Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Pan

Deutschland 1937 Spielfilm

Leutnant Thomas Glahn lebt zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Im Geschäft des Kaufmanns Mack lernt er dessen Tochter kennen: Edwarda. Langsam entwickelt sich eine zarte Liebe. Im selben Geschäft arbeitet auch Eva, die Frau des Schmieds, die sich Thomas eines Tages anvertraut. Die beiden beginnen eine heimliche Affäre, von der weder der Kaufmann noch seine Tochter erfahren dürfen. Der Kaufmann hat sowieso eine andere Vorstellung vom künftigen Mann seiner Tochter, und als diese beobachtet, wie sich Thomas und Eva küssen, kommt es zur Katastrophe: Edwarda stellt Thomas bloß, Eva verliert ihre Anstellung, und der Kaufmann ist auf Rache aus und zündet Thomas' Hütte an. Eva ist zu diesem Zeitpunkt in der Hütte und stirbt bei dem Brand. Bei ihrer Beerdigung gesteht Thomas ihr, sie niemals richtig geliebt zu haben. Er beschließt, Edwarda zu verlassen. Diese fordert seinen Hund Aesop, den er aus Pflichtgefühl mit schwerem Herzen bei ihr zurücklässt. Er ist der einzige, der ihm wirklich etwas bedeutet. Nach dem Abschied erkennt Edwarda ihren Fehler, kann den Leutnant jedoch nicht wiederfinden.

 

Credits

Regie

  • Olaf Fjord
  • Josef Rovenský

Drehbuch

  • Paul Knudsen
  • Josef Rovenský

Kamera

  • Bruno Timm
  • Karel Degl

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Christian Kayßler
    Leutnant Thomas Glahn
  • Marieluise Claudius
    Eva
  • Hilde Sessak
    Edwarda
  • Hugo Werner-Kahle
    Edwardas Vater Kaufmann Mack
  • Werner Schott
    der Doktor
  • Heinrich Schroth
    der Kapitän
  • Ernst Dumcke
    der Baron
  • Horst Birr
    der Verkäufer
  • Antonie Jaeckel
    Frau des Pfarrers
  • Sigrid Engström
    Tochter des Pfarrers

Produktionsfirma

  • Olaf Fjord Film-Produktion GmbH (Berlin-Halensee)

Produzent

  • Olaf Fjord

Alle Credits

Regie

  • Olaf Fjord
  • Josef Rovenský

Drehbuch

  • Paul Knudsen
  • Josef Rovenský

Vorlage

  • Knut Hamsun (Roman)

Kamera

  • Bruno Timm
  • Karel Degl

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Bruno Lutz
  • Robert A. Dietrich

Ton

  • Tonbild-Syndikat AG (Tobis) (Berlin)

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Christian Kayßler
    Leutnant Thomas Glahn
  • Marieluise Claudius
    Eva
  • Hilde Sessak
    Edwarda
  • Hugo Werner-Kahle
    Edwardas Vater Kaufmann Mack
  • Werner Schott
    der Doktor
  • Heinrich Schroth
    der Kapitän
  • Ernst Dumcke
    der Baron
  • Horst Birr
    der Verkäufer
  • Antonie Jaeckel
    Frau des Pfarrers
  • Sigrid Engström
    Tochter des Pfarrers
  • Karin Lüsebrink
    Tochter des Pfarrers
  • Ewald Wenck
    der Gerichtsschreiber
  • Aribert Grimmer
    Evas Mann der Schmied
  • Olly von Bongardt
    Wirtschafterin bei Mack

Produktionsfirma

  • Olaf Fjord Film-Produktion GmbH (Berlin-Halensee)

Produzent

  • Olaf Fjord

Produktionsleitung

  • Alfred Bittins

Aufnahmeleitung

  • Karl Buchholz

Erstverleih

  • Syndikat-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • From 01.10.1936: Schweden [Außenaufnahmen]
Länge:
11 Akte, 2563
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur: 21.06.1937, B.45613, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.08.1937, Berlin, Ufa-Theater Kurfürstendamm

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Pan
  • Arbeitstitel Das Abenteuer des Leutnants Glahn
  • Weiterer Titel Das Schicksal des Leutnants Thomas Glahn

Versions

Original

Länge:
11 Akte, 2563
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur: 21.06.1937, B.45613, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.08.1937, Berlin, Ufa-Theater Kurfürstendamm

Vorspann

Länge:
1 Akte, 101 m
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur: 26.07.1937, B.45820, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/pan_46010bbfb5394670b1124f7bfcbca942