Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oskar Messter

Weitere Namen
Oskar Meßter (Schreibvariante)
Oskar Eduard Messter (Geburtsname)
Date of Birth
11/21/1866 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
12/06/1943 - 12:00
Sterbeort
Tegernsee
Biografie

Oskar Eduard Messter, geboren am 21. November 1866 in Berlin. Sohn des Optikers Eduard Gustav Colmar Messter und seiner Frau Marie Wilhelmine, geb. Rautenburg. Nach der Schulzeit beginnt er eine dreijährige Lehrzeit in der Firma seines Vaters, die auch ein Volontariat bei der optisch-mechanischen Anstalt Paul Waechter in Friedenau bei Berlin beinhaltet.1887-88 leistet Messter seinen Militärdienst als einjährig Freiwilliger ab, nimmt noch bis 1896 an militärischen Übungen teil und wird 1892 Leutnant der Reserve.

Ab 1891 ist Messter Teilhaber der väterlichen Firma, 1894 übernimmt er die Geschäftsführung. Hauptgeschäft der Firma Ed. Messter sind zu dieser Zeit Mikroskope für die Trichinenbeschau und für medizinische Zwecke, aber auch optische Geräte für Schausteller wie etwa Projektionsobjektive für Laterna-magica-Vorführungen.

Die Nachricht von den Erfolgen der ersten kinematographischen Vorführungen der Gebrüder Lumière weckt Oskar Messters Interesse für die neue Technologie. Nach einigen missglückten Versuchen entwirft er einen ersten eigenen Projektor und projiziert damit versuchsweise Kinetoskopfilme. Am 15. Juni 1896 liefert er an den russischen Schausteller Rogulin ein bereits verbessertes Modell mit fünfteiligem Malteserkreuz. Dieser Verkauf gilt allgemein als der Beginn der deutschen Filmindustrie, denn Messter beginnt nun in rascher Folge Projektoren herzustellen. Ab Oktober 1896 bietet Messter auch von ihm entworfene Kameras mit Malteserkreuzschaltung an und beginnt, selbst Filme herzustellen, um die Käufer seiner Apparate mit Programmen beliefern zu können.

 

Am 21.9.1896 übernimmt Messter einen Vorführungssaal im Restaurant "Wilhelmshallen". In diesem durch Messter bald "Biorama" getauften Etablissement hatten schon seit April 1896 kinematographische Vorführungen stattgefunden, die nun mit seinen Apparaten und Programmen fortgesetzt und von Phonographenmusik begleitet werden. Am 4.5.1897 gelingt ihm die erste Aufnahme von Kaiser Wilhelm II. bei einem Stapellauf in Stettin, und dieser Film markiert den Beginn einer mehrjährigen Aufnahmetätigkeit für den Hof und die Marine.

Im Jahre 1900 gliedert Oskar Messter das Filmgeschäft aus der Stammfirma Ed. Messter aus, die als Fachgeschäft für Optik und Fotoartikel weitergeführt wird. Unter Beteiligung des Handelsrichters Paul Kühnewerden werden zum 7.1.1901 drei separate Gesellschaften gegründet, die unter der gemeinsamen Leitung von Messter und Kühne stehen.

Am 29.8.1903 tritt Messter im Berliner Apollo-Theater zum ersten Mal mit "singenden und sprechenden Photographien" auf und läutet damit eine neue Phase in der Entwicklung der frühen deutschen Kinematographie ein.

Unter dem bald etablierten Begriff "Tonbild" sind diese kurzen Filme ein großer Erfolg; Messter vertreibt seine Tonbild-Apparaturen unter der Bezeichnung "Biophon" und richtet in einigen Städten spezielle Biophon-Theater ein.

1909 schränkt Messter, der bis dahin bereits 450 Tonbilder hergestellt hat, die Produktion von Tonbildern drastisch ein und wendet sich der Herstellung von stummen Spielfilmen zu, die als lohnenderes Geschäft erscheinen.

