Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

o.k.

BR Deutschland 1970 Spielfilm

Basierend auf einem realen Kriegsverbrechen erzählt "o.k." von einer vierköpfigen Einheit amerikanischer Soldaten, die während des Vietnamkriegs eine junge Vietnamesin verschleppen, vergewaltigen und ermorden. Nur einer von ihnen verweigert die Beteiligung an dem Verbrechen – und muss als Folge seines "Verrats" um sein Leben fürchten. In späteren Prozessen werden die Täter zunächst verurteilt, allerdings werden diese Urteile in Berufungsverfahren immer weiter abgemildert.

Michael Verhoeven inszeniert den Film mithilfe von Verfremdungseffekten in Brechtscher Tradition: Die Darsteller stellen zu Beginn des Films sich selbst und ihre Rollen dem Zuschauer vor, agieren betont theatralisch und sprechen in bayrischem Dialekt. Bei seiner Uraufführung im Wettbewerb der Berlinale 1970 löste "o.k." einen Eklat aus, da der amerikanische Jurypräsident George Stevens den Film als "antiamerikanisch" empfand. Als Folge der heftigen Kontroverse wurde der Festival-Wettbewerb schließlich abgebrochen. 1989 inszenierte US-Regisseur Brian De Palma unter dem Titel "Casualties of War" eine weitere Filmversion des Stoffs.

 

Credits

Regie

  • Michael Verhoeven

Drehbuch

  • Michael Verhoeven

Kamera

  • Igor Luther
  • Claus Neumann

Schnitt

  • Monika Pfefferle
  • Michael Verhoeven

Darsteller

  • Gustl Bayrhammer
    Vorst
  • Hartmut Becker
    Ralph Clarke
  • Hanna Burgwitz
    Josefine
  • Rolf Castell
    Reilly
  • Wolfgang Fischer
    Soldat Rafe
  • Eva Mattes
    Phan Ti Mao
  • Ewald Prechtl
    Soldier Diaz
  • Michael Verhoeven
    Sven
  • Friedrich von Thun
    Sergeant Tony Meserve
  • Rolf Zacher
    Rowan

Produktionsfirma

  • Houwer-Film, Film- und Fernsehproduktion (München)

Produzent

  • Rob Houwer

Alle Credits

Regie

  • Michael Verhoeven

Drehbuch

  • Michael Verhoeven

Kamera

  • Igor Luther
  • Claus Neumann

Schnitt

  • Monika Pfefferle
  • Michael Verhoeven

Ton

  • Haymo Henry Heyder

Darsteller

  • Gustl Bayrhammer
    Vorst
  • Hartmut Becker
    Ralph Clarke
  • Hanna Burgwitz
    Josefine
  • Rolf Castell
    Reilly
  • Wolfgang Fischer
    Soldat Rafe
  • Eva Mattes
    Phan Ti Mao
  • Ewald Prechtl
    Soldier Diaz
  • Michael Verhoeven
    Sven
  • Friedrich von Thun
    Sergeant Tony Meserve
  • Rolf Zacher
    Rowan
  • Vera Rheingold
  • Peter van Anft

Produktionsfirma

  • Houwer-Film, Film- und Fernsehproduktion (München)

Produzent

  • Rob Houwer

Produktionsleitung

  • Jürgen Dohme

Erstverleih

  • R.C.S. Filmverleih München GmbH (München)

Dreharbeiten

    • Bayern
Länge:
2174 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.06.1970, 42434, ab 18 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 10.07.1970, 42434 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): Juni 1970, Berlin, IFF - Wettbewerb: Der Film führte zum Abbruch des Festivals;
Kinostart (DE): 16.07.1970

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) o.k.
  • Originaltitel (DE) o.k. (Digitalisierte Fassung)

Versions

Original

Länge:
2174 m, 79 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.06.1970, 42434, ab 18 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 10.07.1970, 42434 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): Juni 1970, Berlin, IFF - Wettbewerb: Der Film führte zum Abbruch des Festivals;
Kinostart (DE): 16.07.1970

Formatfassung

Abschnittstitel
  • Originaltitel (DE)
  • o.k. (Digitalisierte Fassung)
Länge:
79 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 28.02.2020, Berlin, IFF - Forum 50

Awards

Deutscher Filmpreis 1971
  • Filmband in Gold, Bestes Drehbuch
  • Filmband in Gold, Nachwuchsschauspielerin
FBW 1970
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/ok_38a46afad8d94e44a59a89da380e327d