Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Didi auf vollen Touren

BR Deutschland 1986 Spielfilm

Klamauk-Roadmovie mit Dieter Hallervorden vor dem Hintergrund der Umweltskandale der 1980er Jahre: Der Lagerarbeiter Didi erfüllt sich seinen Traum und baut sich einen Riesen-LKW zusammen. Sein erster Auftrag führt ihn nach Frankreich, wo er für seinen alten Chef ein paar Altölfässer auf eine Deponie bringen soll. Doch bald wird Didi von der Polizei und Reportern, die einen Skandal wittern, verfolgt. Denn was Didi nicht weiß: Seine Ladung besteht aus gefährlichem Giftmüll, der in Frankreich illegal entsorgt werden soll.

 

Credits

Regie

  • Wigbert Wicker
  • Raymond Ménégoz-Genestal (Action-Regie)

Drehbuch

  • Felix Huby
  • Christoph Treutwein
  • Dieter Hallervorden

Kamera

  • Joseph Vilsmaier
  • Michael Heiter (2. Stab)

Schnitt

  • Gabriele Probst
  • Sybille Windt (2. Stab)

Musik

  • Uwe Borgwardt

Darsteller

  • Dieter Hallervorden
    Didi
  • Bernard Menez
    Marcel
  • Pierre Tornade
    Kommissar Bontemps
  • Hans Peter Hallwachs
    Schulz
  • Gert Haucke
    Grüter
  • Günther Ungeheuer
    Müller
  • Siegfried Kernen
    Tourist
  • Evelyn Gressmann
    Touristin
  • Sepp Schauer
    1. Polizist mit Motorrad
  • Peter Kuhnert
    2. Polizist mit Motorrad

Produktionsfirma

  • UFA Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Werner Mietzner
  • Wolf Bauer

Alle Credits

Regie

  • Wigbert Wicker
  • Raymond Ménégoz-Genestal (Action-Regie)

Regie-Assistenz

  • Berno Kürten
  • Winka Wulff (2. Stab)

Script

  • Elke Kahlow
  • Petra Seeger (Berlin)

Drehbuch

  • Felix Huby
  • Christoph Treutwein
  • Dieter Hallervorden

Stoff

  • Raymond Ménégoz-Genestal
  • Wolf Bauer

Kamera

  • Joseph Vilsmaier
  • Michael Heiter (2. Stab)

Kamera-Assistenz

  • Rolf Greim
  • Peer Menke
  • Pascal Mundt (2. Stab)
  • Heinz-Jürgen Scherz (2. Stab)

Standfotos

  • Arno Kiermeir

Licht

  • Dieter Dentzer

Ausstattung

  • Albrecht Konrad
  • Olaf Schiefner (Assistenz)

Außenrequisite

  • Olaf Schiefner
  • Peter Alteneder
  • Jean-Pascal Chalard (Frankreich)
  • Olivier Rohde (Frankreich)

Innenrequisite

  • Herbert Ratzesberger
  • Henrik Gross (Berlin)

Bühne

  • Dieter Bähr
  • Wolfgang Rühl (2. Stab)

Maske

  • Klaus Börrnert
  • Dörte Eben (Assistenz)
  • Ellen Weiß (Assistenz)

Kostüme

  • Rotraud Braun

Schnitt

  • Gabriele Probst
  • Sybille Windt (2. Stab)

Schnitt-Assistenz

  • Evelyn Schmidt
  • Karin Müller
  • Kerstin Kexel

Ton

  • Jochen Schwarzat
  • Axel Arft (2. Stab)

Ton-Assistenz

  • Jimmy Corcoran

Mischung

  • Rainer Lorenz

Spezialeffekte

  • Harry Wiessenhaan

Stunt-Koordination

  • François Doge

Musik

  • Uwe Borgwardt

Darsteller

  • Dieter Hallervorden
    Didi
  • Bernard Menez
    Marcel
  • Pierre Tornade
    Kommissar Bontemps
  • Hans Peter Hallwachs
    Schulz
  • Gert Haucke
    Grüter
  • Günther Ungeheuer
    Müller
  • Siegfried Kernen
    Tourist
  • Evelyn Gressmann
    Touristin
  • Sepp Schauer
    1. Polizist mit Motorrad
  • Peter Kuhnert
    2. Polizist mit Motorrad
  • Patrick Parroux
    Gastwirt
  • Rainer Schmitt
    Journalist
  • Astrid Jacob
    Journalistin
  • Claude Evrard
    Léon
  • Maïté Nahyr
    Deponieleiterin
  • Michel Bertay
    Französischer Minister
  • Maximilian Rüthlein
    Referent des Ministers
  • Hubert St. Macary
    Chemiker
  • Gerhard Wollner
    Fahrprüfer
  • Axel Scholtz
    Fahrlehrer
  • Walter Buschhoff
    Deutscher Minister
  • Uwe Büschken
    Zöllner
  • Georg Tryphon
    Oberzöllner

Produktionsfirma

  • UFA Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Werner Mietzner
  • Wolf Bauer

Redaktion

  • Martin Büttner

Producer

  • Axel Reick (Produktions-Überwachung)

Produktionsleitung

  • Thomas Wommer

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Bajorat
  • Jean Marc Seschamps
  • Michael Schwarz (2. Stab)
  • Arnaud Esterez (Frankreich)
  • Lutz Meier-Ewert (Assistenz)
  • Sylvaine Mella (Assistenz)

Produktions-Assistenz

  • Elisabeth Schwärzer

Geschäftsführung

  • Joachim Riken

Erstverleih

  • Tobis Film GmbH & Co. KG (Berlin)

Video-Erstanbieter

  • Marketing Film Bochum GmbH (Bochum)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Berliner Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.07.1986 - 26.09.1986: Berlin/West, Südfrankreich
Länge:
2521 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.11.1986, 57230, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 31.12.1988

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Didi auf vollen Touren

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
92 min
Format:
DCDM, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton

Original

Länge:
2521 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.11.1986, 57230, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 31.12.1988

URL: https://www.filmportal.de/film/didi-auf-vollen-touren_29c5d617520c496789418d735fb69ad2