Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

...und das ist die Hauptsache

Deutschland 1931 Spielfilm

Das Ehepaar Werner und Renée Roettlinck besucht ein ausgelassenes Karnevalsfest, doch ihre Fröhlichkeit hält sich noch in Grenzen. Da gesteht Werner seiner Frau, dass ihm die Eintrittskarten anonym zugeschickt wurden und er leicht nervös ist. Während Renée dem Treiben weiterhin mit Skepsis gegenüber steht, packt Werner die Lust auf ein Abenteuer, das plötzlich in Gestalt der Künstlerin Pixi vor ihm steht, denn von ihr stammen die Karten.

Während die beiden sich vergnügen, lernt Renée den Fürst von Dernburg-Karlstadt kennen, der ihr schnell sympathisch ist. Als sie sieht, dass ihr Mann mit Pixi den Ball verlässt, drängt auch sie zum Aufbruch und folgt ihrem Verehrer auf sein Hotelzimmer, ein Imbiss und Champagner stehen schon bereit. Auch Werner flirtet heftig mit Pixi in deren Atelier, als ihm plötzlich seine Frau einfällt. Doch als er festellen muss, dass sie nicht zu Hause ist, vergeht ihm die Lust auf Abenteuer, selbst Pixi bekommt ein schlechtes Gewissen. Bevor aber der Fürst Renée verführen kann, greift die Polizei ein, und der charmante Gentleman wird als Hochstapler verhaftet.

 

Credits

Regie

  • Joe May

Drehbuch

  • Adolf Lantz

Kamera

  • Otto Kanturek

Musik

  • Big und Doug (DE) (Barsänger)
  • Walter Jurmann
  • Willy Schmidt-Gentner (Illustrationsmusik)

Darsteller

  • Nora Gregor
    Renée Roettlinck
  • Harry Liedtke
    Werner Roettlinck
  • Agnes Bernauer
    Sohn Peterl Roettlinck
  • Ursula Grabley
    Kunstgewerblerin Pixi
  • Robert T. Thoeren
    Hochstapler, genannt "Der Fürst"
  • Ferdinand Hart
    Diener Bittrich
  • Otto Wallburg
    Maler Klöppel
  • Fritz Odemar
    Kriminalkommissar Schierling
  • Jakob Tiedtke
    Roettlincks Diener Wilhelm
  • Julius Falkenstein
    Ballbesucher

Produktionsfirma

  • May-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Joe May

Alle Credits

Regie

  • Joe May

Regie-Assistenz

  • Erich Schmidt

Drehbuch

  • Adolf Lantz

Stoff

  • Richard Duschinsky (Manuskript)

Kamera

  • Otto Kanturek

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Otto Hunte

Maske

  • Oscar Schmidt
  • Hermann Rosenthal

Kostüme

  • Tihamér Varady

Ton

  • Walter Tjaden

Choreografie

  • Heinz Lingen

Musik

  • Big und Doug (DE) (Barsänger)
  • Walter Jurmann
  • Willy Schmidt-Gentner (Illustrationsmusik)

Musikalische Leitung

  • Willy Schmidt-Gentner

Musik-Ausführung

  • Mitja Nikisch und sein Orchester (DE)
  • Mitja Nikisch (Orchester)

Liedtexte

  • Fritz Rotter

Darsteller

  • Nora Gregor
    Renée Roettlinck
  • Harry Liedtke
    Werner Roettlinck
  • Agnes Bernauer
    Sohn Peterl Roettlinck
  • Ursula Grabley
    Kunstgewerblerin Pixi
  • Robert T. Thoeren
    Hochstapler, genannt "Der Fürst"
  • Ferdinand Hart
    Diener Bittrich
  • Otto Wallburg
    Maler Klöppel
  • Fritz Odemar
    Kriminalkommissar Schierling
  • Jakob Tiedtke
    Roettlincks Diener Wilhelm
  • Julius Falkenstein
    Ballbesucher
  • Ernst Duschy
    Lumpensammler
  • Karl Hantsch
  • Julius E. Herrmann
  • Trude Lehmann
  • Heinz Lingen
  • Rolf Müller
  • Ernst Pröckl
  • Viktor Schwanneke
  • Toni Tetzlaff

Produktionsfirma

  • May-Film AG (Berlin)

im Auftrag von

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Produzent

  • Joe May

Produktionsleitung

  • Joe May

Aufnahmeleitung

  • Viktor Eisenbach

Geschäftsführung

  • Helmut Schreiber

Erstverleih

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 20.01.1931 - 15.02.1931
Länge:
2413 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.03.1931, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel (AT) Eine tolle Ballnacht
  • Weiterer Titel Das ist die Hauptsache
  • Schreibvariante ...und das ist die Hauptsache!?
  • Schreibvariante Und das ist die Hauptsache
  • Originaltitel (DE) ...und das ist die Hauptsache
  • Untertitel (Eine Ballnacht)

Versions

Original

Länge:
2413 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.03.1931, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Länge:
9 Akte, 2411 m, 88 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 21.03.1931, B.28559, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/und-das-ist-die-hauptsache_8353d9b1d67640b0ab805dc326e361bf