Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Menschen, Tiere, Sensationen

Deutschland 1938 Spielfilm

Im Zirkus Sarrasani kann der Artist Bobby Hansen den Dompteur Carlos gerade noch vor dem wildgewordenen Tiger Sultan retten. Da der schwer verletzte Carlos ins Krankenhaus muss, soll Bobby die Raubtierdressur übernehmen. Als Ersatz für seine Wild-West-Nummer engagiert der Zirkus die Hochseilartistin Fedora, die Ehefrau Bobbys, von der er jedoch seit einigen Jahren getrennt lebt. Aber als er Fedoras neuen spektakulären Trapezakt sieht, erwacht in ihm wieder die alte Leidenschaft. Bobbys alte Verehrerin Maja de Passy reagiert mit Eifersucht auf Fedoras Rückkehr, noch dazu als ihr Bobby erklärt, dass er seine Frau zurückgewinnen will.

Zuvor muss er jedoch eine weitere Katastrophe verhindern, nachdem ein Schimpanse während der Vorstellung die Raubtierkäfige geöffnet hat. Bobby gelingt es, die Tiger wieder einzufangen. Die Aufregung hat ihn und Fedora wieder vereint, doch das gemeinsame Glück findet ein jähes Ende: Während der Trapeznummer feuert die verzweifelte Maja einen Pistolenschuss ab, den Fedora fälschlicherweise für das Signal zum Absprung hält. Sie stürzt in die Tiefe und stirbt wenig später in Bobbys Armen. Maja wird festgenommen. Bobby will zunächst seine Karriere beenden, doch dann sieht er ein, dass der Zirkus und seine Tiere ihn brauchen.

 

Credits

Regie

  • Harry Piel

Drehbuch

  • Reinhold Meißner
  • Erwin Kreker
  • Josef Maria Frank
  • Harry Piel

Kamera

  • Bruno Timm
  • Fritz von Friedl
  • Karl Hasselmann

Schnitt

  • Hildegard Grebner

Darsteller

  • Harry Piel
    Robert Hansen, genannt Bobby, Artist
  • Elisabeth Wendt
    Maja de Passy
  • Ruth Eweler
    Fedora
  • Edith Oss
    Estrella, gennant Ella
  • S. O. Schoening
    Direktor
  • Eugen Rex
    Der Zauberkünstler
  • Karl Platen
    Briefträger
  • Raffles Bill
    Varietéartist
  • Charly Berger
    Ringmeister im Varieté
  • Josef Karma
    Franz, Tierpfleger

Produktionsfirma

  • Ariel-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Harry Piel

Alle Credits

Regie

  • Harry Piel

Regie-Assistenz

  • Charlie Albert Huber

Drehbuch

  • Reinhold Meißner
  • Erwin Kreker
  • Josef Maria Frank
  • Harry Piel

Kamera

  • Bruno Timm
  • Fritz von Friedl
  • Karl Hasselmann

Bauten

  • Max Knaake
  • Arnold Jenssen (Mitarbeit)

Schnitt

  • Hildegard Grebner

Ton

  • Ferdinand Haubmann
  • Eugen Hrich

Liedtexte

  • Fritz Wenneis

Darsteller

  • Harry Piel
    Robert Hansen, genannt Bobby, Artist
  • Elisabeth Wendt
    Maja de Passy
  • Ruth Eweler
    Fedora
  • Edith Oss
    Estrella, gennant Ella
  • S. O. Schoening
    Direktor
  • Eugen Rex
    Der Zauberkünstler
  • Karl Platen
    Briefträger
  • Raffles Bill
    Varietéartist
  • Charly Berger
    Ringmeister im Varieté
  • Josef Karma
    Franz, Tierpfleger
  • Philipp Manning
    Arzt im Varieté
  • Aruth Wartan
    Falk, Tierpfleger
  • Liesel Eckhardt
    Garderobenfrau von Fedora
  • Egon Brosig
    Hopkins, Assistent bei Fedora
  • Alfred Karen
    Portier im Hotel "Imperial"
  • Knut Hartwig
    Ober
  • Franz Arzdorf
    1. Gast in der Hotelbar "Astoria"
  • Michael von Newlinski
    2. Gast in der Hotelbar "Astoria"
  • Charles François
    Ein Ober in der Bar
  • Gerhard Dammann
    Krause, Hausmeister
  • Willi Schur
    1. Theateragent
  • Ewald Wenck
    2. Theateragent
  • Rudi Schuricke

Produktionsfirma

  • Ariel-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Harry Piel

Herstellungsleitung

  • Willy Reiber

Aufnahmeleitung

  • Otto Jahn
  • Eli Leonard

Dreharbeiten

    • Zirkus Sarasanni, Dresden
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 22.12.1938

Aufführung:

Uraufführung: 23.12.1938

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Menschen, Tiere, Sensationen

Versions

Original

Prüfung/Zensur:

Prüfung: 22.12.1938

Aufführung:

Uraufführung: 23.12.1938

URL: https://www.filmportal.de/film/menschen-tiere-sensationen_60ac3e779c26409eab83c628d0786afb