Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jörg Adolph

Date of Birth
08/01/1967 - 12:00
Geburtsort
Herford
Biografie

Jörg Adolph wurde 1967 in Herford geboren. Von 1988 bis 1994 studierte er Neuere deutsche Literatur und Medien in Marburg und wechselte nach seinem Abschluss an die Hochschule für Film und Fernsehen München, um dort Fernsehpublizistik und Dokumentarfilm zu studieren. Sein in Zusammenarbeit mit ZDF und 3sat entstandener Abschlussfilm "Klein, schnell und außer Kontrolle" erhielt 2001 den Deutschen Fernsehpreis. Jörg Adolph arbeitet als freier Dokumentarfilmer, schreibt Fernsehkritiken für die taz und geht seit seiner Zeit als wissenschaftlich/künstlerischer Mitarbeiter an der HFF München dort Lehraufträgen nach.

Gleich in zwei Filmen dokumentierte er künstlerische Schaffensprozesse: Bei "On/Off the Record" (2002) beobachtete er die dreimonatige Entstehung des von Kritikern hoch gelobten Albums "Neon Golden" der deutschen Pop-Gruppe "The Notwist". Für "Houwelandt – Ein Roman entsteht" (2005) begleitete er den Schriftsteller John von Düffel 15 Monate lang und konnte so den kompletten Prozess vom Schreiben bis zu Vermarktung und Verkauf seines Buches verfolgen.

Um eine schwimmende Durchquerung des Ärmelkanals ging es in der TV-Dokumentation "Kanalschwimmer", für die er 2005 einen Deutschen Fernsehpreis gewann. Bei Maximilian Plettaus Kino-Dokumentarfilm "Comeback" (2007) zeichnete Adolph für den Schnitt verantwortlich (zusammen mit Plettau) und erhielt dafür eine Nominierung für den Deutschen Kamerapreis.

Zu Adolphs eigenen Kino-Dokumentarfilmen gehören "Die Reproduktionskrise" (2008), über das Thema Kinderwunsch und ein dokumentarisches Theaterstücks darüber, und "How to Make a Book With Steidl" (2010), zusammen mit Gereon Wetzel), in dem er den Kunstbuchverleger Gerhard Steidl auf seinen Reisen zu Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld, Jeff Wall und Robert Frank begleitete. Bei der Duisburger Filmwoche erhielt der Film den Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts, beim Festival DOK Leipzig die Goldene Taube für den besten Dokumentarfilm. Auch "Die große Passion" (2011), für den Adolph über mehrere Jahre die Vorbereitungen und Aufführungen des Oberammergauer Passionsspiels begleitete, wurde mehrfach ausgezeichnet: Bei der Duisburger Filmwoche 2012 mit dem Publikumspreis, und beim Deutschen Dokumentarfilmpreis 2013 mit dem Preis des HDF.

Zusammen mit Anja Pohl drehte Adolph "Making of »Heimat«" (2013), über die Entstehung von Edgar Reitz' "Die andere Heimat". Mit Gereon Wetzel realisierte er das Künstlerporträt "Carlos Saura – Fotograf" (2016). Bei "Leben – Gebrauchsanleitung" (2016) teilte er sich die Regie mit Ralf Bücheler, der zuvor sein Student an der HFF war und bereits an mehreren Filmen Adolphs mitgewirkt hatte. Als Regie-Team drehten Bücheler und Adolph auch den Dokumentarfilm "Elternschule" (2018), der beim Münchner DOK.fest Premiere feierte. Darin geht es um Eltern, die in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen lernen, ihren Kindern liebevoll, aber konsequent Grenzen zu setzen.

In seinen nächsten beiden Filmen befasste Adolph sich mit Natur und Ökologie: In das "Das geheime Leben der Bäume", einem Dokumentarfilm zu Peter Wohllebens gleichnamigen Bestseller, begleitete er den Förster, Aktivisten und Erfolgsautor zu Lesungen, Führungen und anderen Aktionen. Für "Vogelperspektiven" (2022) begleitete Adolph den Vorsitzenden des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV), Norbert Schäffer, zu diversen Veranstaltungen rund um das Thema Vogelschutz.

Zusammen mit Edgar Reitz realisierte Adolph den Dokumentarfilm "Filmstunde 23" (2024), über ein Projekt von Reitz aus dem Jahr 1968, bei dem er an einem Münchner Mädchengymnasium Filmästhetik und Filmemachen als eigenständiges Schulfach unterrichtete. Die Uraufführung von "Filmstunde 23" fand auf der Berlinale 2024 in der Sektion Berlinale Special statt.

Filmography
2025
Expedition ins Gehirn
  • Regie
  • Drehbuch
2022-2025
Ping Pong Paradise
  • Produktionsleitung Sonstiges
2023/2024
Filmstunde 23
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Ton
2023
Game Over
  • Regie
  • Drehbuch
2020-2022
Vogelperspektiven
  • Regie
  • Drehbuch
2018/2019
Das geheime Leben der Bäume
  • Regie
  • Drehbuch
2019
Das Erbe der Pina Bausch
  • Drehbuch
2016-2018
Elternschule
  • Regie
  • Drehbuch
  • 2. Kamera
  • Ton
2016/2017
24 h Bayern - Ein Tag Heimat
  • Regie
  • Kamera
2016
Leben - Gebrauchsanleitung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
2016
Carlos Saura - Fotograf
  • Regie
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
2014
Zündfunk Radio Show
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
2012/2013
Making of »Heimat«
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
2008-2011
Die große Passion
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
2010
How to Make a Book With Steidl
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
2009
below the line – Ein Dokumentarfilm über braune Eisbären, gelbe Elefanten und sympathisches Auftreten
  • Beratung
2009
Music no Music
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
2007/2008
Die Reproduktionskrise
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
2007
Comeback
  • Schnitt
2006/2007
Das Dunwich Projekt
  • Regie
  • Drehbuch
2006
Die Formel Ost
  • Dramaturgie
2006
Castells
  • Schnitt
2006
Lost Town - Das Dunwich Project
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Ton
2005
Houwelandt - Ein Roman entsteht
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
2003/2004
Kanalschwimmer
  • Regie
  • Drehbuch
  • Ton
2002
On/Off the Record
  • Regie
  • Drehbuch
2001
Pilot
  • Regie
2001
Alban Faust
  • Schnitt
1999/2000
Klein, schnell & außer Kontrolle
  • Regie
1998
Jan T zen oder die Kunst als Zahnarzt pleite zu gehen
  • Ton
1993
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
  • Kamera
1990
Zeichen und Wunder
  • Darsteller
  • Kamera
URL: https://www.filmportal.de/person/joerg-adolph_8ccda448287f4b5a96d8c6c521e6b6b8