Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Peter Fleischmann

Date of Birth
07/26/1937 - 12:00
Geburtsort
Zweibrücken
Sterbedatum
08/11/2021 - 12:00
Sterbeort
Potsdam
Biografie

Peter Fleischmann, geboren am 26. Juli 1937 in Zweibrücken, studierte zunächst am Deutschen Institut für Film und Fernsehen (DIFF) in München und arbeitete anschließend als Regieassistent und Aufnahmeleiter bei der Produktionsfirma Schongerfilm. Von 1960 bis 1962 studierte er am Pariser Institut des Hautes Etudes Cinématographiques (IDHEC); nach seinem Abschluss inszenierte er diverse Kinder- und Kurzdokumentarfilme. Für den Kinderkurzfilm "Alexander und das Auto ohne linken Scheinwerfer" erhielt er im Jahr 1966 bei den Filmfestspielen von Venedig einen Spezialpreis.

Bereits mit seinem ersten langen Dokumentarfilm etablierte sich Fleischmann 1967 als kritisch-unbequemer Filmemacher: "Der Herbst der Gammler" schildert den Konflikt zwischen jungen und älteren Münchner Bürgern. Ein Jahr später inszenierte er mit "Jagdszenen aus Niederbayern" seinen ersten abendfüllenden Spielfilm. Basierend auf dem Volksstück von Martin Sperr erzählt der Film vom "alltäglichen Faschismus" (CineGraph) in der deutschen Provinz: Ein junger Mann (dargestellt von Sperr selbst) wird wegen seiner Homosexualität von der Dorfgemeinschaft verhöhnt, ausgegrenzt und zu einer Verzweiflungstat getrieben. 1969 wurde "Jagdszenen aus Niederbayern" beim Deutschen Filmpreis mit dem "Filmband in Silber" ausgezeichnet. Im gleichen Jahr gründete er gemeinsam mit Volker Schlöndorff die Produktionsfirma "Hallelujah Film".

Fleischmanns folgende Filme, das Kleinbürger-Drama "Das Unheil" nach einem Drehbuch von Martin Walser und vor allem der "Anti-Porno-Film" (Fleischmann) "Dorotheas Rache", sorgten für heftige Kontroversen. "Dorotheas Rache", über eine Frau, die freiwillig in das Geschäft mit dem Sex einsteigt, wurde in Bayern beschlagnahmt, schließlich aber doch freigegeben. Mit "Der 3. Grad" über das Leben in einem Polizeistaat, dem allegorischen Polit-Drama "Die Hamburger Krankheit" und dem mittlerweile zum Kultklassiker avancierten Science-Fiction-Film "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" blieb Fleischmann seinem Image eines ebenso eigenwilligen wie gesellschaftskritischen Vertreters des deutschen Autorenfilms treu. In den neunziger Jahren gehörte er unter Schlöndorff zur Leitung der Filmstudios Babelsberg.

Nach einer längeren Zeit, in der er keine Filme veröffentlichte, kehrte Fleischmann mit seinem Langzeit-Porträt "Mein Freund der Mörder" 2006 ins Kino zurück. Dies sollte allerdings sein letzter Film bleiben. Am 11. August 2021 starb Peter Fleischmann, der zuletzt in Werder bei Potsdam gelebt hatte, an den Folgen eines schweren Sturzes.

Filmography
2008
Heimat - Deine Filme
  • Mitwirkung
1970-2006
Mein Freund, der Mörder
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1994/1995
Die Nacht der Regisseure
  • Mitwirkung
1992/1993
Mein Onkel der Winzer
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Produzent
1989-1991
Deutschland, Deutschland
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Produzent
1987-1989
Russisches Abenteuer. Peter Fleischmann dreht "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein"
  • Darsteller
1987-1989
Es ist nicht leicht ein Gott zu sein
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1970-1987
Al Capone von der Pfalz
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Interviews
  • Ton
  • Produzent
1981-1983
Frevel
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1978/1979
Die Hamburger Krankheit
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1976
Rückkehr nach Unholzing
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Kommentar
  • Produzent
1974/1975
Der 3. Grad
  • Regie
  • Drehbuch
  • Co-Produzent
1973/1974
Dorotheas Rache
  • Regie
  • Drehbuch
  • Stoff
  • Produzent
1970/1971
Das Unheil
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1970/1971
Unheil über Wetzlar
  • Mitwirkung
1968/1969
Jagdszenen aus Niederbayern
  • Regie
  • Drehbuch
1966/1967
Herbst der Gammler
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Schnitt
  • Ton
  • Co-Produzent
1966/1967
Romy. Porträt eines Gesichts
  • Mitwirkung
1966
Schornstein Nr. 4
  • Regie-Assistenz
1965
Alexander und das Auto ohne linken Scheinwerfer
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1963-1965
Paradies ohne Sünde
  • Drehbuch
1963/1964
Begegnung mit Fritz Lang
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Schnitt
1964
Vor dem Wiedersehen
  • Kamera
1964
Der Test
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
1962
Brot der Wüste
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Schnitt
1961
Geschichte einer Sandrose
  • Regie
  • Drehbuch
1956/1957
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  • Aufnahmeleitung
1957
Die Eintagsfliege
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Co-Produzent
URL: https://www.filmportal.de/person/peter-fleischmann_0fbc505b698b44878dc0cbcdcb27b15e