Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

52 Wochen sind ein Jahr

DDR 1955 Spielfilm

Krestan Serbin, ein 64-jähriger sorbischer Landarbeiter, betrachtet sich selbst als eher unpolitisch. Er besitzt einen kleinen Acker sowie ein paar Schweine und eine Kuh und will all das später seiner Tochter Lena vererben, die aber recht wenig Interesse daran zeigt. Schwierig wird Krestans Lage, als er in die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft integriert werden soll. Man bietet ihm sogar die Funktion eines Lehrlingsausbilders an. Doch Krestan will auf keinen Fall auf sein Eigentum verzichten, obwohl er der neuen Politik nicht grundsätzlich ablehnend gegenübersteht. Als die Ewiggestrigen in seinem Dorf versuchen, ihn für ihre Sache zu gewinnen und damit die fortschrittliche Entwicklung zu behindern, erkennt Krestan langsam, dass er Farbe bekennen muss. Als ihm schließlich noch klar wird, dass Lena den Hof sicher nicht übernehmen wird, tritt er der LPG bei.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Richard Groschopp

Drehbuch

  • Jurij Brězan
  • Richard Groschopp

Kamera

  • Joachim Hasler
  • Erich Gusko

Schnitt

  • Waltraud von Zehmen-Heinicke

Musik

  • Hans Hendrik Wehding

Darsteller

  • Hans Wehrl
    Krestan Serbin
  • Lotte Loebinger
    Serbinowa
  • Irene Korb
    Lena
  • Kurt Oligmüller
    Peter
  • Erich Franz
    Gessner
  • Fritz Schlegel
    Ladusch
  • Lore Frisch
    Sonja
  • Egon Wander
    Herbert
  • Johannes Arpe
    Müller
  • Dorothea Thiesing
    Marta

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Richard Groschopp

Regie-Assistenz

  • Walter Beck

Drehbuch

  • Jurij Brězan
  • Richard Groschopp

Vorlage

  • Jurij Brězan (Roman)

Dramaturgie

  • Ilse Langosch

Kamera

  • Joachim Hasler
  • Erich Gusko

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Bauten

  • Gerhard Helwig
  • Hermann Asmus

Maske

  • Gerhard Petri

Kostüme

  • Helga Scherff

Schnitt

  • Waltraud von Zehmen-Heinicke

Ton

  • Hubert Kübler

Musik

  • Hans Hendrik Wehding

Darsteller

  • Hans Wehrl
    Krestan Serbin
  • Lotte Loebinger
    Serbinowa
  • Irene Korb
    Lena
  • Kurt Oligmüller
    Peter
  • Erich Franz
    Gessner
  • Fritz Schlegel
    Ladusch
  • Lore Frisch
    Sonja
  • Egon Wander
    Herbert
  • Johannes Arpe
    Müller
  • Dorothea Thiesing
    Marta
  • Aribert Grimmer
    Baumann
  • Hans Joachim Schoelermann
    Professor
  • William Gade
    Kubank
  • Heinz Kammer
    Rinke
  • Georg Niemann
    Rietschka
  • Fred Delmare
    Fips
  • Ilse Bastubbe
    Lisa
  • Fritz Löffler
    Schweinemeister
  • Egon Vogel
    Postbote
  • Otto Saltzmann
    Bauer
  • Else Wolz
    Bäuerin
  • Leonard Pohlan
    Junge
  • Brunhild Haase
    1. Mädchen
  • Karin Jäppel
    2. Mädchen
  • Claudia Podehl
    Wiga
  • Peter Herden
    1. Gangster
  • Augustin Kovacz
    2. Gangster
  • Jurij Winar

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Hans-Joachim Schoeppe

Aufnahmeleitung

  • Fritz Delp
  • Lothar Klunter

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2401 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 17.11.1955, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) 52 Wochen sind ein Jahr

Versions

Original

Länge:
2401 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 17.11.1955, Berlin, Babylon, DEFA-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/52-wochen-sind-ein-jahr_22ef1ef9a35f44038cf86c722ae752b9