Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Heimkehr ins Glück

Deutschland 1933 Spielfilm

Schuhfabrikant Gruber führt keine glückliche Ehe, da seine Frau heftig mit anderen Männern flirtet. Als er das Treiben seiner Frau nicht mehr erträgt, entschließt er sich zu einem Kurzurlaub in seinem neuen Jagdschloss im Schwarzwald. Bei einer Rast schläft er unter einem Baum ein, ohne zu bemerken, dass sein schicker Sportwagen sich selbstständig macht und die Landstraße hinunterrollt. Dabei rammt er eine uralte Klapperkiste, wodurch der Sportwagen zum Stehen und das andere Auto ins Rollen kommt. Der Besitzer der Kiste, der erfolglose Tierdresseur Amadori, erwacht und glaubt an göttliche Fügung, als er anstelle seines Autos den glänzenden Schlitten vorfindet. Mit diesem Wagen hält ihn jeder in der Gegend für den inkognito reisenden Gruber. Amadori wird sogar von zwei Förstern in Grubers neues Jagdschloss geleitet, da bisher niemand den echten Gruber zu Gesicht bekommen hat. Der hat inzwischen die Bekanntschaft der Schustertochter Liesl gemacht, die Grubers Herz zum Glühen bringt. Als Grubers Frau samt derzeitigem Verehrer im Schloss auftaucht, droht die Maskerade Amadoris aufzufliegen.

 

Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Ludwig von Wohl
  • Graf d'Haussonville

Kamera

  • Bruno Mondi

Schnitt

  • Putty Krafft

Musik

  • Eduard Künneke

Darsteller

  • Luise Ullrich
    Liesl Pichler
  • Heinz Rühmann
    Tierdresseur und Illusionist Amadori
  • Paul Hörbiger
    Schuhfabrikant Gruber
  • Paul Heidemann
    Schloßverwalter
  • Ludwig Stössel
    Schuhmacher Pichler
  • Harry Gondi
    Modehausbesitzer Kurt Schröder
  • Erika Falgar
    Liane Gruber
  • Hans Hemes
    1. Jäger
  • Hans Albin
    2. Jäger
  • Wolfgang Staudte
    Grubers Sekretär

Produktionsfirma

  • ABC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Walter von Ercert
  • Kurt Peters

Alle Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Ludwig von Wohl
  • Graf d'Haussonville

Kamera

  • Bruno Mondi

Kamera-Assistenz

  • Ernst W. Fiedler

Standfotos

  • von Gutenberg

Bauten

  • Franz Schroedter

Maske

  • Arnold Jenssen
  • Karl Weitschat

Garderobe

  • Anni Loretto
  • Fritz Pietsch

Schnitt

  • Putty Krafft

Ton

  • Emil Specht

Musik

  • Eduard Künneke

Musikalische Leitung

  • Eduard Künneke

Liedtexte

  • Richard Kessler

Darsteller

  • Luise Ullrich
    Liesl Pichler
  • Heinz Rühmann
    Tierdresseur und Illusionist Amadori
  • Paul Hörbiger
    Schuhfabrikant Gruber
  • Paul Heidemann
    Schloßverwalter
  • Ludwig Stössel
    Schuhmacher Pichler
  • Harry Gondi
    Modehausbesitzer Kurt Schröder
  • Erika Falgar
    Liane Gruber
  • Hans Hemes
    1. Jäger
  • Hans Albin
    2. Jäger
  • Wolfgang Staudte
    Grubers Sekretär
  • Lis de Boy
    Lianes Freundin
  • Ossy Kratz-Corell
    Betrunkener Jodler
  • Richard Klick
    Lehrling

Produktionsfirma

  • ABC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Walter von Ercert
  • Kurt Peters

Produktionsleitung

  • Wolf von Gudenberg

Aufnahmeleitung

  • Karl Sander
  • Freiherr von Kayserlingk

Erstverleih

  • Metropol-Filmverleih A.G. (Berlin)
  • Rheinische Film GmbH (Köln)
  • Metropol-Filmverleih GmbH (Frankfurt am Main)
  • Fritz Stein Film-Verleih G.m.b.H. (Berlin)

Dreharbeiten

    • Mai 1933: Baden-Baden, Schwarzwald
Länge:
9 Akte, 2345 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.08.1933, B.34294, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.08.1933, Berlin, Titania-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Heimkehr ins Glück

Versions

Original

Länge:
9 Akte, 2345 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.08.1933, B.34294, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.08.1933, Berlin, Titania-Palast

Prüffassung

Länge:
2357 m, 86 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.03.1994, 71079, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/heimkehr-ins-glueck_36d4d4c50d57488dbd949f99886ab1b5