Als das Unternehmen in eine Krise gerät, versuchen Messter und Kühne, durch die Gründung einer Aktiengesellschaft neues Kapital zu mobilisieren. Schließlich kommt es zum Verkauf der Messter-Firmen an die Neue Photographische Gesellschaft AG, einen Hersteller von Film- und Fotomaterial, der sich durch die Verbindung mit Messter einen Einstieg in die Filmbranche erhofft. Die Bindung an die NPG ist jedoch bald von Spannungen gekennzeichnet und bringt nicht die erhofften Resultate. Im November 1911 werden alle Verträge zwischen Messter und der NPG aufgehoben, die später in Konkurs geht.

Unter Leitung von Leo Mandl, der von der NPG zu Messter gewechselt ist, gelingt eine Neuorganisation aus eigener Kraft. Nach den umfangreichen Umstrukturierungen ist der Messter-Konzern eine der wenigen vertikal durchorganisierten Filmfirmen in Deutschland.

Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 stellt das Messter-Atelier zunächst die Arbeit ein. Die Produktion wird jedoch bald wieder aufgenommen und die Messter-Film profitiert vom kriegsbedingten Filmboom.

Im September 1914 erscheinen Messters "Dokumente zum Weltkrieg", danach regelmäßig die "Messter-Woche" mit ausführlichen Kriegsberichten. Für den Filmtechniker Oskar Messter eröffnet sich Anfang 1915 ebenfalls ein neues, militärisches Betätigungsfeld. Angeregt durch den Wunsch eines befreundeten Fliegers nach einer Kinokamera für Luftaufnahmen, konstruiert er den "Reihenbildner", eine Aufnahmekammer, die durch lange Brennweite und großes Bildformat brauchbare Geländeaufnahmen zur Luftaufklärung liefern kann.

Neben diesen filmtechnischen Arbeiten, die es ihm erlauben, seine Firmen mit "kriegswichtigen Arbeiten" zu beschäftigen, findet Messter auch noch Zeit, sich als Vorsitzender des "Verbandes zur Wahrung gemeinsamer Interessen der Kinematographie und verwandter Branchen" für die Belange der Filmwirtschaft einzusetzen. Im August 1916 erscheint seine Denkschrift "Der Film als politisches Werbemittel", in der er die staatlichen Stellen auf das Fehlen einer für Deutschland günstigen Filmpropaganda hinweist und Zensur und Besteuerung, der die deutschen Produzenten unterliegen, anprangert.

Die Denkschrift fordert weiter staatliche Subventionen, um deutschfreundliche Filme weltweit günstig oder gar kostenlos anbieten zu können. Messters Schrift formuliert Absichten und Wünsche zur Verbindung von Filmgeschäft und Politik, die ähnlich von anderen schon hinter den Kulissen umgesetzt werden. Ende 1917 wird die Öffentlichkeit durch die Gründung der Universum Film AG (Ufa) überrascht, in der die deutschen Tochtergesellschaften der Nordisk, die Projektions-AG Union, die May Film GmbH und der Messter-Konzern aufgegangen sind.

Mit dem Verkauf an die Ufa gerät die Karriere Messters, die ihn zu einem der einflussreichsten deutschen Filmproduzenten machte, aus der Bahn. Seine weiteren Unternehmungen verlaufen bis auf seine – in verschiedenen Firmenkonstellationen getätigte – Beteiligung an einigen erfolgreichen Produktionen wie "Drei Tage Mittelarrest" und "Mädchen In Uniform" wenig spektakulär.

