Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wie wär's mit uns beiden?

DDR 1981 Spielfilm

In drei Episoden um sechs Menschen werden Partnerbeziehungen, Kontaktschwierigkeiten und Liebe in der DDR thematisiert. So hat sich der dreißigjährige Nepomuk von seiner Frau scheiden lassen und sucht nach einer neuen Partnerin. Vielleicht ist Karin die richtige? In der zweiten Episode nimmt der Händler Kurcharski eine Tramperin mit. Die beiden verbringen die Nacht miteinander. Am nächsten Morgen erzählt sie ihm, dass sie aus der Jugendstrafanstalt geflohen ist. Die dritte Geschichte handelt vom Arbeiter Wessely, der sich für einen Unglücksraben hält. Nach einem Arbeitsunfall wird er von einer Medizinstudentin versorgt und verliebt sich in sie. Die Beziehung beginnt viel versprechend, doch Wesselys unverbesserlicher Pessimismus stellt sie bald auf den Prüfstand.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Helge Trimpert

Drehbuch

  • Helge Trimpert

Kamera

  • Jürgen Kruse

Schnitt

  • Ilse Peters

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Marina Krogull
    Margaretha
  • Thomas Neumann
    Wessely
  • Jaecki Schwarz
    Nepomuk
  • Simone von Zglinicki
    Karin
  • Gudrun Ritter
    Brunhilde
  • Ute Lubosch
    Helena
  • Werner Tietze
    Kurcharski
  • Franziska Troegner
    Buffeteuse
  • Günter Ringe
    Chef im Cafe
  • Eckhard Becker
    Paul

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Alle Credits

Regie

  • Helge Trimpert

Regie-Assistenz

  • Eleonore Dressel

Drehbuch

  • Helge Trimpert

Szenarium

  • Jurij Koch

Vorlage

  • Jurij Koch (Erzählung "Der einsame Nepomuk")

Dramaturgie

  • Manfred Hocke

Kamera

  • Jürgen Kruse

Kamera-Assistenz

  • Ingo Raatzke

Standfotos

  • Klaus Zähler

Bauten

  • Alfred Thomalla

Bau-Ausführung

  • Werner Zieschang

Maske

  • Margarete Walther
  • Harald Jahn

Kostüme

  • Isolde Warscycek

Schnitt

  • Ilse Peters

Ton

  • Wolfgang Höfer
  • Helga Kadenbach

Musik

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Marina Krogull
    Margaretha
  • Thomas Neumann
    Wessely
  • Jaecki Schwarz
    Nepomuk
  • Simone von Zglinicki
    Karin
  • Gudrun Ritter
    Brunhilde
  • Ute Lubosch
    Helena
  • Werner Tietze
    Kurcharski
  • Franziska Troegner
    Buffeteuse
  • Günter Ringe
    Chef im Cafe
  • Eckhard Becker
    Paul
  • Rudolf Frickau
    Alter Mann
  • Heinz Laggies
    Meister
  • Manfred Hocke
    Betrunkener
  • Harald Jahn
    Förster
  • Jurij Koch
    Unbekannter Mann
  • Gisbert-Peter Terhorst
    Mann am Telefon
  • Theresia Wider
    Frau am Telefon
  • Sina Fiedler
    Weinende Frau
  • Victor Keune
    Ihr Mann
  • Hans Feldner
    Gast im Café

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Johannisthal")

Produktionsleitung

  • Martin Sonnabend

Aufnahmeleitung

  • Paul Schimanski
  • Joachim Polster

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2296 m, 84 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.05.1981, Berlin, Colosseum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Wie wär's mit uns beiden?
  • Arbeitstitel (DD) Liebesgeschichten

Versions

Original

Länge:
2296 m, 84 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.05.1981, Berlin, Colosseum

URL: https://www.filmportal.de/film/wie-waers-mit-uns-beiden_2473414cb2294f409649eed1acb3af7b