Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oskar Messter

Weitere Namen
Oskar Meßter (Schreibvariante)
Oskar Eduard Messter (Geburtsname)
Date of Birth
11/21/1866 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
12/06/1943 - 12:00
Sterbeort
Tegernsee
Biografie

Oskar Eduard Messter, geboren am 21. November 1866 in Berlin. Sohn des Optikers Eduard Gustav Colmar Messter und seiner Frau Marie Wilhelmine, geb. Rautenburg. Nach der Schulzeit beginnt er eine dreijährige Lehrzeit in der Firma seines Vaters, die auch ein Volontariat bei der optisch-mechanischen Anstalt Paul Waechter in Friedenau bei Berlin beinhaltet.1887-88 leistet Messter seinen Militärdienst als einjährig Freiwilliger ab, nimmt noch bis 1896 an militärischen Übungen teil und wird 1892 Leutnant der Reserve.

Ab 1891 ist Messter Teilhaber der väterlichen Firma, 1894 übernimmt er die Geschäftsführung. Hauptgeschäft der Firma Ed. Messter sind zu dieser Zeit Mikroskope für die Trichinenbeschau und für medizinische Zwecke, aber auch optische Geräte für Schausteller wie etwa Projektionsobjektive für Laterna-magica-Vorführungen.

Die Nachricht von den Erfolgen der ersten kinematographischen Vorführungen der Gebrüder Lumière weckt Oskar Messters Interesse für die neue Technologie. Nach einigen missglückten Versuchen entwirft er einen ersten eigenen Projektor und projiziert damit versuchsweise Kinetoskopfilme. Am 15. Juni 1896 liefert er an den russischen Schausteller Rogulin ein bereits verbessertes Modell mit fünfteiligem Malteserkreuz. Dieser Verkauf gilt allgemein als der Beginn der deutschen Filmindustrie, denn Messter beginnt nun in rascher Folge Projektoren herzustellen. Ab Oktober 1896 bietet Messter auch von ihm entworfene Kameras mit Malteserkreuzschaltung an und beginnt, selbst Filme herzustellen, um die Käufer seiner Apparate mit Programmen beliefern zu können.

 

Am 21.9.1896 übernimmt Messter einen Vorführungssaal im Restaurant "Wilhelmshallen". In diesem durch Messter bald "Biorama" getauften Etablissement hatten schon seit April 1896 kinematographische Vorführungen stattgefunden, die nun mit seinen Apparaten und Programmen fortgesetzt und von Phonographenmusik begleitet werden. Am 4.5.1897 gelingt ihm die erste Aufnahme von Kaiser Wilhelm II. bei einem Stapellauf in Stettin, und dieser Film markiert den Beginn einer mehrjährigen Aufnahmetätigkeit für den Hof und die Marine.

Im Jahre 1900 gliedert Oskar Messter das Filmgeschäft aus der Stammfirma Ed. Messter aus, die als Fachgeschäft für Optik und Fotoartikel weitergeführt wird. Unter Beteiligung des Handelsrichters Paul Kühnewerden werden zum 7.1.1901 drei separate Gesellschaften gegründet, die unter der gemeinsamen Leitung von Messter und Kühne stehen.

Am 29.8.1903 tritt Messter im Berliner Apollo-Theater zum ersten Mal mit "singenden und sprechenden Photographien" auf und läutet damit eine neue Phase in der Entwicklung der frühen deutschen Kinematographie ein.

Unter dem bald etablierten Begriff "Tonbild" sind diese kurzen Filme ein großer Erfolg; Messter vertreibt seine Tonbild-Apparaturen unter der Bezeichnung "Biophon" und richtet in einigen Städten spezielle Biophon-Theater ein.

1909 schränkt Messter, der bis dahin bereits 450 Tonbilder hergestellt hat, die Produktion von Tonbildern drastisch ein und wendet sich der Herstellung von stummen Spielfilmen zu, die als lohnenderes Geschäft erscheinen.

