Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kleines Mädel - großes Glück

Deutschland 1933 Spielfilm

Turbulente Verwechslungskomödie mit Dolly Haas: Annie, Tochter des Schlossermeisters, und Georg, Autoverkäufer, lernen sich auf dem Rummelplatz kennen, verlieren sich aber wieder aus den Augen. Später erhält Annie von ihrem Vater den Auftrag, neue Schlösser ins Schloss einer Gräfin zu bringen. Am Bahnhof wird sie mit der Nichte der Gräfin verwechselt, deren Ankunft unmittelbar erwartet wird. In einer prächtigen Kutsche wird sie zum Schloss gebracht und begegnet Georg wieder, der gerade in einem schicken Wagen eine unerlaubte Spritztour macht. Beide halten nun den jeweils anderen für überaus wohlhabend. Als die echte Komtesse auf dem Schloss eintrifft, macht es ihr Spaß, das Verwechslungsspiel mitzumachen und tritt als ihre eigene Gesellschafterin auf, in die sich wiederum Graf Egon verliebt. Nach Auflösung des Verwirrspiels gibt es zwei glückliche Paare.

 

Credits

Regie

  • E. W. Emo

Drehbuch

  • Max W. Kimmich

Kamera

  • Robert Baberske
  • Georg Bruckbauer
  • Walter Pindter

Schnitt

  • Wolfgang Loë-Bagier

Musik

  • Harald Böhmelt

Darsteller

  • Dolly Haas
    Anni Schierke
  • Carl Esmond
    Georg Hellwig
  • Adele Sandrock
    Gräfin
  • Theo Lingen
    Benzig, Besitzer der Audag
  • Reva Holsey
    Gertrud, Komtesse Haubenkegel
  • Robert Thiem
    Der junge Graf
  • Eugen Rex
    Schlossermeister Schierke
  • Franz Weber
    Rechtsanwalt Streitmann
  • Martha Ziegler
  • Charly Kracker

Produktionsfirma

  • Tofa Tonfilm-Fabrikations GmbH (Berlin)

Produzent

  • Guido Bagier

Alle Credits

Regie

  • E. W. Emo

Regie-Assistenz

  • Alfred Goerdel

Drehbuch

  • Max W. Kimmich

Kamera

  • Robert Baberske
  • Georg Bruckbauer
  • Walter Pindter

Bauten

  • Fritz Maurischat

Maske

  • Alfred Lehmann

Garderobe

  • Wilhelm Scholz
  • Ida Revelli

Schnitt

  • Wolfgang Loë-Bagier

Ton

  • Eugen Hrich

Musik

  • Harald Böhmelt

Musikalische Leitung

  • Harald Böhmelt

Liedtexte

  • Robert A. Stemmle
  • J. W. Sundt

Darsteller

  • Dolly Haas
    Anni Schierke
  • Carl Esmond
    Georg Hellwig
  • Adele Sandrock
    Gräfin
  • Theo Lingen
    Benzig, Besitzer der Audag
  • Reva Holsey
    Gertrud, Komtesse Haubenkegel
  • Robert Thiem
    Der junge Graf
  • Eugen Rex
    Schlossermeister Schierke
  • Franz Weber
    Rechtsanwalt Streitmann
  • Martha Ziegler
  • Charly Kracker
  • Paul Rehkopf
  • Franz Klebusch
  • Erik Radolf

Produktionsfirma

  • Tofa Tonfilm-Fabrikations GmbH (Berlin)

Produzent

  • Guido Bagier

Produktionsleitung

  • Hans Conradi

Aufnahmeleitung

  • Willi Morrée
Länge:
2092 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.10.1933, B.34785, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.10.1933, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kleines Mädel - großes Glück

Versions

Original

Länge:
2092 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.10.1933, B.34785, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.10.1933, Berlin, Atrium

URL: https://www.filmportal.de/film/kleines-maedel-grosses-glueck_5627e9a23c7f4157a92f7402000d6257