Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wenzel - Glaubt nie, was ich singe

Deutschland 2020-2022 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über den Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel, der seine Karriere Anfang der 1980er Jahre in der DDR begann und seit der Wiedervereinigung auch in Westdeutschland Erfolge feiern kann. Der Film begleitet den Sänger bei öffentlichen Auftritten und Konzerten, zeigt aber auch den Privatmann Wenzel. Neben ihm selbst kommen auch zahlreiche Weggefährt*innen, Freund*innen und Kolleg*innen zu Wort, darunter Konstantin Wecker und Nora Guthrie, die Tochter des US-amerikanischen Singer-Songwriters Woody Guthrie, dessen unveröffentlichte Texte Wenzel einst bearbeiten durfte.

6.781 (Stand: Juli 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Lew Hohmann

Drehbuch

  • Lew Hohmann

Kamera

  • Thomas Simon
  • Markus Hering (Luftaufnahmen)
  • Jens Habeck (Luftaufnahmen)
  • Achim Neumann (Zusatz)
  • Matthias Ruuck (Zusatz)
  • Riccardo Wittig (Zusatz)
  • Jim Brown (Zusatz)
  • Uwe Mann (Zusatz)
  • Alexander Keiner (Zusatz)
  • Omar Holtz (Zusatz)

Schnitt

  • Sebastian Pehl

Musik

  • Hans-Eckardt Wenzel (Gitarren, Akkordeon, Piano, Rhodes, Gesang)
  • Hannes Scheffler (Gitarren, Bass, Gesang)
  • Thommy Krawallo (Gitarren, Bass, Gesang)
  • Stefan Dohanetz (Perkussion, Drums, Gesang)
  • Manuel Agostino Pereira Abreu (Trompete)
  • Lexa Schäfer (Bass)
  • Theo Wenzel (Drums, Gesang)

Produktionsfirma

  • Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH (Stralsund)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)

Produzent

  • Thomas Simon (Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH)
  • Frank Engelmann (Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH)

Alle Credits

Regie

  • Lew Hohmann

Drehbuch

  • Lew Hohmann

Kamera

  • Thomas Simon
  • Markus Hering (Luftaufnahmen)
  • Jens Habeck (Luftaufnahmen)
  • Achim Neumann (Zusatz)
  • Matthias Ruuck (Zusatz)
  • Riccardo Wittig (Zusatz)
  • Jim Brown (Zusatz)
  • Uwe Mann (Zusatz)
  • Alexander Keiner (Zusatz)
  • Omar Holtz (Zusatz)
  • Mike Thomas Römisch (Zusatz)

Kamera-Assistenz

  • Sebastian Pehl
  • Ulrich Menges (Zusatz)
  • Rainer Hochmuth (Zusatz)
  • Stephan Schulze (Zusatz)
  • Christian Baumgartl (Zusatz)
  • Benjamin Frank (Zusatz)

Farbkorrektur

  • Tim Kiessig

Visuelle Effekte

  • Michael Burckhardt

Titelgrafik

  • Michael Burckhardt

Schnitt

  • Sebastian Pehl

Ton-Schnitt

  • Michael Scharifi (Dialog-Schnitt)

Ton-Design

  • Felix Rieckhoff

Ton

  • Sebastian Pehl

Mischung

  • Michael Wünsche
  • Leif Ziemann
  • Holger Klöden

Sonstiges

  • Joanna Jambor (Mitarbeit)
  • Moritz Lohmann (Materialmanagement)
  • Tim Fischer (Materialmanagement)
  • Julia Witteborn (Materialmanagement)

Recherche

  • Peter Kolano (Archivrecherche)
  • Anna Lutz (Archivrecherche)

Musik

  • Hans-Eckardt Wenzel (Gitarren, Akkordeon, Piano, Rhodes, Gesang)
  • Hannes Scheffler (Gitarren, Bass, Gesang)
  • Thommy Krawallo (Gitarren, Bass, Gesang)
  • Stefan Dohanetz (Perkussion, Drums, Gesang)
  • Manuel Agostino Pereira Abreu (Trompete)
  • Lexa Schäfer (Bass)
  • Theo Wenzel (Drums, Gesang)

Mitwirkung

  • Hans-Eckardt Wenzel

Sprecher

  • Marina Behnke
  • Joanna Jambor
    Voice-Over-Aufnahmen

Produktionsfirma

  • Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH (Stralsund)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)

Produzent

  • Thomas Simon (Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH)
  • Frank Engelmann (Clip Film- und Fernsehproduktion GmbH)

Redaktion

  • Günter Thimm (RBB)
  • Jens Stubenrauch (RBB)
  • Thomas Beyer (MDR)

Produktionsleitung

  • Daniel Simon
  • Anna Christine Petry

Erstverleih

  • Arsenal Filmverleih GmbH (Tübingen)

Filmförderung

  • Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Kunststiftung Sachsen-Anhalt (Halle (Saale))
  • Kloster Bergesche Stiftung (Gommern)
Länge:
106 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2023, 242293, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.2022, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.05.2023

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Glaubt nie, was ich singe - Wenzel
  • Originaltitel (DE) Wenzel - Glaubt nie, was ich singe

Versions

Original

Länge:
106 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.04.2023, 242293, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.2022, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.05.2023

URL: https://www.filmportal.de/film/wenzel-glaubt-nie-was-ich-singe_49770d7ac8ef41818c892acf94715e60