Als das Unternehmen in eine Krise gerät, versuchen Messter und Kühne, durch die Gründung einer Aktiengesellschaft neues Kapital zu mobilisieren. Schließlich kommt es zum Verkauf der Messter-Firmen an die Neue Photographische Gesellschaft AG, einen Hersteller von Film- und Fotomaterial, der sich durch die Verbindung mit Messter einen Einstieg in die Filmbranche erhofft. Die Bindung an die NPG ist jedoch bald von Spannungen gekennzeichnet und bringt nicht die erhofften Resultate. Im November 1911 werden alle Verträge zwischen Messter und der NPG aufgehoben, die später in Konkurs geht.

Unter Leitung von Leo Mandl, der von der NPG zu Messter gewechselt ist, gelingt eine Neuorganisation aus eigener Kraft. Nach den umfangreichen Umstrukturierungen ist der Messter-Konzern eine der wenigen vertikal durchorganisierten Filmfirmen in Deutschland.

Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 stellt das Messter-Atelier zunächst die Arbeit ein. Die Produktion wird jedoch bald wieder aufgenommen und die Messter-Film profitiert vom kriegsbedingten Filmboom.

Im September 1914 erscheinen Messters "Dokumente zum Weltkrieg", danach regelmäßig die "Messter-Woche" mit ausführlichen Kriegsberichten. Für den Filmtechniker Oskar Messter eröffnet sich Anfang 1915 ebenfalls ein neues, militärisches Betätigungsfeld. Angeregt durch den Wunsch eines befreundeten Fliegers nach einer Kinokamera für Luftaufnahmen, konstruiert er den "Reihenbildner", eine Aufnahmekammer, die durch lange Brennweite und großes Bildformat brauchbare Geländeaufnahmen zur Luftaufklärung liefern kann.

Neben diesen filmtechnischen Arbeiten, die es ihm erlauben, seine Firmen mit "kriegswichtigen Arbeiten" zu beschäftigen, findet Messter auch noch Zeit, sich als Vorsitzender des "Verbandes zur Wahrung gemeinsamer Interessen der Kinematographie und verwandter Branchen" für die Belange der Filmwirtschaft einzusetzen. Im August 1916 erscheint seine Denkschrift "Der Film als politisches Werbemittel", in der er die staatlichen Stellen auf das Fehlen einer für Deutschland günstigen Filmpropaganda hinweist und Zensur und Besteuerung, der die deutschen Produzenten unterliegen, anprangert.

Die Denkschrift fordert weiter staatliche Subventionen, um deutschfreundliche Filme weltweit günstig oder gar kostenlos anbieten zu können. Messters Schrift formuliert Absichten und Wünsche zur Verbindung von Filmgeschäft und Politik, die ähnlich von anderen schon hinter den Kulissen umgesetzt werden. Ende 1917 wird die Öffentlichkeit durch die Gründung der Universum Film AG (Ufa) überrascht, in der die deutschen Tochtergesellschaften der Nordisk, die Projektions-AG Union, die May Film GmbH und der Messter-Konzern aufgegangen sind.

Mit dem Verkauf an die Ufa gerät die Karriere Messters, die ihn zu einem der einflussreichsten deutschen Filmproduzenten machte, aus der Bahn. Seine weiteren Unternehmungen verlaufen bis auf seine – in verschiedenen Firmenkonstellationen getätigte – Beteiligung an einigen erfolgreichen Produktionen wie "Drei Tage Mittelarrest" und "Mädchen In Uniform" wenig spektakulär.

Aus heutiger Sicht sind daher ab 1918 vor allem Messters filmgeschichtliche Forschungen bedeutend. Seit etwa 1922 arbeitet er an seinen Erinnerungen, für die er eine mehrjährige, umfangreiche Recherche anstellt, aus der ein großes Quellenarchiv hervorgeht, das in seinem mittlerweile im Bundesarchiv befindlichen Nachlass größtenteils erhalten ist. Er korrespondiert mit Filmpionieren in Deutschland, Frankreich, England und den USA, spürt frühere Mitarbeiter und Kunden wieder auf und veranlasst sie zur Niederschrift ihrer Erfahrungen und Kenntnisse. Auch beginnt er, eine filmhistorische Sammlung von Apparaten und Filmen anzulegen, die 1932 teilweise in den Besitz des Deutschen Museums in München übergeht.

