Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Morgen beginnt das Leben

Deutschland 1933 Spielfilm

Nach fünf Jahren Haft wegen Totschlags wird Robert entlassen. Seine Frau Marie, die als Kellnerin arbeitet, will ihn am Gefängnis abholen, verpasst jedoch am morgen den Termin. Während Marie in der Stadt nach ihrem Mann sucht, trifft Robert bei ihrer gemeinsamen Wohnung ein. Im Treppenhaus beobachtet er einen unbekannten Mann, der scheinbar Marie besuchen will.

 

Misstrauisch geworden, begibt sich Robert in ein Café. Er erinnert sich an die Tat, für die er verurteilt wurde: Marie wurde damals beinahe von ihrem Chef vergewaltigt, den der zufällig hinzukommende Robert im Affekt erwürgte. Beim Verlassen des Cafés sieht Robert erneut den vermeintlichen Liebhaber seiner Frau, doch beim Versuch ihn zu verfolgen, wird er von einem Auto angefahren. Robert bleibt unverletzt und kehrt nach Hause zurück. Dort wartet Marie, die verzweifelt auf ein Lebenszeichen ihres Mannes hofft. Als er plötzlich vor ihr steht, ist sie überglücklich. Die spontane Reaktion seiner Frau gibt Robert die Gewissheit, dass Marie ihn immer noch liebt.

Credits

Regie

  • Werner Hochbaum

Drehbuch

  • Carl Behr

Kamera

  • Herbert Körner

Musik

  • Hansom Milde-Meißner

Darsteller

  • Erich Haußmann
    Robert
  • Hilde von Stolz
    Marie
  • Harry Frank
    Stehgeiger
  • Walter von Lennep
    Sänger
  • Edith Schollwer
    Kellnerin
  • Etta Klingenberg
  • Alfred Beierle
  • Gustav Püttjer
  • Arthur Wilke
  • Orchester Tofio (DE)

Produktionsfirma

  • Ethos-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Werner Hochbaum

Drehbuch

  • Carl Behr

Kamera

  • Herbert Körner

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Alexander Mügge

Ton

  • Eugen Hrich

Musik

  • Hansom Milde-Meißner

Gesang

  • Walter von Lennep

Liedtexte

  • Carl Behr

Darsteller

  • Erich Haußmann
    Robert
  • Hilde von Stolz
    Marie
  • Harry Frank
    Stehgeiger
  • Walter von Lennep
    Sänger
  • Edith Schollwer
    Kellnerin
  • Etta Klingenberg
  • Alfred Beierle
  • Gustav Püttjer
  • Arthur Wilke
  • Orchester Tofio (DE)

Produktionsfirma

  • Ethos-Film GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Emil Unfried

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lorenz
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 02.08.1933

Aufführung:

Uraufführung: 04.08.1933

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Morgen beginnt das Leben
  • Weiterer Titel Das Lied einer grosen Sehnsucht [UT verkürzte Fassung]
  • Verleihtitel (AT) Morgen kommt das Glück

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 02.08.1933

Aufführung:

Uraufführung: 04.08.1933

Formatfassung

Länge:
77 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Aufführung: 17.02.2018, Berlin, IFF - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/morgen-beginnt-das-leben_5823cae41217447d88254d3ffbb55ea4