Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Stunde des Lichts

Deutschland Niederlande Belgien Norwegen 1998 Spielfilm

Die junge Niederländerin Ellen bricht zu einer ungewöhnlichen Reise an den Rand der Zivilisation auf.  In der Eiswüste von Spitzbergen vergingt sie den Polarwinter bei dem Fallensteller Lars. Abgeschnitten von der Zivilisation müssen die beiden unterschiedlichen Menschen lernen miteinander auszukommen.

Quelle: 55. Internationale Hofer Filmtage 2021

Credits

Regie

  • Stijn Coninx

Drehbuch

  • Jean van de Velde

Kamera

  • Theo Bierkens

Schnitt

  • Ludo Troch

Musik

  • Dirk Brossé

Darsteller

  • Francesca Vanthielen
    Ellen
  • Joachim Król
    Lars
  • Rick Engelkes
    Robbert
  • Reidar Sørensen
    Ragnar
  • Rodney Beddal
    Jaromir
  • Marit Bolling
    Verkäuferin
  • Karin Lunden
    Irina
  • Morten Røhrt
    1. Pilot
  • Per Skjølsvik
    2. Pilot

Produktionsfirma

  • TV 60 Filmproduktion GmbH (München)
  • Added Films International B.V. (Bussum)
  • Favourite Films (Brüssel)
  • Nordic Screen Production (Oslo)

Produzent

  • Paul Voorthuysen
  • Sven Burgemeister

Alle Credits

Regie

  • Stijn Coninx

Regie-Assistenz

  • Guy Goossens
  • Tallulah Hazekamp Schwab

Script

  • Annemarie van de Mond

Drehbuch

  • Jean van de Velde

Vorlage

  • Heleen van der Laan (Roman "Waar blijft het licht")

Kamera

  • Theo Bierkens

Kamera-Assistenz

  • Didier Frateur

Material-Assistenz

  • Vincent van Gelder

2. Kamera

  • Jules van den Steenhoven (Studio)

Standfotos

  • Michael Kerstgens

Licht

  • Erwin Roodhart

Ausstattung

  • Kalle Júlíusson

Requisite

  • Tone Dalen

Bühne

  • Hans Gunnarson
  • Thor Vigufsson
  • Klaus Niemeier (Drehbühne)
  • Harold Peter (Drehbühne)
  • Rick Wiessenhahn (Drehbühne / SFX)

Animation

  • Remie Bakker (Eisbär)

Maske

  • Sara Meerman

Kostüme

  • Yan Tax

Garderobe

  • Aafje Horst

Schnitt

  • Ludo Troch

Schnitt-Assistenz

  • Caroline Hoeberechts
  • Moek de Groot
  • Michael Pilgram

Negativ-Schnitt

  • Sandra Aichinger

Ton-Schnitt

  • Alexander Schaal

Synchron-Ton-Schnitt

  • Magda Habernickel
  • Monika Gussner

Geräusche-Schnitt

  • Stefanie Geißler

Ton-Design

  • Marcel Spisak

Ton

  • Pepijn Aben

Ton-Assistenz

  • Eddy de Cloe
  • Roland Koot

Ton-Überwachung

  • Peter Notz (Toningenieur)

Geräusche

  • Hans Walter Kramski

Mischung

  • Max Rammler-Rogall

Sonstiges

  • Fred Skancke Hansen (Hundetrainer)
  • Jim Clubb (Tiertrainer)

Spezialeffekte

  • Steven van Couwelaar

Stunt-Koordination

  • Fred Skancke Hansen

Stunts

  • Magnus Andersen (Waffenmeister)

Sonstiges Sonstiges

  • Marika von Radvanyi (Deutsche Synchronfassung (Buch))
  • Gert Rabanus (Deutsche Synchronfassung (Regie))

Musik

  • Dirk Brossé

Musikalische Leitung

  • Dirk Brossé

Arrangement

  • Dirk Brossé

Darsteller

  • Francesca Vanthielen
    Ellen
  • Joachim Król
    Lars
  • Rick Engelkes
    Robbert
  • Reidar Sørensen
    Ragnar
  • Rodney Beddal
    Jaromir
  • Marit Bolling
    Verkäuferin
  • Karin Lunden
    Irina
  • Morten Røhrt
    1. Pilot
  • Per Skjølsvik
    2. Pilot

Synchronsprecher

  • Katharina Müller-Elmau
    Ellen
  • Reinhard Brock
    Ragnar
  • Christa Berndl
    Verkäuferin
  • Tatjana Lukina
    Irina
  • Claus Brockmeyer
    1. Pilot
  • Walter von Hauff
    2. Pilot

Produktionsfirma

  • TV 60 Filmproduktion GmbH (München)
  • Added Films International B.V. (Bussum)
  • Favourite Films (Brüssel)
  • Nordic Screen Production (Oslo)

in Zusammenarbeit mit

  • TROS TV (Hilversum)
  • VTM
  • Canal + (Paris)

Produzent

  • Paul Voorthuysen
  • Sven Burgemeister

Co-Produzent

  • Bernd Burgemeister
  • Dirk Impens
  • Petter Borgli
  • Thomas Backström
  • Rudy Verzyck

Herstellungsleitung

  • Dieter Graber

Produktionsleitung

  • Johan van den Driessche
  • Vera Jennes (Studio)

Aufnahmeleitung

  • Maarten de Vries
  • Eddy Stevesyns
  • Rob Blomquist
  • Jörn Dybdahl (Außenaufnahmen)
  • Jason C. Roberts (Außenaufnahmen)

Produktions-Assistenz

  • Marcus Roth
  • Patricia Schetting

Post-Production

  • Ranko Paukovic
  • Sytse Kramer

Verleih

  • Buena Vista International (Germany) GmbH (München)

Filmförderung

  • Fonds Film in Vlaanderen
  • Nederlands Fonds voor de Film (Amsterdam)
  • Centre du Cinéma et de l' Audiovisuel de la Communauté Française de la Belgique (Brüssel)
  • CoBo Fund (Niederlande)
  • Eurimages (Straßburg)
  • European Script Fund (London)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)

Dreharbeiten

    • 12.02.1997 - 07.08.1997: Spitzbergen, Schiphol Airprot, Amsterdam, München
Länge:
3047 m, 111 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.09.1998, 80495, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.10.1998, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 31.12.1998

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Stunde des Lichts
  • Originaltitel (NL BE) Waar blijft het licht
  • Weiterer Titel When the Light Comes

Versions

Original

Länge:
3047 m, 111 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.09.1998, 80495, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 31.10.1998, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 31.12.1998

URL: https://www.filmportal.de/film/die-stunde-des-lichts_46fbbc6d98f14076a05c0c6082964df9