Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Deutsche Volk

Deutschland 2020-2025 Dokumentarfilm

Der Film erzählt die Geschichte des rassistischen Anschlags in der hessischen Stadt Hanau im Jahr 2020 aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Innerhalb weniger Minuten erschoss der Täter neun junge Menschen, weil er sie nicht für Deutsche hielt. Welche direkten und langfristigen Folgen hat ein solcher Anschlag auf die Menschen und ihre Stadt? Regisseur Marcin Wierzchowski begleitete die Protagonist*innen vier Jahre lang in ihrem Umgang mit der Trauer und bei der persönlichen Verarbeitung des Verlusts eines geliebten Menschen. Er zeigt aber auch ihren Kampf um Anerkennung und Zugehörigkeit zu dem Land, das sie ihr Zuhause nennen. Die Angehörigen fühlen sich von Behörden und Politik im Stich gelassen, denn trotz vieler Worte des Mitgefühls sind sie es selbst, die die Umstände der Tat aufdecken müssen. Dabei stoßen sie auf die kalte Bürokratie eines Systems, das auf solch ein Verbrechen nicht vorbereitet ist – obwohl rechter Terror zur traurigen Normalität der deutschen Geschichte gehört.

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Marcin Wierzchowski

Drehbuch

  • Marcin Wierzchowski (Konzept)

Kamera

  • Marcin Wierzchowski
  • Peter Peiker
  • Stephan Wagner

Schnitt

  • Stefan Oliveira-Pita
  • Silke Botsch (Zusatz)
  • Bert Schmidt (Zusatz)

Musik

  • Louisa Beck
  • Kaan Bulak

Produktionsfirma

  • milk&water (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Marcin Wierzchowski
  • Pola Sell
  • Dorothea Braun
  • Kurt Otterbacher
  • Julius Theis

Alle Credits

Regie

  • Marcin Wierzchowski

Drehbuch

  • Marcin Wierzchowski (Konzept)

Dramaturgie

  • Stefan Oliveira-Pita

Kamera

  • Marcin Wierzchowski
  • Peter Peiker
  • Stephan Wagner

Farbkorrektur

  • Stephan Wagner

Titelgrafik

  • Stephan Bundi

Schnitt

  • Stefan Oliveira-Pita
  • Silke Botsch (Zusatz)
  • Bert Schmidt (Zusatz)

Schnitt-Assistenz

  • Alexander Kempkes

Ton-Design

  • Matz Müller
  • Ole Ohlendorf
  • Paul Rischer
  • Hendrik Jurich
  • Paul Christian Ziesche

Mischung

  • Hendrik Jurich
  • Paul Rischer

Musik

  • Louisa Beck
  • Kaan Bulak

Produktionsfirma

  • milk&water (Frankfurt am Main)

in Co-Produktion mit

  • Strandfilm GmbH (Frankfurt am Main)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) / 3sat (Mainz)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Marcin Wierzchowski
  • Pola Sell
  • Dorothea Braun
  • Kurt Otterbacher
  • Julius Theis

Redaktion

  • Sabine Mieder
  • Katya Mader

Erstverleih

  • Rise and Shine Cinema (Berlin)

Filmförderung

  • HessenFilm und Medien (Frankfurt am Main)
Länge:
132 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2025, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 04.09.2025

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Deutsche Volk
  • Arbeitstitel Warum nicht sagen, was geschah

Versions

Original

Länge:
132 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2025, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 04.09.2025

Awards

LICHTER Filmfest 2025
  • LICHTER-Bembel, Bester regionaler Langfilm
  • Lila LICHTER-Bembel - Jurypreis der Evangelischen Filmarbeit, Regionaler oder internationaler Langfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/das-deutsche-volk_4c64bc14e2b846058c195c713bd4b333