Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Floh im Ohr

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Gerne würde sich der 75-jährige Bauer Lohhof aufs Altenteil zurückziehen – hätte er nur einen männlichen Nachfolger in der Familie, der den Hof bewirtschaften kann. Sein vor zwei Jahren tödlich verunglückter Sohn hat zwar zwei bildhübsche Töchter hinterlassen, aber die schlagen mit ihrer Zickigkeit jeden Ehekandidaten in die Flucht. Der Großknecht Karl zum Beispiel wäre ein idealer Schwiegersohn, aber die sture Hanna denkt gar nicht daran, ein bisschen nett zu ihm zu sein. Und Antje hat sich ausgerechnet den Postangestellten Friesecke ausgesucht!

 

Beides kommt für den alten Lohhof gar nicht in Frage. Um den launischen Frauen eins auszuwischen, heckt Lohhof mit Unterstützung seines gleichaltrigen Knechtes Claas einen Plan aus: Er verbreitet das Gerücht, es gäbe einen unehelichen Lohhof-Sohn, der demnächst auf dem Gut eintreffen und die Bewirtschaftung übernehmen würde – als alleiniger Erbe! Hanna und Antje sind außer sich: Ein "Bankert" soll den Hof erben? Das gilt es zu verhindern: Es muss geheiratet werden, und zwar schnell! Und vor allem: den richtigen Mann! Das ist allerdings leichter gesagt als getan, wie die beiden Damen bald feststellen müssen.

Credits

Regie

  • Paul Heidemann

Drehbuch

  • Wolf Neumeister

Kamera

  • Eduard Hoesch
  • Walter Roßkopf

Schnitt

  • Bruno Jankowski

Musik

  • Harald Böhmelt

Darsteller

  • Carla Werner
    Erna
  • Alfred Maack
    Ahlbeer
  • Franz Weber
    Püttmann
  • Sabine Peters
    Hanna Lohhof
  • Lieselott Klingler
    Elsbeth
  • Fritz Genschow
    Großknecht Karl Lührmann
  • Emil Heß
    Großvater Christian Lohhof
  • Lotte Rausch
    Tante Johanna Lohhof
  • Edith Oss
    Antje Lohhof
  • Harald Paulsen
    Tierarzt Dr. Heinicke

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Robert Wuellner)

Alle Credits

Regie

  • Paul Heidemann

Regie-Assistenz

  • Hanns Mohaupt

Drehbuch

  • Wolf Neumeister

Adaption

  • Edgar Kahn

Dialoge

  • Edgar Kahn

Vorlage

  • Friedrich Hedler (Buch)

Kamera

  • Eduard Hoesch
  • Walter Roßkopf

Kamera-Assistenz

  • Karl Hoesch

Standfotos

  • Franz von Klepacki

Bauten

  • Gabriel Pellon
  • Arthur Nortmann

Kostüme

  • Friedel Towae

Schnitt

  • Bruno Jankowski

Ton

  • Gerhard Francke
  • Gerhard Franke

Musik

  • Harald Böhmelt

Darsteller

  • Carla Werner
    Erna
  • Alfred Maack
    Ahlbeer
  • Franz Weber
    Püttmann
  • Sabine Peters
    Hanna Lohhof
  • Lieselott Klingler
    Elsbeth
  • Fritz Genschow
    Großknecht Karl Lührmann
  • Emil Heß
    Großvater Christian Lohhof
  • Lotte Rausch
    Tante Johanna Lohhof
  • Edith Oss
    Antje Lohhof
  • Harald Paulsen
    Tierarzt Dr. Heinicke
  • Günther Lüders
    Postangestellter Friesecke
  • Rudolf Blümner
    Knecht Claas
  • Hansi Wendler
    Mining
  • Claus Holm
    Hannes
  • Gunnar Möller
    Willi
  • Wilhelm Bendow
    Gemeindeschreiber
  • Hans Mierendorff
    Gastwirt
  • Erna Sellmer
    Hebamme
  • Josefine Dora
    Alte Bäuerin

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Robert Wuellner)

Herstellungsleitung

  • Robert Wuellner

Produktionsleitung

  • Fritz Hoppe

Aufnahmeleitung

  • Karl-Heinz Bock
  • Woldemar Wasa-Runge

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 31.08.1942 - Oktober 1942
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.03.1943, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Floh im Ohr

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.03.1943, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
1998 m, 73 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.03.1943, B.58694, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/floh-im-ohr_34a32e243a2d4035a1a0704b7c61de4d