Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Evolution

Deutschland Ungarn 2020/2021 Spielfilm

Drei Generationen einer jüdischen Familie in Budapest und Berlin: Das Kapitel "Éva" schildert die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Januar 1945. Beim Reinigen einer Gaskammer entdecken die Befreier ein kleines jüdisches Mädchen, das wie durch ein Wunder überlebt hat. Ihr Name ist Éva. Das Kapitel "Léna" spielt einige Jahrzehnte später in Budapest. Éva, inzwischen Ende 60, soll ihrer Tochter Léna Geburtsurkunden oder Ausweispapiere geben, damit diese ihre Kinder an einer jüdischen Schule anmelden und zugleich eine Entschädigung für Überlebende des Holocaust beantragen kann. Doch das erweist sich als schwierig, denn die alte Dame nutzte fünf verschiedene Pässe, um ihre jüdische Abstammung zu verbergen. Außerdem will sie keinen "Profit" aus dem ihr widerfahrenen Leid ziehen. Das dritte Kapitel mit dem Titel "Jonás" handelt von Lénas Sohn, der sich als Jude von seinen Klassenkameraden in Berlin ausgegrenzt fühlt, in ein muslimisches Mädchen verliebt ist und anders als seine Mutter keinen wirklichen Bezug zu seiner jüdischen Identität hat.

Credits

Regie

  • Kornél Mundruczó

Drehbuch

  • Kata Wéber
  • Kornél Mundruczó

Kamera

  • Yorick Le Saux

Schnitt

  • David Jancsó

Musik

  • Dascha Dauenhauer

Darsteller

  • Lili Monori
    Éva
  • Annamária Láng
    Léna
  • Goya Rego
    Jónás
  • Padmé Hamdemir
    Yasmin
  • Jule Böwe
    Frau Clausen
  • László Katona
  • Harald Kolaas
  • Roland Rába
  • Yeree Suh
  • Virpi Räisänen

Produktionsfirma

  • The Match Factory GmbH (Köln)
  • Proton Cinema (Budapest)

Produzent

  • Viola Fügen
  • Michael Weber
  • Viktória Petrányi

Alle Credits

Regie

  • Kornél Mundruczó

Regie-Assistenz

  • Roger Schweizer

Drehbuch

  • Kata Wéber
  • Kornél Mundruczó

Kamera

  • Yorick Le Saux

Kamera-Assistenz

  • Tord Erhard

Standfotos

  • Steffen Junghans
  • Anna Kereszty

Licht

  • Daniel Pausellus
  • Henryk Olk

Kamera-Bühne

  • Klaus Sprenger
  • Joel Knickel (Assistenz)

Szenenbild

  • Judit Varga
  • Albrecht Konrad

Ausstattung

  • Kay Schilling

Maske

  • Astrid Lehmann (Chefmaskenbildnerin)
  • Zsombor Ágoston (Chefmaskenbildner)
  • Melanie Burgemeister

Kostüme

  • Melinda Domán
  • Sophie Klenk-Wulff
  • Franziska Hatzel (Assistenz)

Schnitt

  • David Jancsó

Ton-Design

  • Noemi Hampel

Ton

  • Marc Meusinger

Ton-Assistenz

  • Kai Hesselbarth
  • Johann Meis

Mischung

  • Steve Single

Casting

  • Ulrike Müller (Deutsche Rollen)
  • Patrick Dreikrauss (Kinder und Jugendliche)

Musik

  • Dascha Dauenhauer

Darsteller

  • Lili Monori
    Éva
  • Annamária Láng
    Léna
  • Goya Rego
    Jónás
  • Padmé Hamdemir
    Yasmin
  • Jule Böwe
    Frau Clausen
  • László Katona
  • Harald Kolaas
  • Roland Rába
  • Yeree Suh
  • Virpi Räisänen

Produktionsfirma

  • The Match Factory GmbH (Köln)
  • Proton Cinema (Budapest)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)
  • Proton Theatre (Budapest)

Produzent

  • Viola Fügen
  • Michael Weber
  • Viktória Petrányi

Co-Produzent

  • Júlia Berkes
  • Michel Merkt
  • Tobias Pausinger

Line Producer

  • Stephan Barth

Associate Producer

  • Alexander Bohr
  • Dóra Büki

Aufnahmeleitung

  • Daniel Timm (Motiv)

Produktions-Assistenz

  • Louise Wilke
  • Henriette Barth

Produktions-Koordination

  • Elsa Triquet-Rey
  • Tobias Schulz

Erstverleih

  • Port au Prince Pictures GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Nemzeti Filmintézet (Budapest)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Hungarian Tax Credit for Film Productions (Budapest)
  • Cinecopro Award (DE PL)

Dreharbeiten

    • April 2020 - Mai 2020: Budapest und Berlin
Länge:
97 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.04.2022, 213358, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): Juli 2021, Cannes, IFF - Cannes Premieres;
Erstaufführung (DE): 01.10.2021, Hamburg, Filmfest Hamburg;
Kinostart (DE): 25.08.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Evolution

Versions

Original

Länge:
97 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.04.2022, 213358, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): Juli 2021, Cannes, IFF - Cannes Premieres;
Erstaufführung (DE): 01.10.2021, Hamburg, Filmfest Hamburg;
Kinostart (DE): 25.08.2022

Awards

Batumi Film Festival 2021
  • Preis für die beste Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/evolution_f19c8630b4624a7580790a578fd8a854