Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus?
Märchenfilm nach den Brüdern Grimm: Jakob ist ein armer Bauernbursche und ein Pechvogel. Wegen seiner Ängstlichkeit, die ihn schon vor Mäusen Reißaus nehmen lässt, zieht er immer wieder den Spott der Leute auf sich. Auch der König ist ihm nicht wohlgesonnen. Als Jakob eines Tages von ihm zum Teufel geschickt wird, um diesem drei goldene Haare zu rauben, soll das sein Todesurteil sein.
Doch der naive Jakob macht sich arglos auf den Weg. Unterwegs sieht er das Elend der Untertanen des Königs und verspricht ihnen, er werde sich beim Teufel erkundigen, was sie gegen ihre Not unternehmen könnten. In der Hölle angelangt, schafft er es tatsächlich, die goldenen Haare zu erringen – denn er verkleidet sich als die abwesende Teufelin und überlistet so den Teufel. Mit den drei Haaren kehrt er triumphierend aufs Schloss zurück. Nun darf er auch die schöne Prinzessin heiraten.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jakob
- Teufel
- König
- Prinzessin
- Steuereintreiber
- Hofmarschall
- Jagdmeister
- General
- Hauptmann
- Hofkaplan
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Bau-Ausführung
Kostüme
Schnitt
Mischung
Musik
Darsteller
- Jakob
- Teufel
- König
- Prinzessin
- Steuereintreiber
- Hofmarschall
- Jagdmeister
- General
- Hauptmann
- Hofkaplan
- Schreiber
- Räuberhauptmann
- 1. Räuber
- 2. Räuber
- 3. Räuber
- Wirt
- Wirtin
- Jonas
- Nachbar
- Wachoffizier
- Wächter
- Kind
- Kind
- Kind
- Kind
- Kind
- Kind
- Kind
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 02.12.1977, Berlin, Colosseum;
Kinostart (DE): 20.10.2011, WA
Titles
- Originaltitel (DD) Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus?
Versions
Original
Uraufführung (DD): 02.12.1977, Berlin, Colosseum;
Kinostart (DE): 20.10.2011, WA