Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Viktoria

Deutschland 1935 Spielfilm

Johannes Wendt, der Sohn des Müllers, und Ditlef, der Sohn des Schloßherrn, kehren nach ihrer Schulzeit wieder in ihre Heimat zurück. Zwischen Johannes und Ditlefs Schwester Viktoria entsteht eine tiefe Zuneigung. Aber ihre Eltern stehen vor dem Bankrott, und so soll Viktoria den reichen Vetter Otto heiraten. Sie sagt ja, kann aber Johannes nicht vergessen. Noch einmal treffen sich die beiden Liebenden, aber dann tut Viktoria ihre Pflicht. Johannes begegnet auf der Verlobung seinem Rivalen Otto und es kommt zum Streit.

Wenig später wird Otto durch einen Unfall getötet, doch inzwischen hat sich Johannes mit Kamille verlobt. Als Viktorias Vater aus Verzweiflung über seine finanzielle Lage das Schloß anzündet und in den Flammen umkommt, gehen Mutter und Tochter zurück in die Stadt, wo Viktoria an gebrochenem Herzen langsam dahinsiecht. Johannes hat inzwischen ein Buch über ihre unglückliche Liebe geschrieben, und während er in der Akademie einen Preis entgegennimmt, stirbt Viktoria einsam und allein.

 

Credits

Regie

  • Carl Hoffmann

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Friedrich Kohner (ungenannt)
  • Rolf Meyer (Bei der 1 Fassung. ungenannt)

Kamera

  • Günther Anders

Schnitt

  • Walter von Bonhorst

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Luise Ullrich
    Viktoria
  • Mathias Wieman
    Müllerssohn Johannes Wendt
  • Alfred Abel
    Viktorias Vater
  • Erna Morena
    Viktorias Mutter
  • Helmut Hofmann
    Viktorias Bruder Ditlef
  • Theodor Loos
    Kammerherr
  • Maria Seidler
    Frau des Kammerherrn
  • Heinz von Cleve
    Otto, Sohn des Kammerherrn
  • Bernhard Goetzke
    Müller
  • Margarethe Schön
    Müllerin

Produktionsfirma

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Carl Hoffmann

Regie-Assistenz

  • Alfred Stöger

Dialog-Regie

  • Alfred Abel

Drehbuch

  • Robert A. Stemmle
  • Friedrich Kohner (ungenannt)
  • Rolf Meyer (Bei der 1 Fassung. ungenannt)

Vorlage

  • Knut Hamsun (Roman)

Kamera

  • Günther Anders

Kamera-Assistenz

  • Adolf Kühn

Standfotos

  • Karl Lindner

Bauten

  • Werner Schlichting
  • Kurt Herlth

Requisite

  • Bollmann
  • Erwin Hübenthal

Maske

  • Robert Timm
  • Carl Eduard Schulz

Kostüme

  • Fritz Pietsch
  • Anni Loretto

Schnitt

  • Walter von Bonhorst

Ton

  • Erich Lange

Musik

  • Theo Mackeben

Musikalische Leitung

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Luise Ullrich
    Viktoria
  • Mathias Wieman
    Müllerssohn Johannes Wendt
  • Alfred Abel
    Viktorias Vater
  • Erna Morena
    Viktorias Mutter
  • Helmut Hofmann
    Viktorias Bruder Ditlef
  • Theodor Loos
    Kammerherr
  • Maria Seidler
    Frau des Kammerherrn
  • Heinz von Cleve
    Otto, Sohn des Kammerherrn
  • Bernhard Goetzke
    Müller
  • Margarethe Schön
    Müllerin
  • Paul Bildt
    Professor
  • Erika Dannhoff
    Tochter Camilla Seier
  • Heinrich Berg
    Eric
  • Bruno Decarli
    Rektor
  • Franz Lichtenauer
    Mann mit dem Ziegenbart
  • Grete Nordegg
    Reisende
  • Josef Peterhans
    Förster
  • Lotte Spira
    Frau Seier
  • Alfred Stein
    Herr Seier
  • Rudolf Essek
  • Werner Pledath
  • Hellmuth Hoffmann

Produktionsfirma

  • Minerva-Tonfilm GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Curt Prickler

Aufnahmeleitung

  • Adolf Essek
  • Wilhelm Sperber

Erstverleih

  • Europa-Filmverleih AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • August 1935 - September 1935: Bergen (Norwegen)
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (NO): 27.11.1935, Bergen, Concert-Palais

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Viktoria
  • Untertitel Geschichte einer Liebe

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (NO): 27.11.1935, Bergen, Concert-Palais

Prüffassung

Länge:
9 Akte, 2485 m, 91 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.11.1935, B.40647, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/viktoria_35d268cae30842b6b97b3204f9111f38