Aus heutiger Sicht sind daher ab 1918 vor allem Messters filmgeschichtliche Forschungen bedeutend. Seit etwa 1922 arbeitet er an seinen Erinnerungen, für die er eine mehrjährige, umfangreiche Recherche anstellt, aus der ein großes Quellenarchiv hervorgeht, das in seinem mittlerweile im Bundesarchiv befindlichen Nachlass größtenteils erhalten ist. Er korrespondiert mit Filmpionieren in Deutschland, Frankreich, England und den USA, spürt frühere Mitarbeiter und Kunden wieder auf und veranlasst sie zur Niederschrift ihrer Erfahrungen und Kenntnisse. Auch beginnt er, eine filmhistorische Sammlung von Apparaten und Filmen anzulegen, die 1932 teilweise in den Besitz des Deutschen Museums in München übergeht.

1939 zieht sich Messter mit seiner zweiten Frau Antonie geb. König (1898 – 1978), die er 1928 nach der Scheidung von seiner ersten Frau Margarete geb. Wittmann geheiratet hat, endgültig in sein Haus am Tegernsee zurück. Oskar Messter stirbt kurz nach seinem 77. Geburtstag am 6. Dezember 1943.

Filmography
1913
Der blaue Vogel
  • Produzent
1913
Die Männer sind alle Verbrecher
  • Produzent
1912/1913
Partien aus dem Schwarzatal
  • Produzent
1912
Deutsche Schiffbautechnik
  • Produzent
1913
Illustrationen zu dem Roman „Problematische Naturen“ von Friedrich Spielhagen
  • Produzent
1911
Eine Forschungsexpedition durch das nördliche Eismeer nach Grönland. [lang]
  • Produzent
1912
Um Haaresbreite
  • Produzent
1912
Teuer erkauftes Glück
  • Produzent
1912
Im Steinbruch
  • Produzent
1912
Henny Portens Reise nach Köln zur Eröffnung des „Modernen Theaters“
  • Produzent
1912
Es muß ein Schauspieler sein
  • Produzent
1912
Die Toten schweigen
  • Produzent
1911
Hansastadt Bremen
  • Produzent
1912
Eine verfehlte Spekulation
  • Produzent
1912
Damen-Ringkampf-Konkurrenz
  • Produzent
1912
Wellenkämpfe
  • Produzent
1912
Orientalischer Tanz
  • Produzent
1912
Bilder aus der sächsisch-böhmischen Schweiz
  • Produzent
1912
Der Werdegang eines Daimler-Motors
  • Produzent
1911/1912
Heimat
  • Produzent
1912
Für die Ehre des Vaters
  • Produzent
1912
Erloschenes Licht
  • Produzent
1912
Ein kleines Versehen
  • Produzent
1912
Unter der Maske
  • Produzent
1912
Pariser Moden-Revue
  • Produzent
1912
Doktor Tod
  • Produzent
1912
Alles elektrisch
  • Produzent
1911/1912
Des Lebens Würfelspiel. Rosen und Dornen vom Weg des Lebens
  • Produzent
1912
Eine Nacht im Palais de dance
  • Produzent
1912
Wohltäter der Tiere
  • Produzent
1912
Hexenfeuer
  • Produzent
1911/1912
Dem Glück entgegen
  • Produzent
1912
Zu spät
  • Produzent
1912
Weihnachtsfreud - Weihnachtsleid
  • Produzent
1912
Der Kuß des Fürsten
  • Produzent
1912
Der gute Kamerad
  • Produzent
1912
Maskenscherz
  • Produzent
1912
Ein neuer Erwerbszweig
  • Produzent
1912
Die Stradivarius-Geige
  • Produzent
1912
Haus Falkenberg
  • Produzent
1912
Wenn das Herz spricht
  • Produzent
1912
Mimosa-san
  • Produzent
