Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Komödianten

Deutschland 1940/1941 Spielfilm

Deutschland, um 1750: Karoline Neuber, Leiterin einer der ersten deutschen Theatergruppen, lebte zu einer Zeit, in der der Hanswurst die populärste Figur des deutschen Theaters war. Neuber hingegen will mit ihrer fahrenden Truppe eine gepflegte Theaterkultur auf den Bühnen des Landes etablieren. Als sich ihr Hanswurst bei einem Auftritt in Merseburg mal wieder zu viel herausnimmt bei seinen zotigen Scherzen, will sie ihn aus der Truppe werfen. Doch der freche Kerl bekommt Schützenhilfe von einem Leipziger Stadtrat, weshalb Karoline die Hände gebunden sind. Dieser Stadtrat hat auch ein Auge auf Philine geworfen, die hübsche Tochter des Gastwirtes Schröder, und der ist nur zu gerne bereit, sein Kind mit dem Widerling zu verkuppeln.

 


Philine findet bei der Neuberschen Truppe Zuflucht, doch als Graf Armin sich in Philine verliebt, spinnt die Herzogin Amalia eine Intrige gegen das Paar, da sie den Grafen mit der Tochter des Herzogs von Coburg verheiraten möchte. Als wäre das nicht Ärger genug, stellt der Hanswurst, den Karoline nun endgültig gefeuert hat, seine eigene Theatergruppe zusammen und versucht, sämtliche Mitglieder der Neuberschen Truppe abzuwerben.

Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Axel Eggebrecht
  • Walther von Hollander
  • G. W. Pabst

Kamera

  • Bruno Stephan

Schnitt

  • Ludolf Grisebach

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Käthe Dorsch
    Karoline Neuber, Schauspielerin
  • Hilde Krahl
    Philine Schröder, ihre Schülerin
  • Henny Porten
    Herzogin Amalia von Weißenfels
  • Richard Häußler
    Baron Armin von Perckhammer
  • Gustav Diessl
    Herzog Ernst Biron von Kurland
  • Friedrich Domin
    Johann Neuber, Carolines Ehemann
  • Ludwig Schmitz
    Müller, der Hanswurst
  • Sonja-Gerda Scholz
    Die "Feigin", Komödiantin und Köchin von Neuber
  • Lucy Millowitsch
    Demoiselle Lorenz
  • Bettina Moissi
    Victorine

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Hans Schweikart

Alle Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Regie-Assistenz

  • Auguste Barth

Drehbuch

  • Axel Eggebrecht
  • Walther von Hollander
  • G. W. Pabst

Vorlage

  • Olly Boeheim (Roman "Philine")

Kamera

  • Bruno Stephan

Standfotos

  • Ferdinand Rotzinger

Bauten

  • Julius von Borsody
  • Herbert Hochreiter

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig

Schnitt

  • Ludolf Grisebach

Ton

  • Emil Specht

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Käthe Dorsch
    Karoline Neuber, Schauspielerin
  • Hilde Krahl
    Philine Schröder, ihre Schülerin
  • Henny Porten
    Herzogin Amalia von Weißenfels
  • Richard Häußler
    Baron Armin von Perckhammer
  • Gustav Diessl
    Herzog Ernst Biron von Kurland
  • Friedrich Domin
    Johann Neuber, Carolines Ehemann
  • Ludwig Schmitz
    Müller, der Hanswurst
  • Sonja-Gerda Scholz
    Die "Feigin", Komödiantin und Köchin von Neuber
  • Lucy Millowitsch
    Demoiselle Lorenz
  • Bettina Moissi
    Victorine
  • Walter Janssen
    Koch und Komödiant
  • Alexander Ponto
    Kohlhardt
  • Viktor Afritsch
    Graf Paul Teuchan
  • Kurt Müller-Graf
    Studiosus Gotthold Lessing
  • Arnulf Schröder
    Klupsch, Ratsherr in Leipzig
  • Hans Stiebner
    Schröder, Philines Vormund
  • Harry Langewisch
    Professor Gottsched
  • Erich Dunskus
    General beim Herzog
  • Karin Evans
    Cousine Vera
  • Erna Sellmer
    Amme Armins
  • Reinhold Pasch
    Russischer Begleiter der Neuber-Truppe
  • Janne Furch
    1. Komödiantin der Neuberschen Bande
  • Edith Meinel
    2. Komödiantin der Neuberschen Bande
  • Alice Franz
    3. Komödiantin der Neuberschen Bande
  • Maria Sigg
    4. Komödiantin der Neuberschen Bande
  • Gertrud Schneider
    5. Komödiantin der Neuberschen Bande
  • Margarethe Henning-Roth
    Garderobiere der Neuberin
  • Barbara Pleyer
    Gesellschaftsdame der Herzogin
  • Ernst Legal
    Leibarzt der Zarin
  • Kurt Stieler
    Kammerherr der Herzogin
  • Nikolaj Kolin
    Betrunkener Russe beim Empfang in Petersburg
  • Leopold von Ledebur
    Russischer Feldmarschall, der Biron verhaftet
  • Ullrich Haupt
    Komödiant bei der Neuberin
  • Julius Frey
    Wirt in Leipzig

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Hans Schweikart

Produktionsleitung

  • Gerhard Staab

Aufnahmeleitung

  • Willy Laschinsky
  • Theo Kaspar

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Dreharbeiten

    • 21.10.1940 - April 1941: München und Salzkammergut
Länge:
3013 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.1997, 77274, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.09.1941, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Philine
  • Originaltitel (DE) Komödianten

Versions

Original

Länge:
3013 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.04.1997, 77274, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.09.1941, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
3072 m, 112 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 13.08.1941, B.55749, Jugendfrei ab 14 Jahre

URL: https://www.filmportal.de/film/komoedianten_8a4f66a09c3a433cb1c13188daa6fd82