Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Russian Ark

Russland Deutschland 2001/2002 Spielfilm

Mit "Russian Ark" schuf der russische Regisseur Alexander Sokurow einen filmhistorischen Meilenstein: Der erste Spielfilm, der vollständig und ohne versteckte Schnitte in einer ununterbrochenen Plansequenz realisiert wurde. In nur einem Take führt die Kamera durch 33 Räume der Eremitage in Sankt Petersburg – vorbei an mehr als 2.000 Darsteller*innen, begleitet von klassischer Musik und historischen Szenen, die sich zu einem vielschichtigen Zeitporträt Russlands verweben. Was den Film zu einem herausragenden Kunstwerk macht, ist nicht nur die technische Meisterleistung, sondern auch der poetische Umgang mit Raum und Zeit – wie ein einziger fließender Atemzug, der Geschichte und Gegenwart miteinander verwebt. Die Kamera selbst wird zur Figur, zum Beobachter, zum Reisenden durch drei Jahrhunderte. Tilman Büttner, der mit der Steadicam den "One-Shot" gefilmt hat, vollbrachte eine kameratechnische Pionierleistung, die von der internationalen Presse mit der Mondlandung verglichen wurde. 

50.052 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Aleksandr Sokurov

Drehbuch

  • Aleksandr Sokurov
  • Anatoli Nikiforov

Kamera

  • Tilman Büttner

Musik

  • Sergey Yevtushenko

Darsteller

  • Sergey Dreiden
    Marquis de Custine
  • Maria Kuznetsova
    Katharina die Große
  • Leonid Mozgovoy
    Spion
  • Mikhail Piotrovsky
    Er selbst
  • David Giorgobiani
    Orbeli
  • Alexander Chaban
    Boris Piotovsky
  • Lev Yeliseyev
    Er selbst
  • Oleg Khmelnitsky
    Er selbst
  • Alla Osipenko
    Sie selbst
  • Artem Strelnikov
    Talentierter Junge

Produktionsfirma

  • Hermitage Bridge Studio (St. Petersburg)
  • Egoli Tossell Film AG (Berlin)

Produzent

  • Karsten Stöter
  • Andrey Deryabin
  • Jens Meurer

Alle Credits

Regie

  • Aleksandr Sokurov

Drehbuch

  • Aleksandr Sokurov
  • Anatoli Nikiforov

Dialoge

  • Boris Khaimsky
  • Aleksandr Sokurov
  • Svetlana Proskurina

Kamera

  • Tilman Büttner

Kamera-Assistenz

  • André Schneider

Steadicam

  • Tilman Büttner

Licht

  • Björn Susen

Ausstattung

  • Yelena Zhukova
  • Natalya Kochergina

Mischung

  • Manfred Arbter

Choreografie

  • Galy Abaidulov

Musik

  • Sergey Yevtushenko

Darsteller

  • Sergey Dreiden
    Marquis de Custine
  • Maria Kuznetsova
    Katharina die Große
  • Leonid Mozgovoy
    Spion
  • Mikhail Piotrovsky
    Er selbst
  • David Giorgobiani
    Orbeli
  • Alexander Chaban
    Boris Piotovsky
  • Lev Yeliseyev
    Er selbst
  • Oleg Khmelnitsky
    Er selbst
  • Alla Osipenko
    Sie selbst
  • Artem Strelnikov
    Talentierter Junge
  • Tamara Kurenkova
    Sie selbst
  • Maxim Sergeyev
    Peter der Große
  • Natalia Nikuulenko
    Katharina die Erste
  • Yelena Rufanova
    1. Dame
  • Elena Spiridonova
    2. Dame
  • Yuliy Zhurin
    Nicholas
  • Svetlana Svirko
    Alexandra Fedorovna

Sprecher

  • Klaus-Dieter Klebsch
    Autor

Synchronsprecher

  • Klaus Jepsen
    Marquis de Custine
  • Regina Lemnitz
    Katharina die Große
  • Kaspar Eichel
    Spion
  • Gerd Holtenau
    Mikhail Piotrovsky
  • Horst Lampe
    Orbeli
  • Frank Ciazynski
    Boris Piotovsky
  • Helmut Gauß
    Lev Yeliseyev
  • Friedrich Georg Beckhaus
    Alla Osipenko
  • Sebastian Schulz
    Talentierter Junge
  • Katarina Tomaschewsky
    Tamara Kurenkova
  • Walter Alich
    Peter der Große
  • Eva-Maria Werth
    Katharina die Erste
  • Julia Koberstein
    1. Dame
  • Schaukje Könning
    2. Dame
  • Klaus Peter Hermann
    Nicholas
  • Karl-Heinz Grewe
    Alexandra Fedorovna

Produktionsfirma

  • Hermitage Bridge Studio (St. Petersburg)
  • Egoli Tossell Film AG (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR)/Arte (Köln)
  • Fora Film M (Moskau)
  • Koppfilm Productions GmbH (Berlin)
  • NHK (Tokio)
  • Seville Pictures Inc. (New York)
  • Yleisradio TV 1 (Helsinki)
  • Danmarks Radio (DR) (Kopenhagen)
  • AST Studio (JP)

Produzent

  • Karsten Stöter
  • Andrey Deryabin
  • Jens Meurer

Producer

  • Christiane Thieme

Herstellungsleitung

  • Oliver Damian

Produktionsleitung

  • Katrin Springer
  • Mikhail Vavilov
  • Victor Gailiunas

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)
  • Kulturelle Filmförderung Sachsen (Dresden)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Kulturstiftung des Bundes (Halle an der Saale)
  • Kultusministerium der Russischen Förderation
  • Filmförderung der Russischen Förderation (Moskau)

Dreharbeiten

    • St. Petersburg (Eremitage)
Länge:
2715 m, 99 min
Format:
HD-Cam - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.03.2003, 93301, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 21.05.2002, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 01.05.2003;
TV-Erstsendung (DE): 27.12.2003, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Russian Ark
  • Weiterer Titel (RU) Russkij kovceg

Versions

Original

Länge:
2715 m, 99 min
Format:
HD-Cam - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.03.2003, 93301, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 21.05.2002, Cannes, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 01.05.2003;
TV-Erstsendung (DE): 27.12.2003, Arte

Awards

FBW 2003
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/russian-ark_d5ce5708eb1d4715b94534f967547d7d