1912
Die Tänzerin
  • Produzent
1912
Schatten des Lebens
  • Produzent
1912
HaUs Falkenberg (?)
  • Produzent
1912
Gequälte Herzen
  • Produzent
1912
Luischens Liebe
  • Produzent
1912
La Traviata: Finale des 3. Aktes
  • Produzent
1911/1912
Mamas Schutzengel
  • Produzent
1912
Die Hochzeit von Valeni
  • Produzent
1911/1912
Ein Leben
  • Produzent
1912
Das Spiel ist aus
  • Produzent
1912
Komtesse Seerose
  • Produzent
1912
Ein Freundschaftsdienst
  • Produzent
1912
In flagranti ertappt
  • Produzent
1912
Verspielt
  • Produzent
1912
Für's Vaterland
  • Produzent
1912
Der Traum des Junggesellen
  • Produzent
1912
Die Weinprobe
  • Produzent
1911/1912
Arme kleine Japanerin
  • Produzent
1912
Quälendes Dasein
  • Produzent
1912
Die Kunst des Schminkens
  • Produzent
1911/1912
Adressatin verstorben
  • Produzent
1912
Des Pfarrers Töchterlein
  • Produzent
1912
Und alles um die Liebe
  • Produzent
1912
Das Geheimnis seiner Frau
  • Produzent
1912
Isaak, der Handelsjude
  • Produzent
1912
Einer Mutter Opfer
  • Produzent
1912
Jung und Alt
  • Produzent
1912
Gleich und gleich gesellt sich gern
  • Produzent
1912
Die Königin der Nacht
  • Produzent
1912
Kämpfende Herzen
  • Produzent
1912
Der Schatten des Meeres
  • Produzent
1912
Ein Ehrenwort
  • Produzent
1912
Das Vaterherz
  • Produzent
1912
Tanzkarikaturen
  • Produzent
1912
Die Hohe Schule
  • Produzent
1912
Die List der Schneidersfrau
  • Produzent
1911/1912
Geächtet
  • Produzent
1912
Die Versuchung
  • Produzent
1912
Minchen Schwartzkopf oder der nervöse Freier
  • Produzent
1912
Margot
  • Produzent
1912
Der anhängliche Regenschirm
  • Produzent
1912
Der Schwester geopfert
  • Produzent
1912
Die Spatzenhochzeit
  • Produzent
1912
Im Tode vereint
  • Produzent
1911
Körperübungen im frühen Kindesalter. System: Oberltn. Neumann-Neurode
  • Produzent
1911
Voltigieren und Lanzenstechen
  • Produzent
1911
Nur einen Helden will sie lieben!
  • Produzent
1911
Des Meeres und der Liebe Wellen
  • Produzent
1911
Tragödie eines Streiks
  • Produzent
1911
Das Geheimnis des Schlosses
  • Produzent
1911
Die Königliche Porzellanmanufaktur in Berlin
  • Produzent
1911
Schwimmübung der Zweiten Garde-Dragoner an der Oberspree
  • Produzent
1911
Eine Spritztour nach Dresden
  • Produzent
1911
Berlin aus der Vogelschau
  • Produzent
1911
Tragödie eines Verräters
  • Produzent
1911
Die verwechselten Wagen
  • Produzent
1911
Paradeturnen zur hundertjährigen Jahnfeier in Berlin
  • Produzent
1911
Zur rechten Zeit
  • Produzent
1911
Zu späte Reue
  • Produzent
1911
Der Vampyr
  • Produzent
1911
Flinkes Kindermädchen
  • Produzent
1911
Der treuen Magd Opfer und ihr Lohn
  • Produzent
1911
Kopenhagener Skizzen
  • Produzent
1911
Verlaufen
  • Produzent
1911
Ringkampf der Meisterringer Petersen und Luppa
  • Produzent
1911
Wie auch wir vergeben
  • Produzent
1911
Eine Forschungsreise durch das nördliche Eismeer nach Grönland. [kurz]