1939 zieht sich Messter mit seiner zweiten Frau Antonie geb. König (1898 – 1978), die er 1928 nach der Scheidung von seiner ersten Frau Margarete geb. Wittmann geheiratet hat, endgültig in sein Haus am Tegernsee zurück. Oskar Messter stirbt kurz nach seinem 77. Geburtstag am 6. Dezember 1943.

Filmography
1910
Maxi Funkelstein
  • Produzent
1910
Der alte Kammermusikus. Ein Lebensbild aus der Großstadt
  • Produzent
1910
Madame Meyer in Nöten
  • Produzent
1910
Die Konkurrenten
  • Produzent
1910
Der Eremit
  • Produzent
1910
Klein-Elschens Traum
  • Produzent
1909/1910
Faule Eier
  • Produzent
1909
Ein vergnügter Wintertag im Berliner Grunewald
  • Produzent
1909
Bilder vom Kaisermanöver 1909
  • Produzent
1909
Z III
  • Produzent
1909
Zeppelin in Berlin
  • Produzent
1909
Die ehemaligen Akrobaten als Schneider
  • Produzent
1909
Die Fahrt ins Heu
  • Produzent
1909
Karnevalsfestzug in Köln am Rosenmontag, den 22.2.1909
  • Produzent
1909
Hallo. Die große Revue: Rollschuhmädel-Lied
  • Produzent
1909
La Serenade Espagnole
  • Produzent
1909
Der Graf von Luxemburg: Polkatänzer
  • Produzent
1909
Mister Plumpuddings Ausflug nach Westerland
  • Produzent
1909
Der Graf von Luxemburg: Liebe, o wie zuckersüß
  • Produzent
1909/1910
Der Kinderarzt
  • Produzent
1909
Hallo. Die große Revue: Lieschen, Lieschen, komm doch bald
  • Produzent
1909
Gasparone
  • Produzent
1909
Raus muß er
  • Produzent
1909?
Die schöne Helena
  • Produzent
1909
Andreas Hofer
  • Produzent
1909
Frühlingsluft: Tanzduett
  • Produzent
1909
Sappho
  • Produzent
1909
Künstlerblut: Gassenbubenlied
  • Produzent
1909
Die Hofmusikanten
  • Produzent
1909
Romeo und Julia im Seebade
  • Produzent
1909
Wenn die Butterblumen blühen
  • Produzent
1909
Zaunkönig-Polka
  • Produzent
1909
Ziviltrauung auf dem Lande
  • Produzent
1909
Ein Matrosenabenteuer in Hamburg
  • Produzent
1909
Der Zigeunerbaron: Schatzwalzer
  • Produzent
1909
Teufelsmädel
  • Produzent
1909
Pechschulze: Um die Taille 'rum
  • Produzent
1909
Orpheus in der Unterwelt: Fliegenduett
  • Produzent
1909
Frühlingsluft: Lied der Baronin
  • Produzent
1909
Onkel Casimir: Ohne Männer
  • Produzent
1909
Der Spion. Ein rettender Traum
  • Produzent
1909
Jongleur-Galopp
  • Produzent
1909
Wiener Blut: Walzerduett
  • Produzent
1909
Des Försters Sohn
  • Produzent
1909
Der Mikado: Mädchenterzett
  • Produzent
1909
La petite Tonkinoise
  • Produzent
1909
Modewitze
  • Produzent
1909
Wiener Blut: Briefduett
  • Produzent
1909
Sonnenvogel: Lied des Constantin
  • Produzent
1909
Liebe und Hühneraugen
  • Produzent
1909
Allerseelen
  • Produzent
1909
Auf ins Metropol: Der Strohwitwer
  • Produzent
1909
Das Veilchenmädel: Vagabunden-Terzett
  • Produzent
1909
Die Tochter des Regiments: Wie liebst du mich
  • Produzent
1909
Der junge Papa: Leg' doch ab, dein Miederlein
  • Produzent
1909
Der Vogelhändler: Brieflied
  • Produzent
1909
Weiberlaunen: Krinolinenterzett
  • Produzent
1909
Schützenliesel: Briefduett
  • Produzent
