Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Blinde Passagiere

Deutschland 1936 Spielfilm

Bisher waren die zwei Tolpatsche Pat und Patachon als Tierwärter beim Zirkus Crantz tätig. Aber als die Artistentruppe sich nach Übersee aufmacht, sollen die beiden zu Hause bleiben - der Zirkusdirektor will nicht das Risiko eingehen, daß sie die Truppe in Schwierigkeiten bringen. Mit mehr Glück als Verstand gelingt es Pat und Patachon trotzdem, das Schiff zu besteigen: Patachon wird von einem Gepäckträger zur Hilfe gerufen und nutzt die Gelegenheit, sich im Kühlraum zu verstecken, während Pat auf der Suche nach seinem Lotterielos unter die Schutzhülle eines Autos kriecht, welches kurz darauf auf den Dampfer verfrachtet wird. Im Wagen stößt Pat auf einen weiteren blinden Passagier, Herbert Wendler, der sich ihm als „Schah von Persien“ vorstellt.

Zur Tarnung geben Pat und Patachon sich als die offiziellen Tierwärter des Zirkus Crantz aus, die sie ja auch bis kurz vorher auch noch waren. Natürlich sind sie immer auf der Hut, um bloß nicht dem Direktor über den Weg zu laufen. Ganz klar, daß dieses Versteckspiel so manche Verwicklung nach sich zieht. Aber die Aufregung geht erst so richtig los, als sie in einer Zeitung lesen, daß Pats verschwundenes Los den Hauptgewinn in der Lotterie erzielt hat...

 

Credits

Regie

  • Fred Sauer

Drehbuch

  • Max Wallner
  • Georg Zoch

Kamera

  • Ewald Daub

Schnitt

  • Martha Dübber

Musik

  • Walter Espe

Darsteller

  • Carl Schenstrøm
    Pat
  • Harald Madsen
    Patachon
  • Mady Rahl
    Sylvia Crantz
  • Rudolf Platte
    Herbert Wendler alias "Schah von Persien"
  • Albert Hörrmann
    Don Manuele de los Sabades
  • Genia Nikolajewa
    Sekretärin Carmen
  • Margarete Kupfer
    Mrs. Olivia Hawkins
  • Paul Ceblin
    Zirkusdirektor Crantz
  • Carl Auen
    Kapitän der "Cap Branco"
  • Gaston Briese
    Koch

Produktionsfirma

  • Majestic-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Fred Sauer

Regie-Assistenz

  • Ernst Munck

Drehbuch

  • Max Wallner
  • Georg Zoch

Idee

  • Jürgen von Alten
  • Gerhard Heydenreich

Kamera

  • Ewald Daub

Standfotos

  • Kurt Wunsch

Bauten

  • Heinrich Richter
  • Paul Markwitz

Schnitt

  • Martha Dübber

Ton

  • Ernst Schütz

Musik

  • Walter Espe

Darsteller

  • Carl Schenstrøm
    Pat
  • Harald Madsen
    Patachon
  • Mady Rahl
    Sylvia Crantz
  • Rudolf Platte
    Herbert Wendler alias "Schah von Persien"
  • Albert Hörrmann
    Don Manuele de los Sabades
  • Genia Nikolajewa
    Sekretärin Carmen
  • Margarete Kupfer
    Mrs. Olivia Hawkins
  • Paul Ceblin
    Zirkusdirektor Crantz
  • Carl Auen
    Kapitän der "Cap Branco"
  • Gaston Briese
    Koch
  • Petra Unkel
    Tochter Gwendolyn Hawkins
  • Hans Heines
    Schiffsoffizier
  • Egon Brosig
    Fakir Ali Baba
  • Hans Meyer-Hanno
    Tierbändiger Ursus
  • Paul Walker
    Zwerg Goliath
  • Hermann Bräuer
    Hafenarbeiter
  • Herbert Weißbach
    Schiffsoffizier
  • Gustav Püttjer
    (?) Matrose
  • Ernst Munck
  • Arthur Reinhardt
  • Joe Rivé
  • Alfred Stratmann

Produktionsfirma

  • Majestic-Film GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Bruno Lopinski

Produktionsleitung

  • Bruno Lopinski

Produktionsleitung Sonstiges

  • Hans Bertram (Produktions-Assistenz)

Aufnahmeleitung

  • Conrad Flockner
  • Paul Goergens
  • Günther Andreae (Aufnahmeleiter-Hilfe)

Erstverleih

  • Syndikat-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juni 1936 - Juli 1936: Hamburg (Hafen), auf dem Schiff "Königin Luise"
Länge:
8 Akte, 2251 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.08.1936, B.43134, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.08.1936, Berlin, Primus-Palast, Titania-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Blinde Passagiere
  • Weiterer Titel (DE) Pat und Patachon als blinde Passagiere

Versions

Original

Länge:
8 Akte, 2251 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.08.1936, B.43134, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.08.1936, Berlin, Primus-Palast, Titania-Palast

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2189 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.08.1949, 00063, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 11.11.1957, 00063, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei [3. FSK-Prüfung]

Länge:
5 Akte, 2241 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.08.1936, Jugendfrei

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/blinde-passagiere_9c77811b14f74ccd8c1573bdccdf8e77