Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hohe Schule

Deutschland Österreich 1934 Spielfilm

In Wien tritt der weltbekannte Kunstreiter Carlo Cavelli zum ersten Mal auf: ein geheimnisvoller Mann, dessen wirklichen Namen niemand kennt und der bei seinen Auftritten immer eine schwarze Maske trägt. In der Premierenvorstellung sitzt auch Irene von Ketterer, die spontan beschließt, Kunstreiterin zu werden. Es gelingt ihr, den sonst so unnahbaren Cavelli zu überreden, ihr Unterricht zu geben. Als er ihren Namen hört, tauchen plötzlich dunkle Erinnerungen wieder auf. Doch Cavelli fühlt sich zu Irene hingezogen und bittet sie schließlich, seine Frau zu werden.

 

Überglücklich lässt sie sich von ihrem Vater ihre Papiere geben und entdeckt dabei ein Foto ihres Bruders Franz mit Cavelli. Von dem alten Ketterer erfährt sie nun, dass Cavelli in Wirklichkeit Graf Werffen ist und ihren Bruder im Duell erschossen hat. Als der Vater erfährt, dass sie diesen Mann heiraten wird, will er den Sohn rächen. Irene hält den Vater davon ab, und nun muss Cavelli sein Geheimnis lüften. Sein Freund Ketterer sollte vor einem Kriegsgericht wegen Spionage zum Tode verurteilt werden und diese Schande wollte er dem Vater durch das fingierte Duell ersparen.

Credits

Regie

  • Erich Engel

Drehbuch

  • Heinrich Oberländer

Kamera

  • Bruno Mondi

Schnitt

  • Else Baum

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner

Darsteller

  • Rudolf Forster
    Kunstreiter Carlo Cavelli / Graf Werffen
  • Angela Salloker
    Irene von Ketterer
  • Hans Homma
    General von Ketterer
  • Paul Henreid
    Franz von Ketterer
  • Camilla Gerzhofer
    Frau von Ketterer
  • Hans Moser
    Cavellis Diener Brandler
  • Lisl Kinast
    Flori Weidner
  • Dinah Grace
    Tänzerin
  • Herbert Hübner
    Herr Schott
  • Alfred Neugebauer
    Herr von Radnigg

Produktionsfirma

  • ABC-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Reinhold Meißner (Gesamtleitung)
  • Walter von Ercert
  • Kurt Peters

Alle Credits

Regie

  • Erich Engel

Regie-Assistenz

  • Roland von Rossi

Drehbuch

  • Heinrich Oberländer

Kamera

  • Bruno Mondi

Bauten

  • Julius von Borsody

Schnitt

  • Else Baum

Ton

  • Hermann Birkhofer

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner

Gesang

  • Hans Moser

Darsteller

  • Rudolf Forster
    Kunstreiter Carlo Cavelli / Graf Werffen
  • Angela Salloker
    Irene von Ketterer
  • Hans Homma
    General von Ketterer
  • Paul Henreid
    Franz von Ketterer
  • Camilla Gerzhofer
    Frau von Ketterer
  • Hans Moser
    Cavellis Diener Brandler
  • Lisl Kinast
    Flori Weidner
  • Dinah Grace
    Tänzerin
  • Herbert Hübner
    Herr Schott
  • Alfred Neugebauer
    Herr von Radnigg
  • Johannes Roth
    Clown
  • Margarete Hruby
  • Mihail Xantho
  • Robert Horký
  • Cecilie Gelers
  • Josef Bergauer
  • Franz Schafheitlin

Produktionsfirma

  • ABC-Film GmbH (Berlin)

hergestellt von

  • Tobis-Sascha Filmindustrie AG (Wien)

Produzent

  • Reinhold Meißner (Gesamtleitung)
  • Walter von Ercert
  • Kurt Peters

Herstellungsleitung

  • Reinhold Meißner (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Hans Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Felix René Fohn
  • Rolf Eckbauer

Erstverleih

  • Neues Deutsches Lichtspiel-Syndikat Verleih GmbH (N.D.L.S.) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Oktober 1934 - November 1934
Länge:
10 Akte, 2468 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1966, B 334, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
Zensur (DE): 21.12.1934, B.38149, Jugendverbot

Aufführung:

Kinostart (AT): 06.02.1935, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT DE) Hohe Schule
  • Untertitel (AT) (Das Geheimnis des Carlo Cavelli)

Versions

Original

Länge:
10 Akte, 2468 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1966, B 334, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
Zensur (DE): 21.12.1934, B.38149, Jugendverbot

Aufführung:

Kinostart (AT): 06.02.1935, Wien

URL: https://www.filmportal.de/film/hohe-schule_77af4667de88461f9b66912f06e05323