß gründlich zu verderben.

Ambrosius Brown verwandelt sich in Diener Washington, Drops präsentiert sich als Testamentsvollstrecker. Die gesamte Verwandtschaft erscheint nun auf Gut Hohenlietz, um alles zu taxieren. Auch Tante Paula mit ihrer Pflegetochter Grete ist dabei. Als Brown hört, daß sie seine Tochter ist, gibt er sich zu erkennen. Schon ist er die gesamte gierige Verwandtschaft los.

 

Credits

Regie

  • Hans Deppe

Drehbuch

  • Peter Hagen

Kamera

  • Georg Krause

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Fritz Wenneis

Darsteller

  • Heinz Salfner
    Millionär Ambrosius Brown
  • Ernst Dumcke
    Browns Freund Buddy Drops
  • Fritz Odemar
    Browns Diener Washington Schulze
  • Renée Stobrawa
    Gemüsefrau Erna Schramm
  • Margarete Kupfer
    Gretes Tante Paula Braun
  • Else von Möllendorff
    Grete Braun
  • Arthur Schröder
    Dr. Hugo Braun
  • Ellen Bang
    Melitta Braun
  • Oscar Sabo
    Bürovorsteher Otto Zander
  • Grete Reinwald
    Ingeborg Zander

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Robert Wuellner)

Alle Credits

Regie

  • Hans Deppe

Drehbuch

  • Peter Hagen

Vorlage

  • Erich Kästner (Bühnenstück)

Kamera

  • Georg Krause

Kamera-Assistenz

  • Felix Nerlich

Standfotos

  • Walther Luedtke

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Hans Haueisen

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Klaus Jungk

Musik

  • Fritz Wenneis

Darsteller

  • Heinz Salfner
    Millionär Ambrosius Brown
  • Ernst Dumcke
    Browns Freund Buddy Drops
  • Fritz Odemar
    Browns Diener Washington Schulze
  • Renée Stobrawa
    Gemüsefrau Erna Schramm
  • Margarete Kupfer
    Gretes Tante Paula Braun
  • Else von Möllendorff
    Grete Braun
  • Arthur Schröder
    Dr. Hugo Braun
  • Ellen Bang
    Melitta Braun
  • Oscar Sabo
    Bürovorsteher Otto Zander
  • Grete Reinwald
    Ingeborg Zander
  • Hermann Braun
    Gretes Freund Kurt Thiele
  • Jur Arten
    Gangster aus Chicago
  • Eleonore Tappert
    Köchin auf Schloß Hohenlitz
  • Louis Ralph
    Ede, ein Ganove
  • Philipp Manning
    Reeder, der "Star of Chicago" repariert
  • S. O. Schoening
    Ulrich Böhmkes Chef
  • Hans-Otto Klapp
    Otto, Zanders älterster Sohn
  • Horst Dieter Klapp
    Karl, Zanders mittlerer Sohn
  • Helga Klapp
    Käthe, Zanders älteste Tochter
  • Reni Klapp
    Inge, Zanders jüngste Tochter
  • Werner Stock
    Hobbydetektiv Ulrich Böhmke
  • Rudolf Essek
    Kapitän des Schiffes
  • Ludwig Kaldeberg
    Offizier des Schiffes
  • Ida Krill
    Kundin bei Emma
  • Fritz Klaudius
    Max Schramm

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Robert Wuellner)

Herstellungsleitung

  • Robert Wuellner

Produktionsleitung

  • Joseph Pfister

Aufnahmeleitung

  • Karl Gillmore
  • Charles Rohr

Erstverleih

  • Tobis-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • August 1939 - September 1939
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.04.1940, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Verwandte sind auch Menschen

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.04.1940, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2136 m, 79 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.12.1939, B.52982, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/verwandte-sind-auch-menschen_1f726df76c07406ab77d701fe9b93a94