Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Land hinter dem Regenbogen

Deutschland 1991/1992 Spielfilm

Herwig Kippings allegorischer Debütfilm gerät zur sarkastischen Abrechnung mit der DDR-Vergangenheit. 1953 in einem Ort namens Stalina träumt das Mädchen Marie vom Land hinter dem Regenbogen. Der Großvater spricht zur heiligen Stalin-Büste und will das Dorf zum Paradies machen. Heinrich wird als LPG-Vorsitzender abgesetzt, läuft Amok und löst am 17. Juni den Sturm auf die lokale Machtzentrale (ein Toilettenhäuschen) aus. Sowjetische Soldaten schreiten ein. Zuletzt wird der Großvater am schwarz-rot-goldenen Grenzpfahl gekreuzigt und sein Enkel, der "Regenbogenmacher", zieht mit Marie in die nahe gelegene Wüste.

 

Credits

Regie

  • Herwig Kipping

Drehbuch

  • Herwig Kipping

Kamera

  • Roland Dressel

Schnitt

  • Barbara Simon

Musik

  • Gustav Mahler

Darsteller

  • Franciszek Pieczka
    Großvater
  • Winfried Glatzeder
    Vater
  • Axel Werner
    Heinrich
  • Christine Harbort
    Heinrichs Frau
  • Stefanie Janke
    Marie
  • Thomas Ewert
    Hans
  • Sebastian Reznicek
    Regenbogenmacher
  • Sandra Keil
    Anna
  • Swetlana Schönfeld
    Mutter
  • Sewan Latchinian
    Alouis

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe »DaDaeR«)

Alle Credits

Regie

  • Herwig Kipping

Regie-Assistenz

  • Marlies Butzlaff

Drehbuch

  • Herwig Kipping

Szenarium

  • Herwig Kipping

Dramaturgie

  • Erika Richter

Kamera

  • Roland Dressel

Kamera-Assistenz

  • Peter Bernhardt

Standfotos

  • Dieter Jaeger

Licht

  • Hans Gerhard Falck

Ausstattung

  • Peter Wilde

Bau-Ausführung

  • Christa Schulze

Requisite

  • Lothar Karbe
  • Andreas Pfeiffenberger
  • Carsten Knopf

Bühne

  • Peter Weinert

Maske

  • Monika Mörke

Kostüme

  • Inken Gusner

Schnitt

  • Barbara Simon

Schnitt-Assistenz

  • Marika Damerau

Ton

  • Wolfgang Grossmann
  • Wolfgang Staab

Mischung

  • Konrad Walle

Spezialeffekte

  • Uwe Schlichting (Pyrotechnik)

Musik

  • Gustav Mahler

Darsteller

  • Franciszek Pieczka
    Großvater
  • Winfried Glatzeder
    Vater
  • Axel Werner
    Heinrich
  • Christine Harbort
    Heinrichs Frau
  • Stefanie Janke
    Marie
  • Thomas Ewert
    Hans
  • Sebastian Reznicek
    Regenbogenmacher
  • Sandra Keil
    Anna
  • Swetlana Schönfeld
    Mutter
  • Sewan Latchinian
    Alouis
  • Franziska Matthus
    Lisbeth
  • Kathi Liers
    1. Hexe
  • Ildiko Vollner-Kippingné
    2. Hexe
  • Maria-Luise Wilken
    3. Hexe
  • Andreas Büttner
    Adje
  • Thomas Putensen
    Kanone
  • Rolf Ludwig
    Dr. Prost
  • Fred Delmare
    Erster Kreissekretär
  • Michael Klobe
  • Roman Silberstein

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe »DaDaeR«)

Produktionsleitung

  • Wolfgang Rennebarth

Aufnahmeleitung

  • Heidrun Schwoch
  • Egon Schlarmann

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 23.10.1990 - 12.12.1990: Rüdersdorf, Tremmen
Länge:
2429 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.05.1992, 67822, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.03.1992, Dresden;
Kinostart (DE): 07.05.1992 [oder 03.09.1992 ?]

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Land hinter dem Regenbogen
  • Arbeitstitel (DE) Der Regenbogenmacher

Versions

Original

Länge:
2429 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.05.1992, 67822, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.03.1992, Dresden;
Kinostart (DE): 07.05.1992 [oder 03.09.1992 ?]

Awards

Deutscher Filmpreis 1992
  • Filmband in Silber, Weitere Filme
URL: https://www.filmportal.de/film/das-land-hinter-dem-regenbogen_6a7f72091b744f1e99977c27c76ee2ed