Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Carmen

Deutschland 1918 Spielfilm

Als der Dragoner José Navarro seine Mutter und seine Braut auf dem Lande besucht, erhält er eine Nachricht seines Vorgesetzten, die ihn zurück nach Sevilla beordert. Der Grund: José soll befördert werden. Voller Freude macht er sich auf den Weg.

In Sevilla angekommen, lernt er die verführerische Zigeunerin Carmen kennen, die in einer Zigarettenfabrik arbeitet. Als es in der Fabrik zu einer Schlägerei unter den Arbeiterinnen kommt, wird Carmen als Anstifterin verhaftet. Doch der gutmütige Dragoner José erliegt den Liebesbeteuerungen der schönen Frau und verhilft ihr zur Flucht. Zur Strafe wird der erst kürzlich beförderte wieder degradiert und muss als gewöhnlicher Soldat auf den Straßen der Stadt Wache schieben. Hier lässt er sich abermals von Carmen betören, die ihn in Wahrheit jedoch nur ablenken will, damit eine Schmugglerbande ungestört passieren kann. Als José kurz darauf im Duell einen Offizier tötet, schließt er sich Carmens Bande an. Schließlich wird sie das Opfer von Josés Eifersucht: Als sie sich in Gibraltar einem Stierkämpfer zuwendet, ersticht er sie vor der Stierkampfarena mit einem Dolch.

 

 

Credits

Regie

  • Ernst Lubitsch

Drehbuch

  • Hanns Kräly
  • Norbert Falk

Kamera

  • Alfred Hansen

Musik

  • Artur Vieregg (Uraufführung)
  • Tobias Schwencke (Digitale Restaurierung (i.A. von ZDF / Arte))

Darsteller

  • Pola Negri
    Carmen
  • Harry Liedtke
    Don José Navarro
  • Leopold von Ledebur
    Stierkämpfer Escamillo
  • Grete Diercks
    Don Josés Braut Dolores
  • Paul Biensfeldt
    Schmuggler Garcia
  • Paul Conradi
    Schuggler Don Cairo
  • Max Kronert
    Schmuggler Remendato
  • Margarete Kupfer
    Carmens Wirtin
  • Heinrich Peer
    Englischer Offizier
  • Wilhelm Diegelmann
    Gefängniswärter

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Alle Credits

Regie

  • Ernst Lubitsch

Drehbuch

  • Hanns Kräly
  • Norbert Falk

Vorlage

  • Prosper Mérimée (Novelle)

Kamera

  • Alfred Hansen

Bauten

  • Kurt Richter
  • Karl Machus (Mitarbeit)

Kostüme

  • Ali Hubert

Musik

  • Artur Vieregg (Uraufführung)
  • Tobias Schwencke (Digitale Restaurierung (i.A. von ZDF / Arte))

Darsteller

  • Pola Negri
    Carmen
  • Harry Liedtke
    Don José Navarro
  • Leopold von Ledebur
    Stierkämpfer Escamillo
  • Grete Diercks
    Don Josés Braut Dolores
  • Paul Biensfeldt
    Schmuggler Garcia
  • Paul Conradi
    Schuggler Don Cairo
  • Max Kronert
    Schmuggler Remendato
  • Margarete Kupfer
    Carmens Wirtin
  • Heinrich Peer
    Englischer Offizier
  • Wilhelm Diegelmann
    Gefängniswärter
  • Magnus Stifter
    Leutnant Esteban
  • Sophie Pagay
    Don Josés Mutter
  • Victor Janson
  • Albert Venohr

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Rüdersdorfer Kalkberge
Länge:
6 Akte, 1784 m, 66 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.04.1921, B.02105, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1918, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Carmen

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 1784 m, 66 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 30.04.1921, B.02105, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1918, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 2133 m, 87 min bei 18 b/s
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): November 1918, B.42598, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/carmen_418cc9424245420aa014ac3354c22d87