1909
Der Teufel lacht dazu
  • Produzent
1909
Margarete: Schmuckarie
  • Produzent
1909
Und vergib uns unsere Schuld
  • Produzent
1909
Peters schönstes Weihnachtsgeschenk
  • Produzent
1909
Hallo. Die große Revue: Walzerduett
  • Produzent
1909
Margarete: Valentins Sterbeszene
  • Produzent
1909
Das Mädel ohne Herz
  • Produzent
1909
Alter schützt vor Torheit nicht
  • Produzent
1909
Die schöne Helena: Duett. Entkleidungsszene
  • Produzent
1909
Der Mikado: Koko und Katisha
  • Produzent
1909
Wintersport der deutschen Kaiserfamilie
  • Produzent
1909
Der Graf von Luxemburg: Mädel klein, Mädel fein
  • Produzent
1909
Einzug des englischen Königspaares in Berlin am 10.2.1909
  • Produzent
1909
Die Hochwasserkatastrophe in der Altmark
  • Produzent
1909
Große Wäsche
  • Produzent
1909
Aviatiker Orville Wright
  • Produzent
1909
Frühlingsfest: Tanzduett
  • Produzent
1909
Die Flugversuche des Aeronauten Armand Zipfel
  • Produzent
1908
Strohwitwers Erlebnisse
  • Produzent
1908
Parforcejagd
  • Produzent
1908
Internationale Ballonwettfahrten 10. - 12. Oktober 1908 zu Berlin
  • Produzent
1908
Fahrt mit der Berliner Hochbahn und die Katastrophe am 26. September 1908
  • Produzent
1908?
Wir waren ein seliges Pärchen
  • Produzent
1908?
Kinder-Cakewalk
  • Produzent
1908
Xylophonduett
  • Produzent
1908?
Der Clown als Kunstschütze
  • Produzent
1908?
Die Damenkapelle
  • Produzent
1908
Bajazzo: Prolog
  • Produzent
1908?
Tango
  • Produzent
1908?
Die lustige Witwe: Tanzduett
  • Produzent
1908?
Pas de deux
  • Produzent
1908?
Ungarischer Tanz
  • Produzent
1908?
Two step (Ballhausstimmung)
  • Produzent
1908?
Ein Walzertraum: Finale [ala]
  • Produzent
1908
Ein Walzertraum: Pikkolo-Duett
  • Produzent
1908?
Liebchen, laß uns tanzen
  • Produzent
1908?
Salome
  • Produzent
1908?
Erblickt auf Feldern
  • Produzent
1908?
Warum nimmst du denn den Hut?
  • Produzent
1908?
Glockenspiel
  • Produzent
1908?
Schattenspiele
  • Produzent
1908?
Tango Argentino
  • Produzent
1908?
Figaros Hochzeit
  • Produzent
1908?
Ein Walzertraum: Finale
  • Produzent
1908
Verlobung auf der Alm
  • Produzent
1908?
Bauerntanz
  • Produzent
1908?
Die Rosenfee
  • Produzent
1908?
Aber gegen Sie
  • Produzent
1908?
Mädel jung gefreit
  • Produzent
1908?
Paolo und Marietta
  • Produzent
1908?
Schlangentänzerin
  • Produzent
1908?
Frühlingszauber
  • Produzent
1908?
Tanzbild
  • Produzent
1908?
Herzklopfenpolka
  • Produzent
1908?
Der kleine Finkenhahn
  • Produzent
1908?
Die beiden kleinen Finken
  • Produzent
1908
Die Fledermaus: Trinklied und Terzett
  • Produzent
1908
Ein Walzertraum: Ich bin ein Wiener Madel
  • Produzent
1908
Ein Walzertraum: Komm her, du mein reizendes Mädchen
  • Produzent
1908
Die lustige Witwe: Dummer Reitersmann
  • Produzent
1908?
Mensch, sieh dir die Bilder an
  • Produzent
1908?
Frühlingsstimmenwalzer
  • Produzent
1908
Der Vogelhändler
  • Produzent
1908
Fritzchens Traum vom Weihnachtsmann
  • Produzent
1908?
Corregidor: Trinklied
