Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Durch die Wälder, durch die Auen

BR Deutschland 1956 Spielfilm

Der junge Komponist Carl Maria von Weber befindet sich mit seiner Braut Caroline Brandt auf dem Weg nach Prag, als ihre Kutsche von Banditen überfallen wird. Glücklicherweise eilt ihnen Graf Enzio von Schwarzenbrunn zu Hilfe und schlägt die Verbrecher in die Flucht.Von Schwarzenbrunn lädt das Paar auf sein Schloss ein, und die beiden ahnen nicht, dass der gesamte Überfall samt Rettung inszeniert war. Der Graf, ein Verführer und Lebemann, der eigentlich in Venedig zu Hause ist, wurde nämlich von seinem Vater per Testament dazu verdonnert, sechs Monate im Jahr abgeschieden von der Außenwelt auf seinem böhmischen Schloss zu leben. Um diese Zeit unterhaltsamer zu gestalten, lässt er vorbeireisenden Pärchen die Räuberposse vorspielen, um die Frauen auf sein Schloss zu locken und zu verführen. Während Weber die Zeit komponierend in seinem Turmzimmer verbringt, flirtet Caroline mit dem charmanten Grafen. Doch der verspürt zum ersten Mal in seinem Leben echte Liebe und versucht, Caroline für sich zu gewinnen.

 

Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Franz Michael Schilder
  • Peter Hamel

Kamera

  • Kurt Grigoleit

Schnitt

  • Herbert Teschner
  • Herbert Taschner

Musik

  • Herbert Windt
  • Erwin Halletz

Darsteller

  • Eva Bartok
    Caroline Brandt
  • Karl Schönböck
    Graf Enzio von Schwarzenbrunn
  • Peter Arens
    Carl Maria von Weber
  • Joe Stöckel
    Kutscher Treml
  • Rudolf Vogel
    Diener Valerian
  • Michael Cramer
    Konrad
  • Carolin Reiber
    Maria
  • Heinz Kargus
    Züngenhorn
  • Maria Stadler
    Köchin Anna
  • Johannes Buzalski
    Schnapsnase

Produktionsfirma

  • Unicorn Film Produktion Horn & Co. KG (München)

Produzent

  • Herbert O. Horn

Alle Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Regie-Assistenz

  • Peter Pabst

Script

  • Maxi Brandt

Drehbuch

  • Franz Michael Schilder
  • Peter Hamel

Adaption

  • Walter Forster

Vorlage

  • Hans Watzlik (Novelle "Die romantische Reise des Herrn Carl Maria von Weber")

Kamera

  • Kurt Grigoleit

Kameraführung

  • Günther Senftleben

Kamera-Assistenz

  • Günther Senftleben
  • Horst Fehlhaber

Standfotos

  • Hermann Meroth

Bauten

  • Hanns Strobel
  • Ludwig Reiber
  • Hans Strobl

Außenrequisite

  • Kurt Ripberger

Innenrequisite

  • Rolf Taute

Maske

  • Arthur Schramm (Herren)
  • Charlotte Kersten (Damen)
  • Susanne Krause (Damen)
  • Joachim Döring (Aushilfe bei Herren)

Kostüme

  • Teddy Turai

Garderobe

  • Josef Dor
  • Elisabeth Bauer

Schnitt

  • Herbert Teschner
  • Herbert Taschner

Schnitt-Assistenz

  • Ingeborg Taschner

Ton

  • Carl Becker

Sonstiges Sonstiges

  • Ruth Gassmann (Filmbearbeitung)

Musik

  • Herbert Windt
  • Erwin Halletz

Musikalische Vorlage

  • Carl Maria Weber (Motive)

Arrangement

  • Herbert Windt (Gestaltung)
  • Erwin Halletz (Gestaltung)

Darsteller

  • Eva Bartok
    Caroline Brandt
  • Karl Schönböck
    Graf Enzio von Schwarzenbrunn
  • Peter Arens
    Carl Maria von Weber
  • Joe Stöckel
    Kutscher Treml
  • Rudolf Vogel
    Diener Valerian
  • Michael Cramer
    Konrad
  • Carolin Reiber
    Maria
  • Heinz Kargus
    Züngenhorn
  • Maria Stadler
    Köchin Anna
  • Johannes Buzalski
    Schnapsnase
  • Rolf Weih
    Seifensieder
  • Horst Uhse
    Leinenweber
  • Fritz Lafontaine
    Mesner
  • Paul Bös
    Schmied
  • Willy Keil
    Wirt
  • Gert Wiedenhofen
    Apotheker
  • Karl H. Kunst
    Gehilfe
  • Erik Frey
    Graf Esterhazy

Produktionsfirma

  • Unicorn Film Produktion Horn & Co. KG (München)

Produzent

  • Herbert O. Horn

Produktionsleitung

  • Auguste Barth

Aufnahmeleitung

  • Gustl Gotzler
  • Kurt Rendel

Geschäftsführung

  • Theo Mietzner

Kasse

  • Ruth Dauwalter

Produktions-Sekretariat

  • Magda Krause

Erstverleih

  • Neue Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 1956: Umgebung von Falkenstein und Zwiesel, Venedig
Länge:
2669 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.10.1996, 12966 [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 25.09.1956, 12966, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.10.1956, Kassel, Kaskade

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Durch die Wälder, durch die Auen
  • Weiterer Titel (DE) Romantische Symphonie

Versions

Original

Länge:
2669 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.10.1996, 12966 [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 25.09.1956, 12966, Jugendgeeignet / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.10.1956, Kassel, Kaskade

URL: https://www.filmportal.de/film/durch-die-waelder-durch-die-auen_7416b46dc15d4ba79f8ca159802c48a2