Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Trübe Wasser

Frankreich DDR 1959/1960 Spielfilm

Die Verfilmung von Honoré de Balzacs Roman "La Rabouilleuse" ("Die Krebsfischerin") zeichnet ein Zeitbild aus dem Frankreich der ersten Restaurationsjahre. 1821 gibt es nach der Niederlage des Kaisers für Philipe Bridau, ehemaliger Oberst der napoleonischen Armee, keine Aufgaben mehr. Als skrupelloser Spieler und Betrüger erwirbt er ein beträchtliches Vermögen und setzt alles auf die Vermehrung dieses Geldes. Um an das Erbe seines Onkels Rouget heranzukommen, verfolgt er einen kaltblütigen Plan, verdoppelt durch ein raffiniertes Netz an Erbschleicherei und berechnender Heiraten nochmal das Vermögen des Onkels und legt diesen Reichtum in Staatspapieren an. Als aber die Regierung Karls X. 1830 stürzt, werden Bridaus Papiere wertlos - und er endet wieder in Armut.

Für die letzte der deutsch-französischen Co-Produktionen in der DEFA schuf Hanns Eisler die moritatenhafte Musik.

 

Credits

Regie

  • Louis Daquin

Drehbuch

  • Louis Daquin
  • Klaus Wischnewski

Kamera

  • Eugen Klagemann
  • Phillippe Brun

Schnitt

  • Ursula Rudzki
  • Claude Nicole

Musik

  • Hanns Eisler

Darsteller

  • Erika Pelikowsky
    Agathe Bridau
  • Jean-Claude Pascal
    Philipe Bridau
  • Ekkehard Schall
    Joseph Bridau, Agathe und Philipe Bridaus Sohn
  • Madeleine Robinson
    Flore Brazier
  • Gerhard Bienert
    Jean Jacques Rouget
  • Harry Riebauer
    Max Gilet
  • Clara Gansard
    Mariette
  • Ivan Malré
    St. Auban
  • Bella Waldritter
    Tante Descoings
  • Adolf Peter Hoffmann
    Giroudeau

Produktionsfirma

  • Société Nouvelle Pathé Cinéma (Paris)
  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Louis Daquin

Regie-Assistenz

  • Lutz Köhlert
  • Michel Pezin

Drehbuch

  • Louis Daquin
  • Klaus Wischnewski

Vorlage

  • Honoré de Balzac (Roman "La Rabouilleuse")

Dramaturgie

  • Klaus Wischnewski

Kamera

  • Eugen Klagemann
  • Phillippe Brun

Kamera-Assistenz

  • Wilhelm Flohr

Standfotos

  • Waltraut Pathenheimer

Bauten

  • Léon Barsacq

Bau-Ausführung

  • Alfred Schulz

Maske

  • Alois Strasser
  • Christa Grewald

Kostüme

  • Anne Marie Marchand

Schnitt

  • Ursula Rudzki
  • Claude Nicole

Ton

  • Max Sandler
  • Werner Klein

Musik

  • Hanns Eisler

Darsteller

  • Erika Pelikowsky
    Agathe Bridau
  • Jean-Claude Pascal
    Philipe Bridau
  • Ekkehard Schall
    Joseph Bridau, Agathe und Philipe Bridaus Sohn
  • Madeleine Robinson
    Flore Brazier
  • Gerhard Bienert
    Jean Jacques Rouget
  • Harry Riebauer
    Max Gilet
  • Clara Gansard
    Mariette
  • Ivan Malré
    St. Auban
  • Bella Waldritter
    Tante Descoings
  • Adolf Peter Hoffmann
    Giroudeau
  • Werner Dissel
    Fario
  • Hans-Ulrich Lauffer
    Mignonnet
  • Barbara Brecht-Schall
    Vedie
  • Kati Székely
    Conchita
  • Wolf Beneckendorff
    Botschafter
  • Anna-Maria Besendahl
  • Ditha Cullmann
  • Fritz Decho
  • Otto Dierichs
  • Georg Dücker
  • Richard Hilgert
  • Peter-Maria Herska
  • Harald Moszdorf
  • Irma Münch
  • Herbert Röder
  • Rolf Römer
  • Karl-Wilhelm Streit
  • Dorothea Volk
  • Willi Neuenhahn
  • Heinz Kögel
  • Hans Steinberg
  • Rolf Figelius
  • Ingo Baerow
  • Hans-Eberhard Gäbel
  • G. Hanisch
  • Christoph Beyertt
  • Jochen Diestelmann
  • G. Meyer-Brede
  • Willy Schmitz
  • Irene Weber-Hett
  • Gerda Baumgärtel
  • Jacques Trébouta
  • Hans-Joachim Engelmann

Produktionsfirma

  • Société Nouvelle Pathé Cinéma (Paris)
  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Hans Mahlich

Aufnahmeleitung

  • Martin Sonnabend

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2960 m, 109 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 13.05.1960, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Trübe Wasser
  • Originaltitel (FR) La Rabouilleuse
  • Arbeitstitel (DE) Die im Trüben fischen
  • Arbeitstitel (DD) Die Krebsfischerin
  • Weiterer Titel (FR) Les Arrivistes

Versions

Original

Länge:
2960 m, 109 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 13.05.1960, Berlin, Babylon

URL: https://www.filmportal.de/film/truebe-wasser_6a4317f2f03b419ba4a1ebab519a6a81