Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wenn die Musik nicht wär'

Deutschland 1935 Spielfilm

Credits

Regie

  • Carmine Gallone

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Fred Andreas

Kamera

  • Reimar Kuntze

Schnitt

  • Waldemar Gaede

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Inis Rainer
  • Paul Hörbiger
    Musiklehrer Florian Mayr, genannt "Der Kraft-Mayr"
  • Sybille Schmitz
    Ilonka Badacz
  • Karin Hardt
    Thekla Burmeester
  • Louis Rainer
    Franz Liszt
  • Ida Wüst
    Frau Konsul Burmeester
  • Willy Schaeffers
    Konsul Burmeester
  • Harry Hardt
    Baron Poldi
  • Annemarie Steinsieck
    Gräfin Tockenburg
  • Herta Worell
    Dirigentin des Damen-Orchesters

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Produzent

  • Hans von Wolzogen

Alle Credits

Regie

  • Carmine Gallone

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Fred Andreas

Vorlage

  • Ernst von Wolzogen (Roman "Der Kraft-Mayr")

Kamera

  • Reimar Kuntze

Bauten

  • Karl Weber
  • Fritz Maurischat

Kostüme

  • Eleanor Behm

Schnitt

  • Waldemar Gaede

Ton

  • Hans Rütten

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Inis Rainer
  • Paul Hörbiger
    Musiklehrer Florian Mayr, genannt "Der Kraft-Mayr"
  • Sybille Schmitz
    Ilonka Badacz
  • Karin Hardt
    Thekla Burmeester
  • Louis Rainer
    Franz Liszt
  • Ida Wüst
    Frau Konsul Burmeester
  • Willy Schaeffers
    Konsul Burmeester
  • Harry Hardt
    Baron Poldi
  • Annemarie Steinsieck
    Gräfin Tockenburg
  • Herta Worell
    Dirigentin des Damen-Orchesters
  • Josefine Dora
    Theklas Kindermädchen Olga
  • Emmy Wyda
    Frau Stoltenhagen
  • Hubert von Meyerinck
    Kusjmitsch von Prschitschkin
  • Hugo Flink
  • Otto Sauter-Sarto
  • Rudolf Biebrach
  • Max Wilmsen
  • Walter Schramm-Duncker
  • Karl Morvilius

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Produzent

  • Hans von Wolzogen

Produktionsleitung

  • Hans von Wolzogen

Aufnahmeleitung

  • Veit Massary

Erstverleih

  • Europa-Filmverleih AG (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juli 1935: Umgebung von Berlin, Jena
Länge:
2784 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.09.1935, B.40166, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.09.1935, Weimar, Zentral-Palast;
Aufführung (DE): 02.10.1935, Berlin

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wenn die Musik nicht wär'
  • Weiterer Titel Das Lied der Liebe
  • Weiterer Titel Liebesrhapsodie
  • Verleihtitel Der Kraft-Mayr

Versions

Original

Länge:
2784 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.09.1935, B.40166, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.09.1935, Weimar, Zentral-Palast;
Aufführung (DE): 02.10.1935, Berlin

Prüffassung

Länge:
2524 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.10.1940, B.54384, Jugendfrei ab 14 Jahre [Doppelprüfung]

Länge:
2490 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.05.1997, 77449, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Abschnittstitel
  • Der Kraft-Mayr
Länge:
2520 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 08.10.1935, B.40271, Jugendfrei ab 14 Jahre

URL: https://www.filmportal.de/film/wenn-die-musik-nicht-waer_bbf05674f149431c9446b933288b779a