Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kubanisch rauchen

Österreich Deutschland 1998 Spielfilm

Mit der Übernahme eines kleinen, alt eingesessenen Altwarenladens haben sich die beiden Freunde Paul und Bernd eine gemeinsame Existenzgrundlage geschaffen. Die Familie von Pauls langjähriger Freundin Eva sorgt dabei für die finanzielle Absicherung, während Bernd als Antiquitäten-Experte für die Waren zuständig ist. Beruflich und privat läuft somit alles hervorragend – bis Paul eines Tages Lisa kennen lernt. Die beiden beginnen eine lockere Affäre, die sich jedoch immer mehr zu einer innigen Beziehung entwickelt.

Dadurch gerät jedoch die Finanzgrundlage des Geschäfts in Gefahr, da Paul und Bernd noch immer von Evas Geld abhängig sind. Zur gleichen Zeit wird Bernd mit seiner bewegten Vergangenheit als brutaler Geldeintreiber konfrontiert. Je mehr die Freunde versuchen, eine Lösung für ihr Dilemma zu finden, desto auswegloser wird die Situation.

 

Credits

Regie

  • Stephan Wagner

Drehbuch

  • Stephan Wagner

Kamera

  • Thomas Benesch

Schnitt

  • Gunnar Wanne-Eickel

Musik

  • Peter Ponger

Darsteller

  • Simon Licht
    Paul
  • Thomas Morris
    Bernd
  • Wolfgang Zechmayer
    Erwin
  • Eva-Maria Straka
    Eva
  • Tatjana Alexander
    Lisa
  • Seymour Cassel
    Dragan
  • Petra Jeup
    Tini
  • Saiko Saric
    Ali
  • Ratka Krstulović
    Ali's Frau
  • Klaus Rott
    Eva's Vater

Produktionsfirma

  • Blow-Up Film (Wien)
  • Kuba Film (München)

Produzent

  • Stephan Wagner

Alle Credits

Regie

  • Stephan Wagner

Regie-Assistenz

  • Roman Valent
  • Gabriele Kranzelbinder

Script

  • Marion Wiesler
  • Gabriele Kranzelbinder

Drehbuch

  • Stephan Wagner

Kamera

  • Thomas Benesch

Kamera-Assistenz

  • Ewald Grabenbauer
  • Martin Gschlacht
  • Thomas Kiennast
  • Ralf Jacobs

Licht

  • Roman Fuchs

Ausstattung

  • Thomas Oláh

Außenrequisite

  • Adi Hell
  • Agata Gasior
  • Elli Senger-Weiss

Innenrequisite

  • Eva Jantschitsch

Bühne

  • Wolfram Zöttl

Maske

  • Brigitte Riegler

Kostüme

  • Anita Stoisits

Schnitt

  • Gunnar Wanne-Eickel

Schnitt-Assistenz

  • Bernhard Johannes Schmid

Ton-Schnitt

  • Torsten Heinemann

Ton

  • Thomas Schmidt
  • Dietmar Zuson
  • Joe Duebell
  • Bruce Hops
  • Nicky Yvon
  • Christoph Dydak
  • Ralf Jacobs
  • Oscar Kravina

Ton-Assistenz

  • Nicky Yvon

Spezialeffekte

  • Karl B. Joachim

Musik

  • Peter Ponger

Darsteller

  • Simon Licht
    Paul
  • Thomas Morris
    Bernd
  • Wolfgang Zechmayer
    Erwin
  • Eva-Maria Straka
    Eva
  • Tatjana Alexander
    Lisa
  • Seymour Cassel
    Dragan
  • Petra Jeup
    Tini
  • Saiko Saric
    Ali
  • Ratka Krstulović
    Ali's Frau
  • Klaus Rott
    Eva's Vater
  • Leon Askin
    Waranovsky
  • Stephan Wagner
    Bankbeamter
  • Alexander Rossi
    Autohändler
  • Hilde Sochor
    Kundin
  • Michael Walde-Berger
    1. Gast
  • Christian Perl
    2. Gast
  • Alfons Haider
    Peter
  • Terezija Stoisits
    Streifenpolizist 1
  • Gordon Catlin
    Streifenpolizist 2
  • Reinhard Nowak
    Verwaltungsangestellter
  • Hilde Petrus
    Fahrer
  • Martin Brambach
    Polizist
  • Georg Biron
    2. Polizist
  • Katharina Stemberger
    Angetrunkene
  • Gerhard Hannak
    Gerhard
  • Anita Eberwein
    Stimme im Treppenhaus
  • Cecilia Escobal
    Hausmeisterin
  • Leon Wagner
    Baby

Produktionsfirma

  • Blow-Up Film (Wien)
  • Kuba Film (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Studio Babelsberg Independents (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Stephan Wagner

Produktionsleitung

  • Martina Gauss
  • Anton Maria Aigner

Aufnahmeleitung

  • Raquel Castello
  • Philipp Wagner

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Wiener Filmfinanzierungsfonds (Wien)
  • Filmhaus Sunrise

Dreharbeiten

    • Wien
Länge:
2408 m, 88 min
Format:
s16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
s/w, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (DE): Oktober 1998, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 19.08.1999;
TV-Erstsendung (DE): 22.10.2001, West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT DE) Kubanisch rauchen

Versions

Original

Länge:
2408 m, 88 min
Format:
s16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
s/w, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (DE): Oktober 1998, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 19.08.1999;
TV-Erstsendung (DE): 22.10.2001, West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/kubanisch-rauchen_42e3baa4ab404938ad7a54765eb1d491