Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Pugowitza

DDR 1980/1981 Spielfilm

1945 auf dem Treck treffen sich der elfjährige, elternlose Heinrich und der alte Fischer Komarek. Zuerst wehrt sich der Alte dagegen, nach den Frauen, die sich ihm ungefragt anschlossen haben, auch noch diesen Jungen aufzunehmen. Durch Erlebnisse in den letzten Kriegswochen spürt er dann doch die Verantwortung für den vom Endsieg Hitlerdeutschlands fest überzeugten Heinrich. Ungläubig nimmt der Junge die Erfahrungen des Alten auf, die dieser 1917 als Kriegsgefangener in Russland gewonnen hat. Heinrich glaubt nicht an die Menschlichkeit der Feinde, doch dann findet er Freundschaft bei Mischka, Nikolai und Leonid, den sowjetischen Besatzungssoldaten in einem märkischen Dorf. In ihrem Schutz versucht Heinrich, die Bauern für die neue Macht zu gewinnen. Er hat dabei freilich ebenso wenig Erfolg wie Komarek bei der ihm von den Russen übertragenen Aufgabe als Bürgermeister. Resigniert verlässt Komarek das Dorf, den traurig zurückbleibenden Jungen einem jungen Paar anvertrauend, das mit ihm in die Stadt ziehen will.

 

Credits

Regie

  • Jürgen Brauer

Drehbuch

  • Jürgen Brauer

Kamera

  • Jürgen Brauer

Schnitt

  • Evelyn Carow

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Axel Griesau
    Heinrich
  • Szymon Szurmiej
    Komarek
  • Käthe Reichel
    Mutter Kriepsch
  • Karla Runkehl
    Frau Sagoreit
  • Viola Schweizer
    Frau Kirsch
  • Ursula Christowa-Staack
    Frau Puwalewski
  • Kurt Böwe
    Berniko
  • Rolf Hoppe
    Hopf
  • Jörg Panknin
    Spanier
  • Marek Probosz
    Woitek

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Jürgen Brauer

Regie-Assistenz

  • Peter Kahane
  • Heiner Carow (Künstlerische Beratung und Mitarbeit)

Drehbuch

  • Jürgen Brauer

Szenarium

  • Margot Beichler
  • Heiner Carow

Dramaturgie

  • Willi Brückner
  • Gerd Gericke

Kamera

  • Jürgen Brauer

Kamera-Assistenz

  • Peter Bernhardt

Steadicam

  • Michael Göthe

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Bauten

  • Dieter Adam

Bau-Ausführung

  • Manfred Böhme
  • Dieter Döhl

Requisite

  • Hans-Joachim Bauer

Maske

  • Karin Kirbst
  • Karl-Heinz Wolter

Kostüme

  • Ursula Strumpf

Schnitt

  • Evelyn Carow

Ton

  • Gerhard Baumgarten

Mischung

  • Konrad Walle

Musik

  • Günther Fischer

Darsteller

  • Axel Griesau
    Heinrich
  • Szymon Szurmiej
    Komarek
  • Käthe Reichel
    Mutter Kriepsch
  • Karla Runkehl
    Frau Sagoreit
  • Viola Schweizer
    Frau Kirsch
  • Ursula Christowa-Staack
    Frau Puwalewski
  • Kurt Böwe
    Berniko
  • Rolf Hoppe
    Hopf
  • Jörg Panknin
    Spanier
  • Marek Probosz
    Woitek
  • Peter Welz
    Volksgenosse
  • Wassili K. Mischtschenko
    Nikolai
  • Gennadi B. Skarga
    Leonid
  • Sergej I. Gasarow
    Mischka
  • Nikolai G. Lokoschko
    Nowikow
  • Beatrix Hädrich
    1. Tochter der Puwalewskis
  • Susanne Herberg
    Sabina
  • Ralf Naumann
    Otwin
  • Martina Redlich
    2. Tochter der Puwalewskis
  • Annette Sy
    3. Tochter der Puwalewskis
  • Carin Abicht
    Junge Frau
  • Binia Beutel
    1. Zwillingsschwester
  • Karin Beutel
    2. Zwillingsschwester
  • Jörg Gillner
    Puwalewski
  • Ellis Heiden
    Alte Frau
  • Heide Kipp
    Frau Berniko
  • Gertraut Last
    Nonne
  • Gisa Stoll
    Frau Rautenberg
  • Sina Fiedler
  • Margot Busse
  • Rose Becker
  • Thea Schmidt-Keune
  • Andrea Aldinger
  • Susanne Becker
  • Rosemarie Bärhold
  • Joachim Höfler
  • Willi Degner
  • Konrad Eckelmann
  • Thorsten Dorneburg
  • Karsten Pfeilert

Synchronsprecher

  • Kurt Böwe
    Szymon Szurmiej

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Oskar Ludmann

Aufnahmeleitung

  • Heinz Ullrich
  • Christoph Thomm
  • Wolfgang Teich

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2764 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 26.03.1981, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Pugowitza

Versions

Original

Länge:
2764 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 26.03.1981, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/pugowitza_48ecfc34313d4d3290031e8fad3ed27d