Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Tom Toelle

Date of Birth
05/19/1931 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
03/25/2006 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Tom Toelle, geboren am 19. Mai 1931 in Berlin, studierte Germanistik und Geschichtswissenschaften, parallel dazu sammelte er erste Erfahrungen als Regieassistent an Berliner Theatern und als Autor von Hörspielen.

Ab den 1960er Jahren schrieb und inszenierte Toelle auch für das Fernsehen, wobei er sich bevorzugt sozial- und zeitkritischen Thematiken zuwandte. Nach Filmen wie "Der Reichstagsbrandprozeß" und "Die Trennung" erregte Toelle mit der gewagten Mediensatire "Das Millionenspiel" (1970) weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinweg Aufsehen: Das vielfach international ausgezeichnete Fernsehspiel zeichnet eine düstere Zukunftsvision, in der Kandidaten einer TV-Show buchstäblich um Leben und Tod spielen.

Auch in seinen folgenden Arbeiten beschäftigte Toelle sich häufig mit aktuellen und kontrovers diskutierten Gesellschaftsfragen, sei es das neue Phänomen der Jugendarbeitslosigkeit ("Wo geht's lang, Kutti?") oder die politische Beeinflussung der TV-Landschaft ("Ein Mann von gestern"). Neben seiner Fernsehtätigkeit inszenierte Toelle als Theaterregisseur über die Jahre an renommierten Häusern wie dem Thalia Theater in Hamburg, dem Schillertheater Berlin oder dem Schauspielhaus Zürich.

Mit Mario Adorf in der Hauptrolle drehte Toelle in den 1980er Jahren den erfolgreichen TV-Mehrteiler "Via Mala". Zu seinen weiteren Arbeiten gehören "Der Bierkönig" (1991), die Literaturverfilmung "La Paloma fliegt nicht mehr" sowie das Historiendrama "König der letzten Tage".

1995 verfilmte Toelle – der mit der Film- und Fernsehschauspielerin Ulli Philipp verheiratet war – Hans Falladas Roman "Der Trinker". Toelles Inszenierung und Hauptdarsteller Harald Juhnke wurden von Kritik und Publikum gleichermaßen gelobt.

Parallel zu seinen Filmprojekten war Toelle viele Jahre als Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg tätig.

Am 25. März 2006 verstarb Tom Toelle in München.

Filmography
2001/2002
Wenn die Liebe verloren geht
  • Regie
  • Drehbuch
1997/1998
Lonny, der Aufsteiger
  • Regie
  • Drehbuch
1995
Der Trinker
  • Regie
1994/1995
Deutschlandlied
  • Regie
  • Drehbuch
1992/1993
König der letzten Tage
  • Regie
1991/1992
La Paloma fliegt nicht mehr
  • Regie
  • Drehbuch
1989/1990
Bismarck
  • Regie
1990
Der Bierkönig
  • Regie
1987
Der Schrei der Eule
  • Regie
1985
Kennwort Möwe
  • Regie
1985
Via Mala
  • Regie
1981/1982
Warum hast Du so traurige Augen. Geschichten aus einem Tango-Lokal
  • Regie
1980
Ich möchte fliehen
  • Regie
1979
Treu' und Redlichkeit. Geschichten aus der guten alten Zeit
  • Regie
1978
Grüß Gott, ich komm' von drüben
  • Regie
  • Drehbuch
1977
Wo geht's lang, Kutti
  • Regie
1975
Der aufsehenerregende Fall des Studienrats Adam Juracek
  • Regie
1974
Die Kriegsbraut
  • Regie
  • Drehbuch
1974
Eine ungeliebte Frau
  • Regie
1972/1973
Victor oder Die Kinder an der Macht
  • Regie
1971/1972
Alkoholiker
  • Regie
1972
Herlemanns Traum oder Das andere Leben
  • Regie
1971
Die Witwen oder Eine vollkommene Lösung
  • Regie
1970/1971
Kressin und der Laster nach Lüttich
  • Regie
1970
Das Millionenspiel
  • Regie
  • Drehbuch
1968/1969
Im Kreis
  • Regie
1968/1969
Der Kidnapper
  • Regie
1968
Der Eine und der Andere
  • Regie
1968
Ganze Tage in den Bäumen
  • Regie
  • Drehbuch
1968
Die Versetzung
  • Regie
1967
Der Reichstagsbrandprozess
  • Regie
1963
Das Ende vom Lied
  • Regie
1963
Die wahre Geschichte vom geschändeten und wiederhergestellten Kreuz
  • Regie
  • Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/person/tom-toelle_5190c98e54f34cdcb9c171d175023e46