  • Produzent
1908?
Martha: Porterlied
  • Produzent
1908
Menuett
  • Produzent
1908?
Zar und Zimmermann: Singschule
  • Produzent
1908
Tango
  • Produzent
1908?
Der Troubadour: Miserere
  • Produzent
1908?
Entreelied der Gräfin (aus ?)
  • Produzent
1908
Ein Walzertraum: Marsch und Auftrittslied der Franzi
  • Produzent
1908?
Mignon: Titania-Arie
  • Produzent
1908?
Morgens in der Frühe
  • Produzent
1908?
Gavotte
  • Produzent
1908?
Serenade von Tostie
  • Produzent
1908?
Barbier von Sevilla
  • Produzent
1908?
Schwarzwaldmädel: Er soll dein Herr sein
  • Produzent
1908?
Mit Schwung
  • Produzent
1908
Hänsel und Gretel
  • Produzent
1908?
Pierrot und Pierette
  • Produzent
1908?
Die lustige Witwe: Vilja-Lied
  • Produzent
1908?
Piccolotanz
  • Produzent
1908?
Rosenkavalier
  • Produzent
1908?
Stephaniegavotte
  • Produzent
1908?
Wenn der Walzer erklingt
  • Produzent
1908?
Klage des Cares
  • Produzent
1908?
Leneken, hak' Dir ein bei mir
  • Produzent
1908?
Wie, du liebst mich
  • Produzent
1908?
Herbstzauber
  • Produzent
1908?
Moha
  • Produzent
1908?
Die Geisha: Goldfischlied
  • Produzent
1908
Wir tanzen Ringelreihen
  • Produzent
1908
Die Regimentstochter: Weiß nicht die Welt
  • Produzent
1908
Ein Walzertraum: Walzerduett
  • Produzent
1908?
Pierrot und Columbine
  • Produzent
1908
Rigoletto: O, gebt mein Kind mir wieder
  • Produzent
1908?
Matrosentanz
  • Produzent
1908?
Der schlaue Harlekin
  • Produzent
1908
The Tillergirls
  • Produzent
1908?
Schaukellied
  • Produzent
1908?
Herbstmanöver: Kußlied
  • Produzent
1908?
Postillonlied
  • Produzent
1908?
Pas de quatre
  • Produzent
1908
Fiakerlied
  • Produzent
1908
Bolerotanz
  • Produzent
1908?
Pas de quatre
  • Produzent
1908?
Guerero: Valse espagnole
  • Produzent
1908?
Carmen: Torerolied
  • Produzent
1908?
Kommt doch alle
  • Produzent
1908?
Rautendelein
  • Produzent
1908?
Schwerter-Tanz
  • Produzent
1908?
Die Geisha: Kußduett
  • Produzent
1908
Japonaiserie
  • Produzent
1908?
Herr Drechsler - Frau Drechsler
  • Produzent
1908?
Lauscher
  • Produzent
1908?
Lohengrin: Lohengrins Abschied
  • Produzent
1908?
Chinesentanz
  • Produzent
1908?
Wo steht denn das geschrieben? [ala]
  • Produzent
1908?
The Tillergirls [ala]
  • Produzent
1908?
Die drei Grazien
  • Produzent
1908
Zuviel des Guten
  • Produzent
1908?
Ja, beim Walzerschritt
  • Produzent
1908?
Babytanz
  • Produzent
1908
Die lustige Witwe: Es waren zwei Königskinder
  • Produzent
1908?
Die Geisha: Klein Tappy
  • Produzent
1908
Boccaccio: Ständchen
  • Produzent
1908?
Don Pasquale
  • Produzent
1908?
Carmen: Flötensolo
  • Produzent
1908?
Ich trete unter eure Fahnen
  • Produzent
1908?
Die Hugenotten: Ihr Wangenpaar
  • Produzent
1908?
Ja, beim Walzerschritt
  • Produzent
1908?
Was ich erlebte
  • Produzent
1908
Weinwalzer
  • Produzent
1908?
Two step tanzt man heute
  • Produzent
1908?
Ballhausstimmung
  • Produzent
1908?
Erst 'ne Weile rechts
  • Produzent
1908?
Mignon: Titania-Arie
  • Produzent
1908?
