Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Lied der Nachtigall

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Vergeblich warten der Tenor Alfred Lorm und sein Freund, der Kapellmeister Schnepf auf die Ankunft des Hoftheaterintendanten von Bodenstein. Sie hatten sich so sehr ein Engagement erhofft, und nun werden sie bald auf der Straße stehen. Im letzten Moment, als die beiden ihr Abschiedskonzert geben, erscheint von Bodenstein. Er ist hingerissen und zögert nicht, Lorm zu engagieren. In den kommenden Jahren macht Lorm Karriere, das Publikum feiert ihn enthusiastisch, und die Frauen verlieren reihenweise ihr Herz an den charmanten jungen Mann.

Eines Tages begegnet Lorm seiner einstigen Schülerin Fanny. Ein
talentiertes Kind war sie damals, eine attraktive Frau mit einer
zauberhaften Stimme ist sie heute. Lorm schafft es, ein Vorsingen bei
von Bodenstein zu organisieren, das aber ohne Erfolg bleibt. Da hat
Lorms Sekretär eine Idee: Verkleidet als "die Gelbe Nachtigall" Liu
Yamara soll sie dem Intendanten erneut vorgestellt werden. Der Plan ist
erfolgreich, Fanny wird engagiert und steigt zum Star am Theaterhimmel
auf. Langsam kommen sie und Lorm sich auch privat näher. Bleibt nur die
Frage, wie lange Fanny ihr Maskenspiel erfolgreich fortsetzen kann ...

 

Credits

Regie

  • Theo Lingen

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Franz Gribitz
  • Theo Lingen

Kamera

  • Erich Claunigk

Schnitt

  • Ludolf Grisebach

Musik

  • Oskar Wagner

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Sängerin Fanny Hobichler
  • Johannes Riemann
    Tenor Alfred Lorm
  • Paul Kemp
    Kapellmeister Schnepf
  • Theo Lingen
    Lorms Sekretär
  • Margot Hielscher
    Prinzessin Monika
  • Will Dohm
    Hoftheaterintendant von Bodenstein
  • Fritz Odemar
    Fürst Monteniccolo
  • Kurt Müller-Graf
    Graf Werdenburg
  • Annie Rosar
    Mutter Hobichler
  • Ellen Hille
    Köchin Mathilde

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Gerhard Staab)

Alle Credits

Regie

  • Theo Lingen

Drehbuch

  • Jacob Geis
  • Franz Gribitz
  • Theo Lingen

Vorlage

  • Hermann Bahr (Bühnenstück "Die gelbe Nachtigall")

Kamera

  • Erich Claunigk

Kamera-Assistenz

  • Walter Chmillon

Standfotos

  • Brigitte Wex

Bauten

  • Hans Sohnle

Kostüme

  • Bert Hoppmann

Schnitt

  • Ludolf Grisebach

Ton

  • Hans Wunschel

Musik

  • Oskar Wagner

Musikalische Vorlage

  • Carl Millöcker (Lied)
  • Giuseppe Verdi (Opernmelodien)
  • Giacomo Puccini (Opernmelodien)

Musikalische Leitung

  • Oskar Wagner (Musikalische Bearbeitung)

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Sängerin Fanny Hobichler
  • Johannes Riemann
    Tenor Alfred Lorm
  • Paul Kemp
    Kapellmeister Schnepf
  • Theo Lingen
    Lorms Sekretär
  • Margot Hielscher
    Prinzessin Monika
  • Will Dohm
    Hoftheaterintendant von Bodenstein
  • Fritz Odemar
    Fürst Monteniccolo
  • Kurt Müller-Graf
    Graf Werdenburg
  • Annie Rosar
    Mutter Hobichler
  • Ellen Hille
    Köchin Mathilde
  • Adolf Gondrell
    Dr. Streu
  • Margarete Haagen

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Gerhard Staab)

Herstellungsleitung

  • Gerhard Staab

Produktionsleitung

  • Gerhard Staab

Aufnahmeleitung

  • Luis Pedron

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 03.06.1943 - August 1943
Länge:
2476 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.12.1943, B.59751, Jugendfrei

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 10.02.1944, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Lied der Nachtigall
  • Arbeitstitel Die gelbe Nachtigall

Versions

Original

Länge:
2476 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.12.1943, B.59751, Jugendfrei

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 10.02.1944, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

URL: https://www.filmportal.de/film/das-lied-der-nachtigall_21cddf007476409b8d336882f3b15735