Das Grauen kam aus dem Nebel
Amanzio Berzaghi ist ein gewöhnlicher Angestellter, welcher sich in seiner Freizeit hingebungsvoll seiner schwerbehinderten 25-jährigen Tochter widmet. Als diese jedoch eines Tages, als er von der Arbeit zurückkehrt, verschwunden ist, wendet sich Berzaghi an die Polizei. Diese vermutet, dass Berzaghis Tochter möglicherweise in die Fänge eines berüchtigten Frauenhändlerrings geraten ist, welcher Mädchen nach Mailand bringt und sie dort in die Prostitution zwingt. Über einen bekannten Zuhälter, der sich in der Szene auskennt, schafft es die Polizei, dem Entführer auf die Schliche zu kommen, doch als dieser das bemerkt, bringt er die Frau auf brutale Weise um. Er wird daraufhin zwar gefasst, erhält allerdings eine verhältnismäßig milde Strafe. Von Hass und Rachegelüsten getrieben, begibt sich Berzaghi auf die Suche nach dem Mörder seiner Tochter, um Selbstjustiz an ihm zu verüben.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Amanzio Berzaghi
- Kommissar Duca Lamberti
- Livia Lamberti
- Mascaranti
- Donatella Berzaghi
- Salvatore Carasanto
- Herrero
- Concetta
- Ingenieur Salvarsanti
- Franco Baronia
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Musik
Gesang
Darsteller
- Amanzio Berzaghi
- Kommissar Duca Lamberti
- Livia Lamberti
- Mascaranti
- Donatella Berzaghi
- Salvatore Carasanto
- Herrero
- Concetta
- Ingenieur Salvarsanti
- Franco Baronia
Produktionsfirma
Produzent
Co-Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 31.03.1970 - 06.05.1070: Mailand
Uraufführung (IT): 05.09.1970
Titles
- Originaltitel (DE) Das Grauen kam aus dem Nebel
- Originaltitel (IT) La morte risale a ieri sera
- Arbeitstitel Der Mailänder tötete samstags
- Arbeitstitel Getötet wird nur samstags
- Arbeitstitel Sie kamen im Morgengrauen
Versions
Original
Uraufführung (IT): 05.09.1970
Verleihfassung
FSK-Prüfung (DE): 13.05.1971, 43565, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 16.07.1971