Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wenn der junge Wein blüht

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Allmählich kommen die drei Töchter von Herrn und Frau Arvik ins heiratsfähige Alter, weshalb Mutter Arvik sich schon viele Gedanken macht, wer als Bräutigam für jedes Mädchen in Frage kommt. Auf die Wünsche der jungen Frauen nimmt sie dabei wenig Rücksicht.

 

Tochter Marna zum Beispiel würde gerne den charmanten Maler Jörgensen heiraten – Frau Arvik aber hat den Reeder Karstens für sie vorgesehen.
Alberta bekommt den Kapitän Tonning "zugeteilt", nur für Helene lässt sich einfach kein richtiger Kandidat finden.
Nun ist es höchste Zeit für den bedachten Herrn Arvik, in das Treiben seiner übereifrigen Gemahlin einzugreifen. Mit viel Verständnis unterstützt er Helenes Verbindung zu dem 17 Jahre älteren Dr. Hall und bringt Marna doch noch mit ihrem geliebten Maler Jörgensen zusammen. Das Ganze fädelt er dabei so geschickt ein, dass sogar seine Frau am Ende glücklich ist und zufrieden ihre Töchter ins eigene Leben entlässt.

Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Drehbuch

  • Per Schwenzen

Kamera

  • Herbert Körner

Schnitt

  • Elisabeth Pewny

Musik

  • Eduard Künneke
  • Georg Haentzschel

Darsteller

  • Henny Porten
    Elisa Arvik
  • Otto Gebühr
    Wilhelm Arvik
  • René Deltgen
    Kapitän Tonning
  • Marina von Ditmar
    Tochter Marna Arvik
  • Geraldine Katt
    Tochter Alberta Arvik
  • Else von Möllendorff
    Tochter Helene Arvik
  • Hans Zesch-Ballot
    Dr. Hall
  • Marina Ried
    Astrid
  • Peter Elsholtz
    Reeder Karstens
  • Wilhelm H. König
    Maler Ulrik Jörgensen

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Eduard Kubat)

Alle Credits

Regie

  • Fritz Kirchhoff

Regie-Assistenz

  • Wilhelm Arndt

Drehbuch

  • Per Schwenzen

Adaption

  • Heinz Thomas

Vorlage

  • Björnstjerne Björnson (Bühnenstück "Naar den ny vin blomster" ("Wenn der junge Wein blüht"))

Kamera

  • Herbert Körner

Kamera-Assistenz

  • Heinz Thomas

Standfotos

  • Günther Dittmer

Bauten

  • Franz Bi
  • Bruno Lutz

Kostüme

  • Josef Meister

Schnitt

  • Elisabeth Pewny

Ton

  • Ernst Walter

Musik

  • Eduard Künneke
  • Georg Haentzschel

Darsteller

  • Henny Porten
    Elisa Arvik
  • Otto Gebühr
    Wilhelm Arvik
  • René Deltgen
    Kapitän Tonning
  • Marina von Ditmar
    Tochter Marna Arvik
  • Geraldine Katt
    Tochter Alberta Arvik
  • Else von Möllendorff
    Tochter Helene Arvik
  • Hans Zesch-Ballot
    Dr. Hall
  • Marina Ried
    Astrid
  • Peter Elsholtz
    Reeder Karstens
  • Wilhelm H. König
    Maler Ulrik Jörgensen
  • Eduard von Winterstein
    Petersen
  • Fritz Staudte
    Roll
  • Paul Rehkopf
    Lorenz
  • Claire Reigbert
    Tante Anna
  • Else Ehser
    Sophie
  • Inge Stoldt
    Magd
  • Günther Ballier
    Austellungsleiter
  • Else Reval
    Dicke Dame
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
    Gast bei der Ausstellung

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Eduard Kubat)

Herstellungsleitung

  • Eduard Kubat

Produktionsleitung

  • Eduard Kubat

Aufnahmeleitung

  • Willi Herrmann-Balz
  • Alfons Powollik-Ronay

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 13.08.1942 - Dezember 1942: Insel Fehmarn, Königsee, Seddiner-See, Glienicke (bei Berlin), Hamburg
Länge:
2188 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.08.1943, B.59304, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.09.1943, Trier, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wenn der junge Wein blüht

Versions

Original

Länge:
2188 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.08.1943, B.59304, Jugendfrei ab 14 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.09.1943, Trier, Capitol

URL: https://www.filmportal.de/film/wenn-der-junge-wein-blueht_835a1fab2a3e4d6fb21f950ab977360c