Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Heiratsschwindler

Deutschland 1937 Spielfilm

Heiratsschwindler Häselich wird aus der Haft entlassen. Sofort findet er ein neues Opfer, die schüchterne Serviererin Melitta. Zeitgleich umgarnt er die reiche Hotelwirtin Frau Lindemann. Die jedoch durchschaut ihn; zudem erscheint eine früheres Leidtragende, Frau Buschko, auf der Bildfläche. Als Häselich fliehen will, überwältigt ihn ein Bahnbeamter und übergibt ihn der Polizei. Melitta, die trotz aller Warnungen bis zuletzt an ihn geglaubt hat, bleibt mit gebrochenem Herzen zurück.

 

Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Drehbuch

  • Fritz Wendhausen

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Harald Paulsen
    Paul Gerber alias A. Häselich
  • Eduard von Winterstein
    Franz Buschko
  • Elisabeth Flickenschildt
    Anne Buschko
  • Viktoria von Ballasko
    Marianne
  • Kurt Waitzmann
    Mathias Schröder
  • Heinrich Kalnberg
    Pflegevater Zierlein
  • Friedrich Ettel
    Bahnhofsvorsteher
  • Gerhard Bienert
    Bahnassistent Obermeier
  • Hilde Körber
    Melitta Doleschal
  • Alfred Maack
    Wirt des bahnhofrestaurant Paaschen

Produktionsfirma

  • ABC-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Dialog-Regie

  • Harald Paulsen

Drehbuch

  • Fritz Wendhausen

Vorlage

  • Dr. Gertrud von Brockdorff (Roman: Die rote Mütze)

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Karl Vollbrecht
  • Bruno Monden (Kunstmaler)
  • Max Knaake

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Alfred Norkus

Musik

  • Werner Bochmann

Darsteller

  • Harald Paulsen
    Paul Gerber alias A. Häselich
  • Eduard von Winterstein
    Franz Buschko
  • Elisabeth Flickenschildt
    Anne Buschko
  • Viktoria von Ballasko
    Marianne
  • Kurt Waitzmann
    Mathias Schröder
  • Heinrich Kalnberg
    Pflegevater Zierlein
  • Friedrich Ettel
    Bahnhofsvorsteher
  • Gerhard Bienert
    Bahnassistent Obermeier
  • Hilde Körber
    Melitta Doleschal
  • Alfred Maack
    Wirt des bahnhofrestaurant Paaschen
  • Fita Benkhoff
    Lisbeth Lindemann
  • Ernst Behmer
    Kellner
  • Otto Kronburger
    Gefängnisdirektor
  • Gerda Kuffner
    Frau Niemeyer
  • Berndt Werner
    Kriminalbeamter
  • Eva Klein-Donath
    Dr. Gertrud Behrens
  • Hans Hemes
    Gefängniswärter
  • Arthur Reinhardt
    Gefängniswärter
  • Helmut Heyne
  • Waldemar Pottier

Produktionsfirma

  • ABC-Film GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Ludwig Behrends (Herstellungsgruppe)
  • Hans Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Erich Frisch
  • Karl Sander

Verleih

  • Wotan-Filmverleih (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • Lassan (Mecklenburg), Drewitzer Bahnhof
Länge:
2464 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.12.1937, B.47075, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.1938, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Die rote Mütze
  • Originaltitel (DE) Heiratsschwindler
  • Weiterer Titel Roman eines Heiratsschwindlers
  • Weiterer Titel Abenteuer eines gewissen Herrn Haeselich

Versions

Original

Länge:
2464 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.12.1937, B.47075, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.1938, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
2228 m, 81 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.03.1950, 00715, ohne Altersbeschränkung

URL: https://www.filmportal.de/film/heiratsschwindler_c4c5fee4592d40b18e2396e6b7e94545