Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tsahal

Frankreich Deutschland 1991-1994 Dokumentarfilm

Nachdem Claude Lanzmann mit "Warum Israel" und "Shoah" bereits in zwei Dokumentationen den Holocaust sowie die Vergangenheit und Gegenwart des jüdischen Volkes thematisiert hat, lenkt er den Fokus im letzten Teil seiner jüdischen Trilogie auf die Entstehung und Bedeutung der israelischen Armee. Die Basis von "Tsahal" bilden zahlreiche Gespräche, die Lanzmann zwischen 1991 und 1994 führte. Neben Vertretern des israelischen Militärs kommen auch Intellektuelle der israelischen Friedensbewegung, Siedler aus dem Westjordanland und Palästinenser zu Wort.

 

Credits

Regie

  • Claude Lanzmann

Drehbuch

  • Claude Lanzmann (Konzept)

Kamera

  • Dominique Chapuis
  • Pierre-Laurent Chenieux
  • Jean Michel Humeau

Schnitt

  • Sabine Mamou

Produktionsfirma

  • Les Productions Philippe Dussart (Paris)
  • France 2 Cinéma (Paris)
  • Les Films Aleph (Paris)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Bertrand Dussart
  • Phillippe Dussart

Alle Credits

Regie

  • Claude Lanzmann

Regie-Assistenz

  • Irène Steinfeldt-Levy

Drehbuch

  • Claude Lanzmann (Konzept)

Interviews

  • Claude Lanzmann

Übersetzung

  • Kay Hecht (deutsche Bearbeitung)
  • Daniel Shalit
  • Gisele Abazon

Kamera

  • Dominique Chapuis
  • Pierre-Laurent Chenieux
  • Jean Michel Humeau

Kamera-Assistenz

  • Michel Gottdiener
  • Laurent Machuel
  • Martin Legrand

Licht

  • Dominique Graizely

Schnitt

  • Sabine Mamou

Ton-Schnitt

  • Christian Dior
  • Gaelle Boutin (Assistenz)
  • Sophie Reiter (Assistenz)

Ton

  • Bernard Aubouy

Mischung

  • Paul Bertault

Produktionsfirma

  • Les Productions Philippe Dussart (Paris)
  • France 2 Cinéma (Paris)
  • Les Films Aleph (Paris)
  • Bavaria Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Bertrand Dussart
  • Phillippe Dussart

Co-Produzent

  • Carina Vogel

Redaktion

  • Wilfried Reichart

Herstellungsleitung

  • Eyal Sher

Produktionsleitung

  • Yvonne Freche (Frankreich)
  • Gideon Kedar (Israel)

Aufnahmeleitung

  • Yanai Shavit (Israel)

Geschäftsführung

  • Mylene Ricard

Produktions-Sekretariat

  • Pascale Pigeon

Erstverleih

  • Freunde der Deutschen Kinemathek e. V. (Berlin)

Filmförderung

  • Sofica Sofinergie 2 (Paris)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Ministère de la Culture (Paris)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)
  • Canal + (Paris)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 1991 - 1993: Israel
Länge:
8320 m, 304 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.1995, 74164, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 07.09.1994, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.02.1995, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 05.04.1996, West 3 [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 07.04.1996, West 3 [Teil 2]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Tsahal

Versions

Original

Länge:
8320 m, 304 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.1995, 74164, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): 07.09.1994, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 17.02.1995, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 05.04.1996, West 3 [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 07.04.1996, West 3 [Teil 2]

URL: https://www.filmportal.de/film/tsahal_39c0a7e16eab496e85ca1e2da8727c29