  • Produzent
1911
Die Wallfahrt nach Kevlaar
  • Produzent
1911
Naturaufnahme aus Grönland
  • Produzent
1910/1911
Bilder aus Deutsch-Guinea. II
  • Produzent
1910/1911
Das verzauberte Café
  • Produzent
1910/1911
Der tüchtige Weinreisende
  • Produzent
1910/1911
Der vergrabene Schatz
  • Produzent
1911
Töpferei bei den Eingeborenen in Deutsch-Neu-Guinea
  • Produzent
1911
Diebstahl aus Liebe
  • Produzent
1911
Ein Duell ohne Zeugen
  • Produzent
1911
Der schwarze Sepp
  • Produzent
1911
Zigeunerliebe
  • Produzent
1911
Wer andern eine Grube gräbt
  • Produzent
1911
Das Massen-Rendezvous
  • Produzent
1911
Bobby hat Salzheringe gegessen
  • Produzent
1911
Künstlerliebe
  • Produzent
1911
Die Pennbrüder und das große Los
  • Produzent
1911
Der Müller und sein Kind
  • Produzent
1911
Mütter, verzaget nicht
  • Produzent
1911
Fatale Verwechslung
  • Produzent
1911
Die schlechte Zensur
  • Produzent
1911
Die schrecklichen Folgen des Hosenrockes
  • Produzent
1911
Die Großstadt bei Nacht, wie sie weint und lacht
  • Produzent
1911
Die Nebenbuhler
  • Produzent
1911
Des Künstlers Untergang
  • Produzent
1911
Der Lebenslauf eines Zylinderhutes
  • Produzent
1911
Strandhexlein
  • Produzent
1911
Im Glück vergessen
  • Produzent
1911
Briefkasten an den lieben Gott
  • Produzent
1911
Marianne, ein Weib aus dem Volk
  • Produzent
1911
Das Unglück als Retter
  • Produzent
1911
Bobby hat Hunger
  • Produzent
1911
Militärmarsch Mamzelle Nitouche
  • Produzent
1910/1911
Der geprellte Schwiegervater
  • Produzent
1910/1911
Das holde Vis à Vis
  • Produzent
1911
Bobby wird Kellner
  • Produzent
1911
Bobby als Aviatiker
  • Produzent
1911
Das Geständnis des Wilddiebes
  • Produzent
1910/1911
Cavalleria Rusticana: Trinklied
  • Produzent
1910/1911
Ein mutiger Alter
  • Produzent
1911
Eine Fügung des Schicksals
  • Produzent
1911
Ein nettes Geburtstagsgeschenk
  • Produzent
1911
Mericke aus Neu-Ruppin kommt nach Berlin
  • Produzent
1911
Bobby hat Hundemedizin getrunken
  • Produzent
1911
Das Geheimnis der Berge
  • Produzent
1911
Die Rache des Cowboys
  • Produzent
1911
Die beleidigte Telephonistin
  • Produzent
1911
Ein liebes Mädel
  • Produzent
1911
Das treue Soldatenherz
  • Produzent
1911
Eine billige Badereise
  • Produzent
1911
Perlen bedeuten Tränen
  • Produzent
1911
Liebe und Leidenschaft
  • Produzent
1911
Der Vogelhändler
  • Produzent
1911
Die Waschfrau
  • Produzent
1911
Das angenommene Kind
  • Produzent
1911
Ein Spiel um das Lebensglück zweier Menschen
  • Produzent
1911
Schiffbrüchige des Lebens
  • Produzent
1911
Edelmut unter Feinden
  • Produzent
1910/1911
Die Nachtwandler
  • Produzent
1911
Frau Rechtsanwalts erster Erfolg
  • Produzent
1911
Der alte Lumpensammler
  • Produzent
1911
Das Barmädel
  • Produzent
1911
Bobby als Jongleur
  • Produzent
1911
Zauberkünste
  • Produzent
1911
Wen es juckt, der kratze sich
  • Produzent
1911
