Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ach du lieber Harry

BR Deutschland 1980/1981 Spielfilm

Der erfolglose Privatdetektiv Harry App erhält von einer alten Dame den Auftrag, ihr preisgekröntes Zuchtkaninchen "Mister Theo" zu einem Wettbewerb nach Lausanne zu bringen. Auf dem Weg in die Schweiz trifft er zwei als Priester verkleidete Gauner, die ein Renoir-Gemälde gestohlen haben und es in Mister Theos Käfig versteckt über die Grenze schmuggeln wollen. So hat Harry mit diesem Fall, der ihm anfangs recht einfach erschien, bald alle Hände voll zu tun. – Regie im Kino-Comeback von "Didi" Hallervorden führt Jean Girault, Regisseur des französischen Brachialkomikers Louis de Funès.

 

Credits

Regie

  • Jean Girault

Drehbuch

  • Ralf Gregan
  • Dieter Hallervorden
  • Jacques Vilfrid (Drehbuch-Bearbeitung)
  • Jean Girault (Drehbuch-Bearbeitung)

Kamera

  • Hermann Gruber

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Musik

  • Hermann Weindorf

Darsteller

  • Dieter Hallervorden
    Privatdetektiv Harry App
  • Iris Berben
    Jane
  • Jacques Marin
    Hochwürden
  • Manfred Lehmann
    Pater
  • Lisa Helwig
    Anni Rose
  • Fritz Pauli
    Prof. Berlab
  • Karl Sibold
    Hoteldirektor
  • Maximilian Wolters
    Polizeikommissar
  • Volker Prechtel
    Etagenkellner
  • Andreas Schnoor
    Empfangschef

Produktionsfirma

  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)

Alle Credits

Regie

  • Jean Girault

Regie-Assistenz

  • Bernhard Seitz
  • Michael Boyadijew

Dialog-Regie

  • Günther Seiler

Drehbuch

  • Ralf Gregan
  • Dieter Hallervorden
  • Jacques Vilfrid (Drehbuch-Bearbeitung)
  • Jean Girault (Drehbuch-Bearbeitung)

Adaption

  • Jean Girault

Kamera

  • Hermann Gruber

Kameraführung

  • Peter Rohe

Kamera-Assistenz

  • Ludwig Maier

Trick-Kamera

  • Jörg M. Kunsdorff
  • Richard Böer

Standfotos

  • Christian Riegers

Bauten

  • Hubert Popp

Ausstattung

  • Hubert Popp

Requisite

  • Fred Faig
  • Lilo Wratzlawek

Maske

  • Elke Müller
  • Ingrid Thier

Kostüme

  • Regine Bätz

Garderobe

  • Attica Andric
  • Ilse Brassers

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Schnitt-Assistenz

  • Cornelia Berger

Ton

  • Peter Beil

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Willi Kluth

Mischung

  • Milan Bor

Spezialeffekte

  • Richard Richtsfeld

Stunts

  • Franz Prigl

Musik

  • Hermann Weindorf

Darsteller

  • Dieter Hallervorden
    Privatdetektiv Harry App
  • Iris Berben
    Jane
  • Jacques Marin
    Hochwürden
  • Manfred Lehmann
    Pater
  • Lisa Helwig
    Anni Rose
  • Fritz Pauli
    Prof. Berlab
  • Karl Sibold
    Hoteldirektor
  • Maximilian Wolters
    Polizeikommissar
  • Volker Prechtel
    Etagenkellner
  • Andreas Schnoor
    Empfangschef
  • Katren Gebelein
    Dame an der Rezeption
  • Dörthe Mahraun
    Dame im Speisewagen
  • Gert Wiedenhofen
    Anhalter
  • Nino Korda
    Zauberer Castello
  • Günther Becker
    Kriminalbeamter
  • Leopold Gmeinwieser
    Taxifahrer
  • Hans-Joachim Frick
    Fahrer
  • Fritz Rothardt
    Preisrichter
  • Matthias Hell
    Pförtner
  • Wilfried von Aacken
    2. Pförtner
  • Hans Bergmann
    Dr. Bluntschli
  • Michaela Wolko
  • Josef Moosholzer
  • Oskar von Engarthner

Synchronsprecher

  • Klaus Schwarzkopf
    Synchronsprecher Marins

Produktionsfirma

  • Bavaria Atelier GmbH (München-Geiselgasteig)

Herstellungsleitung

  • Lutz Hengst

Produktionsleitung

  • Wolfgang Hesse
  • Peter Sterr

Aufnahmeleitung

  • Ronald M. Scheich
  • Wolfgang Weinzierl

Produktions-Assistenz

  • Rainer Nowak

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 16.09.1980 - 13.11.1980: München, Kempten, Dachau, Niederbayern, Lausanne
Länge:
2295 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.02.1981, 52165, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 21.09.1985, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ach du lieber Harry

Versions

Original

Länge:
2295 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Fujicolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.02.1981, 52165, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 21.09.1985, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/ach-du-lieber-harry_6ff0ff6370fe48a1ae09f57747d0da91