Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schweigen

Deutschland 2023/2024 TV-Spielfilm

Es brennt im Kloster, ein Pfarrer stirbt. Wer war es? Dieser Frage geht Kommissar Falke nach, zum Missfallen der örtlichen Polizistin. Denn hier ist jeder irgendwie in die Sache verstrickt. Es geht abermals um Missbrauch in der katholischen Kirche, aber anders als sonst verbindet dieser Film dabei das Entdecken von Geheimnissen aller Beteiligten mit einer ganz und gar nicht üblichen Ermittlungsarbeit. Schließlich war Falke ja eben noch selber Gast hier und hat Freundschaften geschlossen, so wie überhaupt kein Missbrauch denkbar wäre, ohne emotionale Bindungen und Loyalitäten.

Ein wahres Netzwerk dessen tut sich auf, makabre Entdeckungen im Keller des Klosters verbinden sich mit dem subjektiven Gefühl der Verwundbarkeit beim Kommissar. Am Ende ist wahrhaft niemand nicht irgendwie auch betroffen von diesem Missbrauch, und sei es aus Liebe. Ein erstklassig inszenierter Film. (MK)

Quelle: 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Credits

Regie

  • Lars Kraume

Drehbuch

  • Stefan Dähnert

Kamera

  • Anne Bolick

Schnitt

  • Stefan Blau

Musik

  • Christoph M. Kaiser
  • Julian Maas

Darsteller

  • Wotan Wilke Möhring
    Kriminalhauptkommissar Thorsten Falke
  • Lena Lauzemis
    Eve Pötter
  • Florian Lukas
    Daniel Weinert
  • Sebastian Blomberg
    Generalvikar Billing
  • Julia Jendroßek
    LKA-Beamtin Lisa Schwerdtfeger
  • Falilou Seck
    Bruder Jonas
  • Sebastian Klein
    Pit Pötter
  • Hannes Hellmann
    Pfarrer Otto Wiegald
  • Jakob Kraume
    Lukas Pötter
  • Petra Kalkutschke
    Gisela Weinert

Produktionsfirma

  • Nordfilm Kiel GmbH (Kiel)

Produzent

  • Kerstin Ramcke
  • Katinka Seidt

Alle Credits

Regie

  • Lars Kraume

Regie-Assistenz

  • Roy Luchterhand

Script

  • Alexander Frank (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Stefan Dähnert

Kamera

  • Anne Bolick

Kameraführung

  • Alexander Pauckner

Kamera-Assistenz

  • Philipp Hoch

Farbkorrektur

  • Henning Sancken

Standfotos

  • Kai Schulz

Licht

  • Richard Nitsche

Kamera-Bühne

  • Arda Batu Gözalan
  • Daniele Boselli (Assistenz)

Szenenbild

  • Ina Timmerberg
  • Dominik Schmitz (Assistenz)

Außenrequisite

  • Desiree Peton
  • Nadine Herrmann (Assistenz)
  • Lisa Bellmann (Assistenz)

Innenrequisite

  • Lisa Emanuelsson
  • Friederike Mertes (Assistenz)

Maske

  • Elke Hahn
  • Diana Badalova

Kostüme

  • Bettina Weiß
  • Anne-Marie Summer (Assistenz)

Schnitt

  • Stefan Blau

Schnitt-Assistenz

  • Robert Strauß

Ton-Design

  • Simone Weber

Ton

  • Siegfried Fischer

Ton-Assistenz

  • Andrew Hanson

Casting

  • Nessie Nesslauer
  • Johanna Hellwig

Musik

  • Christoph M. Kaiser
  • Julian Maas

Darsteller

  • Wotan Wilke Möhring
    Kriminalhauptkommissar Thorsten Falke
  • Lena Lauzemis
    Eve Pötter
  • Florian Lukas
    Daniel Weinert
  • Sebastian Blomberg
    Generalvikar Billing
  • Julia Jendroßek
    LKA-Beamtin Lisa Schwerdtfeger
  • Falilou Seck
    Bruder Jonas
  • Sebastian Klein
    Pit Pötter
  • Hannes Hellmann
    Pfarrer Otto Wiegald
  • Jakob Kraume
    Lukas Pötter
  • Petra Kalkutschke
    Gisela Weinert
  • Erich Krieg
    Bischof Zeul
  • Michael Del Coco
    Polizeihauptmeister Schültke
  • Nikolai Will
    Herr Lohman
  • Marleen Maxeiner
    Mia
  • Enno Kalisch
    Biker Angel
  • Merlin Walden
    Bruder Tace

Produktionsfirma

  • Nordfilm Kiel GmbH (Kiel)

in Co-Produktion mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Kerstin Ramcke
  • Katinka Seidt

Redaktion

  • Christian Granderath (NDR)
  • Patrick Poch (NDR)

Herstellungsleitung

  • Marcus Kreuz

Produktionsleitung

  • Ulrike Zirzow

Aufnahmeleitung

  • Niels Hansen
  • Ruggero de Virgiliis (Motiv)
  • Tom Bothe (Set)

Produktions-Koordination

  • Jenny Helch

Dreharbeiten

    • 21.09.2023 - 20.10.2023: Abtei Mariawald, Heimbach und Umgebung
Länge:
89 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.2024, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
TV-Erstsendung (DE): 01.12.2024, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schweigen
  • Reihentitel (DE AT CH) Tatort
  • Arbeitstitel (DE) Unter jedem Dach ein Ach

Versions

Original

Länge:
89 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 29.08.2024, Ludwigshafen, Festival des deutschen Films;
TV-Erstsendung (DE): 01.12.2024, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/schweigen_bdbba05f2e624af6840f143f8a2f8542