Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sterben

Deutschland 2022-2024 Spielfilm

Familie Lunies hat schon lange keinen inneren Zusammenhalt mehr. Lissy Lunies, Mitte 70, ist insgeheim froh darüber, dass ihr langsam dahinsiechender, dementer Mann Gerd ins Heim kommt. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit lassen ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Währenddessen arbeitet ihr Sohn, der Dirigent Tom, mit seinem depressiven besten Freund Bernard an einer Komposition namens "Sterben". Toms Ex-Freundin Liv will ihn zum Ersatzvater ihres Kindes machen. Seine Schwester Ellen beginnt eine Affäre mit einem verheirateten Zahnarzt, die beiden verbindet die Liebe zum Alkohol und zum Rausch. Aber alles im Leben hat seinen Preis. Mit dem Tod konfrontiert, begegnen die Familienmitglieder sich wieder.

Quelle: 74. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

205.886 (Stand: Dezember 2024)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Drehbuch

  • Matthias Glasner

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Schnitt

  • Heike Gnida

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Lars Eidinger
    Tom Lunies
  • Corinna Harfouch
    Lissy Lunies
  • Lilith Stangenberg
    Ellen Lunies
  • Ronald Zehrfeld
    Sebastian Vogel
  • Robert Gwisdek
    Bernard
  • Anna Bederke
    Liv
  • Hans-Uwe Bauer
    Gerd Lunies
  • Saskia Rosendahl
    Ronja
  • Nico Holonics
    Moritz
  • Saerom Park
    Mi-Do

Produktionsfirma

  • Port au Prince Film & Kultur Produktion GmbH (Berlin)
  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)
  • Senator Film Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Jan Krüger
  • Ulf Israel
  • Matthias Glasner

Alle Credits

Regie

  • Matthias Glasner

Regie-Assistenz

  • Roy Luchterhand

Continuity

  • Nina Schmidt

Drehbuch

  • Matthias Glasner

Kamera

  • Jakub Bejnarowicz

Kameraführung

  • Alex Förderer
  • Selma von Polheim Gravesen

Kamera-Assistenz

  • Matthäus Michon
  • Leon Hüppauff

Steadicam

  • Alex Förderer
  • Matthias Biber

Farbkorrektur

  • Felix Hüsken

Standfotos

  • Peter Hartwig

Licht

  • Tommy Schulz

Kamera-Bühne

  • Carsten Eisenach

Szenenbild

  • Tamo Kunz
  • Meike Sudholz (Assistenz)

Außenrequisite

  • Beate ter Schüren
  • Harry Rischmüller

Innenrequisite

  • Tom Tholl

Animation

  • Matthias Backmann (Supervision)

Maske

  • Tatjana Krauskopf

Kostüme

  • Sabine Keller
  • Pamela Somasundaram (Assistenz)

Schnitt

  • Heike Gnida

Ton-Design

  • Christoph Walter
  • Nils Vogel-Bartling

Ton

  • Christoph Schilling
  • Stefan Schmahl

Ton-Assistenz

  • Henning Krutein
  • Malte Weitkamp

Geräusche

  • Henrike Sommer

Mischung

  • Stefan Korte

Stunt-Koordination

  • Rainer Werner

Casting

  • Lisa Stutzky

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Lars Eidinger
    Tom Lunies
  • Corinna Harfouch
    Lissy Lunies
  • Lilith Stangenberg
    Ellen Lunies
  • Ronald Zehrfeld
    Sebastian Vogel
  • Robert Gwisdek
    Bernard
  • Anna Bederke
    Liv
  • Hans-Uwe Bauer
    Gerd Lunies
  • Saskia Rosendahl
    Ronja
  • Nico Holonics
    Moritz
  • Saerom Park
    Mi-Do
  • Catherine Stoyan
    Susanne
  • Eva Bay
    Lena Vogel
  • Tom Böttcher
    Tom (jung)

Produktionsfirma

  • Port au Prince Film & Kultur Produktion GmbH (Berlin)
  • Schwarzweiss Filmproduktion (Berlin)
  • Senator Film Produktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Rotor Film Frühmorgen & Lehmann OHG (Potsdam)
  • WeFadeToGrey (Köln)
  • Magic Media Production GmbH (Essingen)

Produzent

  • Jan Krüger
  • Ulf Israel
  • Matthias Glasner

Redaktion

  • Caroline von Senden (ZDF)
  • Barbara Häbe (Arte)
  • Julius Windhorst (ZDF / Arte)

Herstellungsleitung

  • Peter Hermann
  • Philipp Stendebach
  • Rudi Teichmann

Aufnahmeleitung

  • Robert Seemann (Motiv)
  • Rudi Fleischhacker (Motiv)
  • Rajiv Kunaratnasamy (Motiv)

Produktions-Koordination

  • Valerie Stangl
  • Mira Fellner
  • Svenja Heinrichs

Erstverleih

  • Wild Bunch Germany (München)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 26.11.2022 - 05.04.2023: Berlin, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Niedersachsen
Länge:
182 min
Format:
DCP, 1:2,33
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.04.2024, 254835, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2024, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 25.04.2024

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Sterben - Auch eine Komödie
  • Originaltitel (DE) Sterben
  • Weiterer Titel (eng) Dying

Versions

Original

Länge:
182 min
Format:
DCP, 1:2,33
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.04.2024, 254835, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2024, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 25.04.2024

Awards

Bayerischer Filmpreis 2025
  • Drehbuchpreis
Deutscher Filmpreis 2024
  • Lola, Beste Filmmusik
  • Lola, Beste männliche Nebenrolle
  • Lola, Beste weibliche Hauptrolle
  • Lola, Bester Spielfilm in Gold
FBW 2024
  • Prädikat: besonders wertvoll
IFF Berlin 2024
  • Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost
  • Gilde-Filmpreis, Wettbewerb
  • Silberner Bär, Internationaler Wettbewerb, Bestes Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/sterben_d4a9256f76604be691ebd8ca0f86f4ea