Eine Geschichte aus dem Spreewald
  • Produzent
1911
Eine Seiltanzparodie
  • Produzent
1911
Das Gespenst der Vergangenheit
  • Produzent
1911
Bobby als Zettelankleber
  • Produzent
1911
Pechfritze als Kavalier
  • Produzent
1911
Schicksalsgewalten
  • Produzent
1910/1911
Friedel, der Geiger
  • Produzent
1911
Gefährlicher Liebeskampf zweier Frauen
  • Produzent
1911
Folge des Leichtsinns
  • Produzent
1911
Onkels Testament
  • Produzent
1911
Sklaven der Eifersucht
  • Produzent
1910/1911
Auf falschem und auf rechtem Wege
  • Produzent
1911
Bobby und seine Wirtin
  • Produzent
1911
Die Laune einer Dollarprinzessin
  • Produzent
1911
Der Schatzgräber
  • Produzent
1911
Der Rosenkavalier
  • Produzent
1910/1911
Ich heirate meine Köchin
  • Produzent
1911
Im Scheunenviertel
  • Produzent
1911
Soldatenschicksal
  • Produzent
1911
Bobby soll sich duellieren
  • Produzent
1911
Schwer gestraft
  • Produzent
1911
Das Glöckchen des Glücks
  • Produzent
1911
Meyer als Geschäftsreisender
  • Produzent
1909
Heißes Blut. Ein weiblicher Othello
  • Produzent
1911
Wie sich Mieze hilft
  • Produzent
1911
Bobby bei den Frauenrechtlerinnen
  • Produzent
1910/1911
Eine Tanzstunde vor hundert Jahren
  • Produzent
1911
Das gefährliche Alter
  • Produzent
1911
Mitsu Jaccy
  • Produzent
1911
Mutters Todestag
  • Produzent
1911
Erinnerungen an die Nordpol-Expeditionen André und Wellmann
  • Produzent
1911
Die Fabrikation der Jason Glühstrümpfe
  • Produzent
1911
Pierette
  • Produzent
1911
Ein gutes Geschäft
  • Produzent
1911
Gebüßt
  • Produzent
1911
Ihr Kind
  • Produzent
1911
Papa, warum hast du mich nicht lieb?
  • Produzent
1911
Der neue Inspektor
  • Produzent
1910/1911
Turnübungen und Spiele in der Unteroffizierschule zu Potsdam
  • Produzent
1911
Die große Tierschau in Buenos Aires
  • Produzent
1910
Das Automobil der Zukunft
  • Produzent
1910
Die Söhne des deutschen Kronprinzenpaares an der See
  • Produzent
1910
Wenn die Not am größten
  • Produzent
1910
Die verschwundene Dame
  • Produzent
1910
Babys aus dem Tierreiche
  • Produzent
1910
Die zwei Schwestern
  • Produzent
1910
Der Storch in seinem Nest
  • Produzent
1910
Einquartierung
  • Produzent
1910
Verkannt
  • Produzent
1910
Zeitkarikaturen
  • Produzent
1910
Die zweite Frau
  • Produzent
1910
Der Zigeunerbaron: Terzett
  • Produzent
1910
Wiedergefunden
  • Produzent
1910
Rückkehr des Kaiserpaares und der königlichen Prinzen von der Herbstparade am 1.9.1910
  • Produzent
1910
Zwei Äuglein braun
  • Produzent
1910
Eine Fahrt durch Berlin
  • Produzent
1910
Was der kleine Hans tat
  • Produzent
1910
Ringkampf Konkurrenz
  • Produzent
1910
Wie das Leben spielt
  • Produzent
1910
Ein temperamentvoller Schauspieler
  • Produzent
1910
Das deutsche Kronprinzenpaar bei der Fasanenjagd in Öls 1910
  • Produzent
1910
Faun und Nymphe
  • Produzent
1910
Brüderlein fein: Nicht zu schnell und nicht zu langsam
  • Produzent
1910
