Karla
Deutschland, 1962: Die zwölfjährige Karla läuft von zuhause davon, weil sie Hilfe sucht – sie wurde über Jahre hinweg von ihrem Vater sexuell missbraucht und hat nun den Entschluss gefasst, ihn dafür zur Rechenschaft ziehen zu lassen. Der Schritt ist umso mutiger, da sie mit ihrer Entscheidung an ein meist geleugnetes Tabuthema rührt. In dem erfahrenen Richter Lamy findet sie einen Mann, der ihr glaubt und bereit ist, den schwierigen Weg mit ihr gemeinsam zu gehen – denn noch nie zuvor hatte es jemand gewagt, den eigenen Vater wegen Missbrauchs zu verklagen. Da es der traumatisierten Karla schwerfällt, das ganze Ausmaß ihres Leidens zu schildern, schafft Lamy einen seelischen Schutzraum und gibt dem Mädchen die Freiheit, ihre Geschichte nach ihren eigenen Vorstellungen zu erzählen. Mit dieser unkonventionellen Methode setzt Lamy jedoch seine eigene Karriere aufs Spiel.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Karla
- Richter Lamy
- Sekretärin Erika Steinberg
- Karl Ebel
- Viktoria Ebel
- Staatsanwalt Fries
- Verteidiger Schmitt
- Ada
- Schwester Theresa
- Dr. Ulf Steining
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Titelgrafik
Licht
Kamera-Bühne
Szenenbild
Ausstattung
Innenrequisite
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Darsteller
- Karla
- Richter Lamy
- Sekretärin Erika Steinberg
- Karl Ebel
- Viktoria Ebel
- Staatsanwalt Fries
- Verteidiger Schmitt
- Ada
- Schwester Theresa
- Dr. Ulf Steining
- Andreas Lebenegger
- Franz Ebel
- Polizeibeamter
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Executive Producer
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 28.02.2023 - 10.04.2023: München
FSK-Prüfung (DE): 15.04.2025, 268491, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.06.2025, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 02.10.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Karla
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 15.04.2025, 268491, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.06.2025, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 02.10.2025
Awards
- Ludwigshafener Auszeichnung, Beste Produzentin
- Förderpreis Neues Deutsches Kino, Beste Regie
- Förderpreis Neues Deutsches Kino, Bestes Drehbuch