Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Aus dem Leben eines Taugenichts

DDR 1972/1973 Spielfilm

Als die DEFA in den 1970er Jahren die verfemte deutsche Romantik wiederentdeckte, entstand auch diese Adaption von Eichendorffs berühmter Novelle, mit dem amerikanischen Schauspieler und Protestsänger Dean Reed in der Hauptrolle. Als "Taugenichts" durchwandert er die Lande, ohne Geld und ohne Arbeit, nur mit einer Geige ausgerüstet. Bevorzugt singt er seine Lieder für schöne Frauen, die ihm unterwegs begegnen; zwei davon verschaffen ihm eine Anstellung als Gärtner in einem feudalen Schloss. Dort fühlt er sich nicht lange wohl, zieht wieder davon und verdingt sich als Zolleintreiber, was ihm jedoch ebenso wenig behagt. Zuletzt reist er nach Italien, schließt sich der Bande von Rinaldo Rinaldini an und begegnet seiner großen Liebe – dem Ziel seiner Suche.

 

Credits

Regie

  • Celino Bleiweiß

Drehbuch

  • Celino Bleiweiß

Kamera

  • Günter Jaeuthe

Schnitt

  • Monika Schindler

Darsteller

  • Dean Reed
    Taugenichts
  • Anna Dziadyk
    Die 1. Schöne
  • Gudrun Jochmann
    Die 2. Schöne
  • Monica Bielenstein
    Die 3. Schöne
  • Hannelore Elsner
    Die Gräfin
  • Monika Woytowicz
    Kammerjungfer
  • Gerry Wolff
    Rinaldo Rinaldini
  • Arno Wyzniewski
    Maler
  • Christel Bodenstein
    Guido / Flora
  • Peter Biele
    Graf Leonhard

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Alle Credits

Regie

  • Celino Bleiweiß

Assistenz-Regie

  • Michael Englberger

Drehbuch

  • Celino Bleiweiß

Szenarium

  • Wera Küchenmeister
  • Claus Küchenmeister

Vorlage

  • Joseph von Eichendorff (Novelle)

Dramaturgie

  • Anne Pfeuffer

Kamera

  • Günter Jaeuthe

Standfotos

  • Wolfgang Ebert
  • Alexander Kühn

Bau-Ausführung

  • Solvejg Paschkowski
  • Helfried Winzer

Maske

  • Willi Gesche
  • Marianne Lange
  • Waldemar Pokrywka

Kostüme

  • Lydia Fiege

Schnitt

  • Monika Schindler

Ton

  • Günther Witt
  • Gerhard Ribbeck

Choreografie

  • Gabriele Wunsch
  • Gerd Glanze

Sonstiges Sonstiges

  • Hermann Ullmann (Tierdressur)

Gesang

  • Dean Reed

Darsteller

  • Dean Reed
    Taugenichts
  • Anna Dziadyk
    Die 1. Schöne
  • Gudrun Jochmann
    Die 2. Schöne
  • Monica Bielenstein
    Die 3. Schöne
  • Hannelore Elsner
    Die Gräfin
  • Monika Woytowicz
    Kammerjungfer
  • Gerry Wolff
    Rinaldo Rinaldini
  • Arno Wyzniewski
    Maler
  • Christel Bodenstein
    Guido / Flora
  • Peter Biele
    Graf Leonhard
  • Walter Lendrich
    Gärtner
  • Hannes Fischer
    Portier
  • Ottofritz Gaillard
    Zierlicher Herr
  • Jochen Kretschmer
    Zyniker
  • Gheorge Gíma
    Kleiner Mann
  • Roland Knappe
    Herr Klarinett
  • Werner Schoch
    Amtmann
  • Robert Trösch
    Dünner Bauer
  • Manfred Otto
    Leibjäger
  • Marieta Rares
    Alte
  • Mircea Breazu
    Student
  • Nicolae Secáreanu
    Alter
  • Aimée Iacobescu
    Prinzessin
  • Paul Sbrentea
    Einbeiniger
  • Carin Abicht
    1. Dame
  • Angelika Adler
    2. Dame
  • Walter Bechstein
    Prinz della Rocella
  • Hans Kopprasch
    Müller
  • Hans-Georg Körbel
    Strohblonder Bursche
  • Dinú Vsile
    Postmeister
  • Ina Woytowicz
  • Anna Dymna
    ?
  • Peter Reusse
  • Enrico Migliore
  • Rosemarie Herzog
  • Lamberto Guerzani
  • Ettore Gaipa
  • Ingrid Rentsch
  • Nico Turoff

Synchronsprecher

  • Peter Reusse
    Taugenichts
  • Eva-Maria Hagen
    Die 1. Schöne
  • Enrico Migliore
    Kleiner Mann
  • Rosemarie Herzog
    Alte
  • Lamberto Guerzani
    Student
  • Ettore Gaipa
    Alter
  • Ingrid Rentsch
    Prinzessin
  • Nico Turoff
    Einbeiniger
  • Walter Wickenhauser
    Postmeister

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Berlin")

Produktionsleitung

  • Martin Sonnabend

Aufnahmeleitung

  • Uwe Klimek

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2617 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.05.1973, Berlin, Kosmos

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Aus dem Leben eines Taugenichts

Versions

Original

Länge:
2617 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 10.05.1973, Berlin, Kosmos

URL: https://www.filmportal.de/film/aus-dem-leben-eines-taugenichts_5fe449646e064953855ca0dd3b095ebd