Parade der drei Luftkreuzer Z II, P II, M I
  • Produzent
1910
Die zerstörte Z II bei Weilburg am 25.4.1910
  • Produzent
1910
Die Albula-Bahn in Graubünden
  • Produzent
1910
Die ewige Lampe: Huppchen - Puppchen
  • Produzent
1910
Bobsleighrennen 1910 in Davos
  • Produzent
1910
Ein Besuch unserer Kaiserin in Hagenbecks Tierpark
  • Produzent
1910
Meine Tante
  • Produzent
1910
Der gute Likör
  • Produzent
1910
Malerin Mika Mikum: Rhythmische Tanzkarrikaturen. Menuett
  • Produzent
1910
Müller ist kitzlich
  • Produzent
1910
Eine Erfahrung fürs Leben
  • Produzent
1910
Die Blumenverkäuferin
  • Produzent
1910
Lenchens Geburtstag
  • Produzent
1910
Schusterpech
  • Produzent
1910
Das Bouquet
  • Produzent
1910
Der Alpenjäger
  • Produzent
1910
Medea
  • Produzent
1910
Die kleine Lotte
  • Produzent
1910
Der neue Musikprofessor im Mädchenpensionat
  • Produzent
1910
Boccaccio: Fassbinderlied
  • Produzent
1910
Der Hund des alten Leiermanns
  • Produzent
1910
Bundrika, die Negerköchin
  • Produzent
1910?
Saharet: La Serenada
  • Produzent
1910
Der Traum einer Putzmacherin
  • Produzent
1910
Der Kälberbraten
  • Produzent
1910
Des Sängers Fluch
  • Produzent
1910?
Saharet: La Malaguena
  • Produzent
1910
Der bestrafte Don Juan
  • Produzent
1910
Der gestohlene Hundertmarkschein
  • Produzent
1910
Der elektrische Apparat als Retter
  • Produzent
1910
Wenn Kalkulators in die Baumblüte ziehen
  • Produzent
1910
Komödie und Wirklichkeit
  • Produzent
1910
Ein kurzer Traum
  • Produzent
1910
Unschuldig
  • Produzent
1910
Japanisches Opfer
  • Produzent
1910
Rhythmische Tanzkarikaturen
  • Produzent
1910
Schwiegermutters Rodelfahrt
  • Produzent
1909/1910
Salome
  • Produzent
1910
Der berühmte Tenor
  • Produzent
1910
Saharet: Auf dem Maskenball
  • Produzent
1910
Graf Pumski
  • Produzent
1910
Schmidt will nicht heiraten
  • Produzent
1910
Eine Hochzeitsnacht
  • Produzent
1910
Die Ballschuhe
  • Produzent
1910
Der Schüchterne
  • Produzent
1910
Bubenstreiche
  • Produzent
1910
Das Glückshufeisen
  • Produzent
1910
Eine Räubergeschichte
  • Produzent
1910
Auf dem Gesindeball
  • Produzent
1910
Der Schützenkönig
  • Produzent
1910
Bitterwasser
  • Produzent
1910
Das Liebesglück der Blinden
  • Produzent
1910
Brüderlein und Schwesterlein
  • Produzent
1910
Wegen einer Fliege
  • Produzent
1910
Das Junggesellen-Horoskop
  • Produzent
1910
Der Klapperstroch ist schuld daran
  • Produzent
1910
Schneeschuhläufer in Nöten
  • Produzent
1910
Der verlorene Sohn
  • Produzent
1910
Favorit. Die Lebensgeschichte eines Pferdes
  • Produzent
1910
Lustige Vagabundenstreiche
  • Produzent
1910
Der erste Frühlingsausflug der Großstädter
  • Produzent
1910
Ein Pechtag
  • Produzent
1910
Ringer
  • Produzent
1910
Liebe und List
  • Produzent

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite Letzte »
URL: https://www.filmportal.de/person/oskar-messter_95edc384ff074aaf99cd1502202a1591