Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oliver Storz

Weitere Namen
W. G. Larsen (Pseudonym)
Date of Birth
04/30/1929 - 12:00
Geburtsort
Mannheim
Sterbedatum
07/06/2011 - 12:00
Sterbeort
Deining (Egling)
Biografie

Oliver Storz, geboren am 30. April 1929 in Mannheim, studierte Germanistik, Anglistik und Romanistik in Tübingen und war nach dem Staatsexamen 1955/56 als Referendar im Höheren Schuldienst und 1957 als Studienassessor an seiner Alma Mater tätig. Danach wechselte Storz den Beruf und wurde Feuilletonredakteur und Theaterkritiker bei der "Stuttgarter Zeitung". Zu dieser Zeit begann er auch, literarische Texte für Hörfunk und Zeitschriften zu verfassen.

1960 wechselte er als Redakteur, Produzent und Verlagsautor zu den Bavaria Ateliers in München, wo er zwischenzeitlich als Leiter der Abteilung Dramaturgie fungierte. Er verfasste zahlreiche Drehbücher, vor allem für Fernsehspiele wie "Das ganz große Ding" mit Carl-Heinz Schroth und Horst Tappert, "Der Trinker" (1967, nach Hans Fallada) oder "Die Beichte" (1970), war aber auch der kreative Kopf hinter der Kultserie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" (1966).

Nach seinem Weggang von der Bavaria erhielt Storz 1974 eine Professur für "Theorie des Theaters" an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Ab 1976 arbeitete er als freier Produzent, Drehbuchautor und Regisseur fast ausschließlich fürs Fernsehen. Als Autor zeichnete er für Serien wie "Die Magermilchbande" (1979) oder Fernsehspiele wie Eberhard Itzenplitz" "Das tausendunderste Jahr" (1979) oder "Heldenfrühling" (1991) mit Oliver Korittke verantwortlich. Storz war 1980 auch Erfinder des Essener Tatort-Kommissars Heinz Haferkamp, gespielt von Hansjörg Felmy.

 

Ab Anfang der 1980er Jahre inszenierte Storz, stets nach eigenen Drehbüchern, eine Reihe ambitionierter TV-Filme. So etwa die "gesamtdeutsche" Komödie "Beinah Trinidad" (1985), das mehrfach preisgekrönte Drama "Drei Tage im April" (1995), über KZ-Häftlinge in einem württembergischen Dorf, oder das mit einem Grimme-Preis ausgezeichnete Kriminaldrama "Gegen Ende der Nacht" (1998). 2003 schrieb und inszenierte er den Zweiteiler "Im Schatten der Macht" über die letzten 14 Tage vor dem Rücktritt des Bundeskanzlers Willy Brandt und verfasste das Drehbuch zu dem von ihm produzierten Kinofilm "Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino".

Bis ins hohe Alter blieb Oliver Storz, der auch zwei Romane schrieb, beruflich aktiv. 2006 schrieb und inszenierte er, als Abschluss seiner Trilogie über die Nachkriegszeit in Deutschland (nach "Drei Tage im April" und "Gegen Ende der Nacht"), das TV-Drama "Drei Schwestern - Made in Germany" mit Barbara Rudnik, Karoline Eichhorn und Mavie Hörbiger. Sein letzter Film, "Die Frau, die im Wald verschwand" mit Karoline Eichhorn, wurde 2009 im Fernsehen ausgestrahlt.

Am 6. Juli 2011 starb Oliver Storz im Alter von 82 Jahren im oberbayerischen Deining. Der Schriftsteller Martin Walser bezeichnete ihn in einem Nachruf in der "Süddeutschen Zeitung" als "Erzähler mit einem Feingefühl für Richtigkeit, Gerechtigkeit und Schicksalspointen, die moralisch nicht anfechtbar sind".

Filmography
2016/2017
Die Freibadclique
  • Vorlage
2011/2012
Lawinen der Erinnerung
  • Mitwirkung
2007-2009
Die Frau, die im Wald verschwand
  • Regie
  • Drehbuch
2005
Drei Schwestern - Made in Germany
  • Regie
  • Drehbuch
1966/2003
Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino
  • Drehbuch
  • Produzent
2002/2003
Im Schatten der Macht
  • Regie
  • Drehbuch
1998
Gegen Ende der Nacht
  • Regie
  • Drehbuch
1994/1995
Drei Tage im April
  • Regie
  • Drehbuch
1993
Christinas Seitensprung
  • Regie
  • Drehbuch
1991/1992
Der Unschuldsengel
  • Regie
  • Drehbuch
1992
Judenverfolgung
  • Drehbuch
1992
Der Weg in den Zweiten Weltkrieg und sein Ende
  • Drehbuch
1987/1988
Ein naheliegender Mord
  • Regie
  • Drehbuch
1987
Flohr und die Traumfrau
  • Drehbuch
1987
Das Viereck
  • Regie
  • Drehbuch
1985
Beinah Trinidad
  • Regie
  • Drehbuch
1984/1985
Im Schatten des Zweifels
  • Drehbuch
1983/1984
Die Mitläufer
  • Drehbuch
1980
Der Irrtum
  • Drehbuch
1980
Die Hungerinsel
  • Drehbuch
1978
Die Sträflingsfrau
  • Drehbuch
1977/1978
Erkältung im Sommer
  • Drehbuch
1977
Der Tod des Camillo Torres oder Die Wirklichkeit hält viel aus
  • Drehbuch
1976/1977
Die Dienstreise
  • Drehbuch
1974
Lisa - Aus dem Leben einer Unentbehrlichen
  • Drehbuch
1974
Der Mann aus Zimmer 22
  • Drehbuch
1972
Alexander Zwo
  • Drehbuch
1969
Wie eine Träne im Ozean
  • Drehbuch
1969
Die Tauben
  • Produzent
1968
Prüfung eines Lehrers
  • Drehbuch
  • Produzent
1968
Fiat Justitia
  • Drehbuch
1967
Der Trinker
  • Drehbuch
1967
Brandung in Rot
  • Drehbuch
1966
Invasion
  • Drehbuch
1966
Die Raumfalle
  • Drehbuch
1966
Die Geschichte des Rittmeisters Schach von Wuthenow
  • Produzent
1966
Der Kampf um die Sonne
  • Drehbuch
1966
Deserteure
  • Drehbuch
1966
Die Hüter des Gesetzes
  • Drehbuch
1966
Planet außer Kurs
  • Drehbuch
1966
Angriff aus dem All
  • Drehbuch
1966
Das ganz große Ding
  • Drehbuch
  • Produzent
1965/1966
Der Lockvogel
  • Drehbuch
1964
Der doppelte Nikolaus
  • Drehbuch
  • Vorlage
1964
Lydia muß sterben
  • Produzent
1963/1964
Ein Mann im schönsten Alter
  • Drehbuch
1964/1965
Der Drang nach dem Höheren
  • Drehbuch
1964/1965
Das Betriebsfest
  • Drehbuch
1964/1965
Ein Toter im Flamingo-Park
  • Drehbuch
1964/1965
Die Praktiker haben das Wort
  • Drehbuch
1963
Don Carlos. Infant von Spanien
  • Adaption
1962
Der Schlaf der Gerechten
  • Drehbuch
1961
Jack Mortimer
  • Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/person/oliver-storz_b9d968a621b342d9a42e1df84ef1c819