Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 13. Kunst oder Leben

Deutschland 1988-1992 TV-Spielfilm

Die Belegschaft von Konsul Handschuh feiert ausgelassen auf dem Oktoberfest. Hermann erfährt, dass Handschuh als Startkapital für seine Filmfirma Material aus Wehrmachtsbeständen nutzte. Die kinderlosen Handschuhs möchten Hermann als Erben der Firma einsetzen. Hermann zögert und will seine Freunde um Rat bitten, doch die sind fort: Auf dem Weg zu Clarissas nächsten Spielort trifft er Renate, die ihm ihre neuste Nummer zeigt. Im Zirkus sieht er Juan, der dort Akrobatenkünste vorführt, auch Schnüsschen und Lulu sind dabei. Helga wird als Terroristin gesucht. Alex starb in seiner Bücherkammer. Hermann trifft Clarissa in Amsterdam und sie verbringen ihre erste gemeinsame Nacht miteinander, doch am nächsten Morgen ist Clarissa schon nicht mehr da. Hermann kehrt zurück in den Hunsrück.

 

Credits

Regie

  • Edgar Reitz

Kamera

  • Christian Reitz

Darsteller

  • Henry Arnold
    Hermann Simon
  • Salome Kammer
    Clarissa Lichtblau
  • Abbie Conant
    Camilla
  • Noemi Steuer
    Helga Aufschrey
  • Frank Röth
    Stefan Aufhauser
  • Anke Sevenich
    Waltraud "Schnüsschen" Schnei
  • Daniel Smith
    Juan Ramon Fernandez Subercaseaux
  • Michael Schönborn
    Alex
  • Martin Maria Blau
    Jean-Marie Weber
  • Alexander May
    Konsul Handschuh

Produktionsfirma

  • Edgar Reitz Filmproduktion GmbH (München)

Alle Credits

Regie

  • Edgar Reitz

Kamera

  • Christian Reitz

Darsteller

  • Henry Arnold
    Hermann Simon
  • Salome Kammer
    Clarissa Lichtblau
  • Abbie Conant
    Camilla
  • Noemi Steuer
    Helga Aufschrey
  • Frank Röth
    Stefan Aufhauser
  • Anke Sevenich
    Waltraud "Schnüsschen" Schnei
  • Daniel Smith
    Juan Ramon Fernandez Subercaseaux
  • Michael Schönborn
    Alex
  • Martin Maria Blau
    Jean-Marie Weber
  • Alexander May
    Konsul Handschuh
  • Gwendolyn von Ambesser
    Haselchen Handschuh, seine Frau
  • Thomas Kylau
    Eberhard Zielke
  • Marinus Brand
    Herr Gross
  • Johanna Bittenbinder
    Erika
  • Franziska Traub
    Renate Leineweber
  • Carolin Fink
    Kathrin
  • Sabine von Maydell
    Elisabeth
  • Edith Behleit
    Mutter Lichtblau
  • Hannelore Hoger
    Elisabeth Cerphal
  • Manfred Andrae
    Gernold Gattinger
  • Kurt Wagner
    Glasisch Karl
  • Tana Schanzara
    Oma Aufschrey
  • Ute Cremer
    Tommys Mutter
  • Viktoria Ifrim
  • Lisa Kläger
  • Danielle Fienbork
  • Taja Lysy
  • Luitpold Müller
  • Stella-Marion Pahlke
  • Traudi Pauer
  • Elena Papandreou
  • Susanne Reitz
  • Sissi Schmidthuber
  • Eva Schubert
  • Herman van Ulzen
  • Achim Barrenstein

Produktionsfirma

  • Edgar Reitz Filmproduktion GmbH (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Südwestfunk (SWF) (Baden-Baden)
Länge:
119 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69977, ab 12 Jahre

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE FR): 11.04.1993, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend in 13 Filmen. 13. Kunst oder Leben

Versions

Original

Länge:
119 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.07.1993, 69977, ab 12 Jahre

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE FR): 11.04.1993, Arte

Relation to Movie
Die zweite Heimat (13 Teile)
URL: https://www.filmportal.de/film/die-zweite-heimat-chronik-einer-jugend-in-13-filmen-13-kunst-oder-leben_8ebcd28b6fb541318c2373cfcae836d1