Künstlers Gattin
  • Produzent
1908?
Die schöne Galathee
  • Produzent
1908
Ein Weihnachtstraum
  • Produzent
1908
Gordon-Bennett-Ballonwettfahrt
  • Produzent
1908
Gordon-Bennett-Rennen vom 10. - 12.10.1908
  • Produzent
1908?
Prinzess Rosine
  • Produzent
1908?
Silverheels
  • Produzent
1908
Einzug der Braut des Prinzen August Wilhelm von Preussen in Berlin
  • Produzent
1908?
Mein lieber Schatz
  • Produzent
1908?
Die Geisha: Auftritt der Offiziere
  • Produzent
1908
Der weltberühmte Ausbrecher-König und Entfesselungskünstler Houdini
  • Produzent
1908?
Das haben die Mädchen so gerne
  • Produzent
1908?
Guerero: Me Sultane (Tango)
  • Produzent
1908?
Hüll dich in Tand
  • Produzent
1908?
Mädel jung gefreit
  • Produzent
1908?
Der rote Sarafan
  • Produzent
1908
Lohengrin: Einsam in trüben Tagen
  • Produzent
1908?
Schlangentanz
  • Produzent
1908?
Lohengrin: Gralserzählung
  • Produzent
1908
Wo steht denn das geschrieben?
  • Produzent
1908?
Die lustigen Weiber von Windsor: Arie der Frau Fluth
  • Produzent
1908
Zar und Zimmermann: Leb wohl, mein flandrisch Mädchen
  • Produzent
1908?
Meine größte Sorge
  • Produzent
1907
Carmen: Habanera
  • Produzent
1907
Der Trompeter von Säckingen: Behüt' dich Gott
  • Produzent
1907
Komm du kleines Kohlenmädchen
  • Produzent
1907?
Komm, Du kleines Polenmädchen
  • Produzent
1906
Ein lustiger Einfall
  • Produzent
1907
Die Treibjagd oder Lachen ist gesund
  • Produzent
1906
Meißner Porzellan
  • Produzent
1906
Einzug der Düsseldorfer Husaren in Krefeld
  • Produzent
1906
Die fünf Sinne
  • Produzent
1906
Tanz der Salome
  • Produzent
1906
Nach der Reitübung
  • Produzent
1906?
Can-Can
  • Produzent
1906
Robert Steidl
  • Produzent
1906
Einmarsch und Parade des Husarenregiments Nummer elf in Krefeld
  • Produzent
1905
Der neue Lehrjunge
  • Produzent
1905
Bébé's Bad
  • Produzent
1905
Feierlicher Einzug der Braut unseres Kronprinzen in Berlin am 3.6.1905
  • Produzent
1905
Feierlicher Einzug der Braut unseres Kronprinzen in Berlin am 3.6.1905. II. Teil
  • Produzent
1905
Siegfried: Schmiedelied
  • Produzent
1905
Apachentanz
  • Produzent
1905
Huldigungsfahrt der sächsischen Automobilfahrer vor König August am 2.7.1905
  • Produzent
1905
Feierliche Enthüllung des Denkmals Kaiser Wilhelms II. in Nürnberg
  • Produzent
1905
Enthüllung des Moltke-Denkmals
  • Produzent
1905
Der Stapellauf des größten Handelsdampfers „Auguste Viktoria“ auf der Werft des Vulkan am 29.8.1905
  • Produzent
1905
Bilder vom Herkomer Automobilrennen bei München am 12.8.1905
  • Produzent
1905
Ankunft und Einzug des Kronprinzenpaares in Potsdam am 20.6.1905
  • Produzent
1904
Ein Eisenbahn-Überfall in Mexiko
  • Produzent
1904
Wenn Kalkulators in die Baumblüte ziehen
  • Produzent
1904
Fehrbelliner Reitermarsch mit Fanfaren
  • Produzent
1904
Amerikanischer Strassensänger
  • Produzent
1904
Wattenlaufen in Büsum
  • Produzent
1904
Vor der Ruhmeshalle an Kaisers Geburtstag
  • Produzent
1904
Original-Aufnahmen vom Gordon-Bennett-Rennen
