Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Katzensprung

DDR 1976 Spielfilm

Der junge Leutnant Riedel, Führer einer motorisierten Schützenkompanie der NVA, ist immer besorgt um seine Männer. Umso zufriedener ist er, dass mit den neuen Wehrpflichtigen alles rund läuft, als er aus den Flitterwochen zurückkehrt. Der Gefreite Weißenbach, nicht nur Stubenältester, sondern auch ein formidabler Schützenpanzerwagen-Fahrer, scheint ihm ein verlässlicher Vertreter gewesen zu sein.

Umso überraschter ist Riedel, als er erfährt, dass Weißenbach den guten Leistungen der Truppe mit zum Teil fragwürdigen Methoden nachhilft. So meldet er beispielsweise den Nichtschwimmer Maier krank, als eine Schwimmübung angesagt ist, und wirft ihn stattdessen nach dem Dienst ganz wörtlich ins kalte Wasser, um ihm das Schwimmen beizubringen. Als Maier dabei beinahe ums Leben kommt, legen die Soldaten bei Riedel Protest ein, und dieser macht kurzen Prozess: Weißenbach wird seines Postens enthoben. Dass er dadurch die Gefechtsbereitschaft der Truppe aufs Spiel setzt, merkt der Leutnant indes schon kurz darauf, als Weißenbachs Nachfolger bei einem Manöver versagt. Nachdem Kompaniechef Hauptmann Kaiser mit Riedel ein ernstes Wort gewechselt hat, wird Weißenbach wieder eingesetzt und Riedel erkennt, dass sein Handeln übereilt war.

Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Claus Dobberke

Drehbuch

  • Claus Dobberke

Kamera

  • Hans Heinrich

Schnitt

  • Christa Helwig

Musik

  • Stern-Combo Meißen (Meißen)

Darsteller

  • Walter Plathe
    Leutnant Riedel
  • Ute Drewniok
    Maria
  • Willi Schrade
    Oberleutnant Melchert
  • Gisbert-Peter Terhorst
    Feldwebel Kranz
  • Ursula Christowa-Staack
    Kellnerin Margit
  • Eberhard Prüter
    Soldat Radewald
  • Rudolf Ulrich
    Oberst Strauch
  • Holger Mahlich
    Gefreiter Weißenbach
  • Jörg Panknin
    Hauptmann Kaiser
  • Rainer Gohde
    Soldat Kellner

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Alle Credits

Regie

  • Claus Dobberke

Regie-Assistenz

  • Harald Fischer

Drehbuch

  • Claus Dobberke

Szenarium

  • Walter Flegel
  • Wolfgang Ebeling

Vorlage

  • Walter Flegel (Erzählband)

Dramaturgie

  • Dr. Hans-Joachim Wallstein

Kamera

  • Hans Heinrich

Kamera-Assistenz

  • Manfred Damm
  • Hans Volkmer

Bauten

  • Werner Pieske (Szenenbild)

Bau-Ausführung

  • Eberhard Pieterek

Maske

  • Christel Kieseler
  • Wolfgang Möwis

Schnitt

  • Christa Helwig

Ton

  • Harry Fuchs
  • Rosemarie Linde
  • Gerhard Ribbeck

Musik

  • Stern-Combo Meißen (Meißen)

Musik-Beratung

  • Karl-Ernst Sasse

Darsteller

  • Walter Plathe
    Leutnant Riedel
  • Ute Drewniok
    Maria
  • Willi Schrade
    Oberleutnant Melchert
  • Gisbert-Peter Terhorst
    Feldwebel Kranz
  • Ursula Christowa-Staack
    Kellnerin Margit
  • Eberhard Prüter
    Soldat Radewald
  • Rudolf Ulrich
    Oberst Strauch
  • Holger Mahlich
    Gefreiter Weißenbach
  • Jörg Panknin
    Hauptmann Kaiser
  • Rainer Gohde
    Soldat Kellner
  • Maximilian Löser
    Soldat Grell
  • Gerald Schaale
    Soldat Helmke
  • Michael Scharffenberg
    Soldat Heinrich
  • Veit Stübner
    Soldat Maier
  • Jürgen Watzke
    Soldat Gohde
  • Herbert Schulz
    Mann mit Geige
  • Roland Kuchenbuch
    ABV Krüger
  • Günter Rüger
    Wirt
  • Sina Fiedler
    Kellnerin
  • Marianne Behrens
    Schrankenwärterin
  • Hannes Stelzer
    Bürgermeister
  • Horst Papke
    1. Skatspieler
  • Harald Fischer
    2. Skatspieler
  • Manfred Kuhlmey-Becker
    Kutscher
  • Studenten der Schauspielschule Berlin (DD)
  • Soldaten des Truppenteils Arthur Ladwig der NVA (DD)

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Roter Kreis")

Produktionsleitung

  • Gerrit List

Aufnahmeleitung

  • Manfred Peetz
  • Herbert Hoffmann
  • Ellen Götze

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2214 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.03.1977, Berlin, Tag der NVA, Straussberg;
Aufführung (DD): 30.06.1977, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Ein Katzensprung

Versions

Original

Länge:
2214 m, 81 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 03.03.1977, Berlin, Tag der NVA, Straussberg;
Aufführung (DD): 30.06.1977, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-katzensprung_301748c509344cad831f4a7744178039