Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Bernd Sahling

Date of Birth
06/29/1961 - 12:00
Geburtsort
Naumburg (Saale)
Biografie

Bernd Sahling, geboren 1961 in Naumburg, absolvierte 1983 ein Volontariat im DEFA-Spielfilm-Studio in Babelsberg. Im Anschluss war er als Regieassistent unter anderen für Hannelore Unterberg, Helmut Dziuba und Rolf Losansky tätig. 1986 begann er ein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in Babelsberg, das er 1991 abschloss. Danach arbeitete Bernd Sahling als Autor und Regisseur, bis er Stipendien an der Columbia Universität in Chicago und der Northwestern University erhielt.

Nach TV-Dokumentationen wie "Die Rechte der Kinder – Ruhestörung" (1997) und "Gymnasium – wir werden sehen" (1999) über sehbehinderte Kinder, gab er im Jahr 2004 mit "Die Blindgänger" sein hoch gelobtes Spielfilmdebüt. Dafür erhielt er 2004 den Deutschen Filmpreis.

Bei seinem nächsten Projekt wendete Sahling sich erneut dem Thema Kindheit und Schule zu: Der Kurz-Dokumentarfilm "Ednas Tag" (2009) folgt einem jungen Flüchtlingsmädchen aus Bosnien durch den Alltag in seiner neuen Schule in Deutschland.

Auch Sahlings zweiter Spielfilm handelte von Problemen eines Schülers: Im Mittelpunkt von "Kopfüber" (2013) steht ein zehnjähriger Junge, der an ADHS leidet und durch Medikamente ruhig gestellt wird. Der film lief unter anderem auf der Berlinale und war für den Preis der deutschen Filmkritik als Bester Kinderfilm nominiert.

2016 realisierte Sahling im Rahmen einer Kooperation mit der doku.klasse des Duisburger Festivals "doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche" den mittellangen Film "In ihrer Welt", über vier sehbehinderte Menschen, die sich an ihre schwierige Schulzeit als Integrationsschüler*innen erinnern. Für den MDR realisierte er 2019 die Dokumentation "Filmland Thüringen - Von der DEFA bis zum Kinderfilm".

Während der Covid-Pandemie entstanden der Kurzdokumentarfilm "Corona Ferien" (2020), über den Alltag eines Siebenjährigen, und "Inmitten" (2021), ein "visuelles Tagebuch" über seinen Alltag und das Berliner Tanzensemble cie. toula limnaios.

2023 drehte Sahling den Kinofilm "Ab morgen bin ich mutig", über einen Zwölfjährigen, der heimlich in eine Mitschülerin verliebt ist. Die Uraufführung fand im Sommer 2025 beim Erfurter Kinder Medien Festival Goldener Spatz statt; der Kinostart folgte im Herbst desselben Jahres. 

Neben seiner Arbeit als freier Autor und Regisseur ist er Mitglied zahlreicher Festivaljurys und Gastdozent an der Universität Duisburg-Essen. Seit 1999 gibt er Workshops zu Kinderfilmen in Singapur, den USA, Deutschland, Italien, Norwegen, Slowakei, Frankreich, Russland und Tadschikistan.

Filmography
2025
Koschka
  • Regie
  • Drehbuch
2023-2025
Ab morgen bin ich mutig
  • Regie
  • Drehbuch
2011-2013
Kopfüber
  • Regie
  • Drehbuch
2013
Hin & weg
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
2010
20 x Deutschland - Menschen - Orte - Geschichten
  • Regie
2009
Ednas Tag
  • Regie
  • Drehbuch
2003/2004
Die Blindgänger
  • Regie
  • Drehbuch
1999/2000
Gymnasium oder wir werden sehen
  • Regie
  • Drehbuch
1991/1992
Jana und Jan
  • Regie-Assistenz
1990
Alles wird gut
  • Regie
  • Drehbuch
1985
Ein Lied für Anne
  • Regie
  • Drehbuch
  • Musik
1988
Bumerang
  • Regie
  • Drehbuch
  • Ausstattung
1988
Aber wenn man so leben will wie ich
  • Regie
1986/1987
...und ich dachte, du magst mich
  • Regie-Assistenz
1985/1986
Jan auf der Zille
  • Regie-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/bernd-sahling_511bcaad7def4e38ac18dfbdbe44c023