  • Produzent
1904
Kronprinz mit seiner Braut gelegentlich des Empfanges des Kaiserpaares in Schwerin am 11.9.04
  • Produzent
1904
Kämpfe vor Port Arthur
  • Produzent
1904
Kaiser Wilhelm in Hannover am 19.12.1903
  • Produzent
1904
Graf Waldersee (1)
  • Produzent
1904
Graf Waldersee (2)
  • Produzent
1904
Festzug der Bergleute in Freiberg
  • Produzent
1904
Festzug der Düppeler Veteranen am 18.4.1904
  • Produzent
1904
Auf der Radrennbahn in Friedenau
  • Produzent
1903
Xylophonterzett
  • Produzent
1903
Der stumme Musikant vor Gericht
  • Produzent
1903
The Whistling Bowery Boy
  • Produzent
1903
Der lustige Ehemann
  • Produzent
1903
Der Specht
  • Produzent
1903
Akt-Skulpturen. Studienfilm für bildende Künstler
  • Produzent
1902
Überführung der Leiche des Königs Albert von Sachsen
  • Produzent
1902
Ankunft des Königs Albert auf der Rennbahn
  • Produzent
1902
König Albert von Sachsen auf dem Rennplatz am 12.5.
  • Produzent
1902
Anwesenheit der drei Burengeneräle in Berlin
  • Produzent
1901
Besuch der Königin Wilhelmine von Holland und ihres Gemahls in Schwerin am 9.5.1901
  • Produzent
1901
Einzug der Königin von Holland mit ihrem Gemahl in Schwerin
  • Produzent
1900
Burenbilder
  • Produzent
1900
Das Leben und Treiben vor dem schwedischen Pavillon auf der Ausstellung in Paris
  • Produzent
1899
Bilder aus Palästina
  • Produzent
1900
Der Deutsche Kaiser in Stettin
  • Produzent
1900
Der Deutsche Kaiser in Dortmund
  • Produzent
1900
Heimkehr der Truppen aus China nach Berlin
  • Produzent
1900
Ankunft des Präsident Krüger in Marseille
  • Produzent
1900
Einzug unserer Chinakrieger in Berlin am 16.12.1900
  • Produzent
1900
Aufmarsch der Leibcompagnie vor dem Kaiser
  • Produzent
1900
Aufbruch zur Hubertusjagd
  • Produzent
1899
Leichenbegräbnis des verstorbenen französischen Präsidenten Félix Faure
  • Produzent
1898
Am Leipziger Thurm in Halle a/S.
  • Produzent
1898
Vorm Walhalla-Theater in Halle a/S.
  • Produzent
1898
Auf dem Marktplatz in Halle a/S.
  • Produzent
1898
Am Lustgarten in Berlin
  • Produzent
1898
Lauf eines Kriegsschiffes
  • Produzent
1898
Tanz der Sisters May and Violette
  • Produzent
1898
Am Potsdamer Platz in Berlin
  • Produzent
1898
Am Riebeck-Platz in Halle a/S.
  • Produzent
1898
Des Radfahrers Unglück
  • Produzent
1898
Eisenbahnzüge in voller Fahrt
  • Produzent
1898
Ausflug der Radfahrer
  • Produzent
1898
Walküre
  • Produzent
1898
Ecke Gelst- und Scharren-Straße in Halle a/S.
  • Produzent
1898
Ecke Friedrichstraße und Unter den Linden
  • Produzent
1898
Der König von Württemberg im Schloß zu Stuttgart
  • Produzent
1898
Brandenburger Thor zu Berlin, von der Westseite gesehen
  • Produzent
1898
Der Kaiser von Deutschland, der Kaiser von Oesterreich und der König von Sachsen am Tage der Jubiläumsfeier in Dresden
  • Produzent

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite Letzte »
URL: https://www.filmportal.de/person/oskar-messter_95edc384ff074aaf99cd1502202a1591